Beiträge aus der bonnFM-Redaktion
Haushaltsfragen im SP
Die vierte Sitzung des Studierendenparlaments (SP) in diesem Jahr entpuppte sich als eine der ruhigsten und wichtigsten; die erste Lesung des Haushalts war angesetzt. bonnFM-Reporter Jan Kandyba trägt die wichtigsten Dinge zusammen.
Das Jahr der Comebacks beim Campusfestival Konstanz
Direkt am Ufer des riesigen Bodensees startete am letzten Maiwochenende das diesjährige Campusfestival Konstanz. Es folgte ein turbulentes Wochenende mit viel Sonnenschein und ein paar organisatorischen Hindernissen.
„Ballerina“ – Ana de Armas ballert sich durchs John-Wick-Universum
Nach Verschiebungen und Nachdrehs erscheint „Ballerina“ nun endlich in den deutschen Kinos. Die Umstände lassen Schlimmes befürchten, doch kann das Spin-off vielleicht gerade dadurch positiv überraschen?
Kinosendung - Remakes, Prequels und Sequels
Kein Ende in Sicht: Remakes, Prequels und Sequels dominieren das Kino. Warum ist das so? Sind alle direkt schlecht oder gibt es auch richtig gute Beispiele für gelungene Remakes? In dieser Folge der bonnFM Kinosendung geht es um Legacy Filme wie Star Wars und Jurassic Park, Disney Live-Action Remakes, die Percy Jackson Serie und den neuen Lilo & Stitch Film. Xenia und Vincent schauen sich mal an, warum Hollywood sich nicht einfach mal was Neues ausdenkt.
NBA-Finale 2025: Ein Duell, das keiner kommen sah
Enttäuschung in Bonn, Spannung in den USA: Nach dem frühen und unerwartetem Aus der Telekom Baskets in den BBL-Playoffs, schauen viele Basketball Fans nun nach Amerika, denn dort steht ein NBA-Finale an, das kaum jemand vorhergesehen hat: Es sind nicht die LA Lakers oder Bosten Celtics, keine großen Namen (Franchises), nicht in erster Linie ein Duell der Superstars, sondern Team Offence gegen Team Defence und echte Überraschungen.
Propaganda I´m (not) falling for
Sie labeln es als “Propaganda“ und meinen damit all die Hypes, die sich irgendwie falsch und aufgezwungen anfühlen: Mandelmilch geil finden, nen Halbmarathon laufen, die „Male Loneliness Epidemic“. Menschen auf Social Media haben keine Lust mehr sich einreden zu lassen, was sie gut finden. Und schon gar nicht, was sie für normal halten.
„Der phönizische Meisterstreich“ – Ein Titel mit Bildungsauftrag
Wes Anderson ist zurück. Ihr wisst schon, der mit den symmetrischen Bildern und knalligen Farben. Sein neuer Film kommt nach der Weltpremiere in Cannes jetzt nach Deutschland und ich war vorsichtig gespannt: Wird das immergleiche Konzept auf Dauer langweilig oder liefert er hier tatsächlich einen Meisterstreich?
Ein Roadtrip durch Deutschland für besseren gesellschaftlichen Dialog? – Philipp und Justus von Studopolis im Interview
60 % der Jugend blickt hoffnungsvoll in die Zukunft – so zumindest die Zahlen aus der Studie „Jugend in Deutschland“. Dass Justus und Philipp von Studopolis Teil dieser optimistischen Gruppe sind, wird im Interview mit ihnen sofort deutlich. Sie engagieren sich seit Jahren politisch, seit der Corona-Pandemie in Form von Studopolis. Studopolis ist eine Organisation, die sich für einen überparteilichen Dialog einsetzt. Im Gespräch berichten sie über ihre Beweggründe, sich politisch bei Studopolis zu engagieren, über eine Deutschlandtour und darüber, wie überparteilicher Dialog in der Praxis aussehen kann.
Geldnot trotz Spitzensport?
Die finanzielle Situation für Spitzensportler:innen in Deutschland ist so verheerend, dass viele Profis sich unkonventionelle Arbeitgeber suchen müssen. Ganz oben dabei: Bundeswehr und OnlyFans.