Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

Vorhang auf!
bonnFM bissfest
bonnFM bissfest

Bei bonnFM bissfest dreht sich alles rund um die zwei schönsten Dinge der Welt: Essen und Trinken. Und selbst gekocht wird natürlich auch. Matthias Fromm und Vincent Müller klären die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, lüften das Geheimnis so mancher kulinarischen Köstlichkeit und schauen den Profis in die Kochtöpfe. […]

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

Wissensbissen
Wissensbissen

Wissenschaft klingt für euch trocken und langweilig? Hört mal in die Sendung rein, wo aus abstrakten wissen- schaftlichen Themen eine bunte Welt der Wissenschaft wird. Hier gibts Interviews mit Wissenschaftler:innen und Einblicke in die Forschungen der Uni Bonn.

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Meldungen am 31.03.2023

Früher Feierabend für Altstadtwirte

Zwei Bonner Wirte auf der Breitestraße müssen zukünftig ab 22 Uhr ihre Außengastronomie schließen. Grund ist eine Lärmbeschwerde von Anwohner:innen.

(Quelle: GA)

OB Dörner als Ehrengästin bei König Charles’ Besuch

Bonner OB Katja Dörner war am gestrigen Donnerstag in Berlin als Ehrengästin bei König Charles’ III Deutschlandbesuch. Er hielt eine Rede im Bundestag.

(Quelle: Stadt Bonn)

Neuer Gütetermin für Guerot

Der Termin vor dem Arbeitsgericht zwischen der Uni Bonn und Guerot findet am 28.04.2023 statt. Er war zuvor von Guerots Anwalt verschoben worden.

(Quelle: GA)

Corona in Bonn und in NRW

Artikel aus der bonnFM Redaktion

Über Außenseiter, Avatar & Ansprüche - SATARII im Interview

Die Hamburger Rapperin SATARII ist noch neu im Game – trotzdem überzeugt sie mit professionellem Sound, eigenem Style und sehr viel Herzblut in allem, was sie macht. Ihre zweite EP “Cyberpunch” ist persönlicher - geht aber auch richtig in die Fresse. Im Interview hat sie mit uns über ihre Vergangenheit, ihren Sound und die neue EP gesprochen.

Selbstdiagnose über Instagram - Warum der EndoMarch auf Endometriose aufmerksam machen muss

Was ist eigentlich Endometriose? Viele können diese Frage noch nicht beantworten. Das muss sich ändern. Der März ist EndoMarch, der Awareness-Monat für Endometriose und andere gynäkologische Krankheiten. Unsere bonnFM-Reporterin Chiara Lichter hat dazu mit zwei Betroffenen, Sarah und Leonie, gesprochen. Ein Erfahrungsbericht von lebenseinschränkenden Schmerzen, Unklarheit und dem Willen, anderen zu helfen.

„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ - Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview

Raúl Krauthausen ist seit mehr als 15 Jahren Inklusionsaktivist und setzt sich unter anderem mit seinem Verein „Sozialheld*innen“ für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in der Gesellschaft ein. Nach seiner Autobiographie, die er 2014 geschrieben hat, folgt jetzt sein zweites Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ Wir haben mit ihm über seine Motivation zum Buch und über seine eigenen Erfahrungen im Studium gesprochen.

Powered by women* - feministische Spezialsendung

Am 08. März ist feministischer Kampftag und das hat bonnFM zum Anlass genommen sich anzuschauen, wozu es diesen Tag denn noch braucht. Wir sprechen darüber, warum man besser feministischer Kampftag statt Weltfrauentag sagt, wie sich der Feminismus und die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, erläutern, wo und wann sexuelle Belästigung anfängt und was Opfer tun können und sprechen über coole, spannende, berühmte und vielleicht kritisch zu betrachtende Frauen. Dazu spielen wir ausschließlich Musik von nicht-männlichen Künstler*innen und hören Texte geschrieben und vorgetragen von Jette Farina Moderegger.