Aktuelle bonnFM-Kolumnen:
Frauen in der Filmbranche sind immer noch unterrepräsentiert, vor allem hinter der Kamera. Die bekannten Werke der Filmgeschichte stammen, bis auf wenige Ausnahmen, von Männern. Deshalb beschäftigt sich unsere Kolumnistin in ihrer Kolumne „Female Gaze“ einmal im Monat mit Filmen von, mit und über Frauen.
Anderthalbseiten ist die bonnFM-Kolumne für und von Studierenden. Regelmäßig könnt ihr euch auf spannende Anderthalbseiten über Musik, Popkultur, Studium und Co. freuen. Unsere Kolumnist*innen erzählen, was sie in Ihrem Alltag beschäftigt, sprechen über Probleme, die wir vielleicht alle kennen und über Themen, die zum Nachdenken anregen.
Filmfrequenz ist die bonnFM-Kolumne, in der Studierende ihre Begeisterung für die Welt des Films teilen. Es erwarten euch facettenreiche Betrachtungen aktueller Filmstarts und alter Lieblingsfilme, prägnante Rezensionen, tiefgehenden Analysen oder auch kreative Filmrankings. Unsere Autor*innen laden euch ein, ihre Leidenschaft für die Leinwand mitzuerleben.
Für viele heißt Social Media in erster Linie Reizüberflutung und Brainrot. Dabei gibt es auch so viel wichtigen Content und hinter so manchem Trend steckt eine wichtige message. In BreakDown legen wir eine kleine Pause ein vom Scrollen, picken uns einen wichtigen Trend raus, der die Timelines dominiert und brechen ihn zusammen runter.
Der Ersti-Überlebensguide bringt dir Antworten, die du als Ersti hast. Von den besten Coffee Spots in Bonn bis hin zu persönlichen Erfahrungen in einer fremden Stadt als eingeschriebener Student*in. Uni-Begriffe sind für dich wie eine Fremdsprache? Bei uns findest du die Übersetzung zu ihnen. Über den Oktober hinweg, werden wir euch mit vielfältigen Beiträgen rund um den Uni-Alltag und Bonn versorgen!