Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

Vorhang auf!
bonnFM bissfest
bonnFM bissfest

Bei bonnFM bissfest dreht sich alles rund um die zwei schönsten Dinge der Welt: Essen und Trinken. Und selbst gekocht wird natürlich auch. Matthias Fromm und Vincent Müller klären die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, lüften das Geheimnis so mancher kulinarischen Köstlichkeit und schauen den Profis in die Kochtöpfe. […]

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Meldungen am 29.09.2023

Höchste Mietpreise für Studis in ganz NRW

In ganz Nordrhein-Westfalen sind die Mietpreise für eine durchschnittliche Studierendenwohnung mit 30 Quadratmetern in Bonn am höchsten. Diese kletterten um 5,2 Prozent auf 598 Euro warm. Bundesweit weisen nur Frankfurt, München und Stuttgart höhere Mietpreise auf. 

(Quelle: RBRS)

OB Dörner reagiert auf VRS-Preiserhöhung

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat auf die erneute Preiserhöhung des Verkehrsbunds Bonn/Rhein-Sieg reagiert. Die ab Januar 2024 geltende Ticketpreissteigerung von durchschnittlich 10,4 Prozent sei eine schlechte Nachricht für die Mobilitätswende, so Dörner.

(Quelle: RBRS)

Fahrzeugzulassungen jetzt digital möglich

Seit Ende September können Bonner*innen ihre Fahrzeuge auch online an-, ab- oder ummelden. Der neue Onlinedienst gilt für alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2015 zugelassen wurden. Die digitale Zulassung kostet zudem nun weniger als die Anmeldung vor Ort.

(Quelle: Stadt Bonn)

Beiträge aus der bonnFM-Redaktion

Studentin bei Tag, preisgekrönte Dramatikerin, - auch bei Tag!

Sepideh Tafazzoli, Studentin an der Universität Bonn bei Tag, und junge Dramatikerin – auch bei Tag. Wie schafft man das alles nur? Die junge Iranerin wurde beim diesjährigen Festival of European Anglophone Theatrical Studies für ihr Stück „For the Sake oft the Cobbelstone Street that takes me to you“ ausgezeichnet mit dem Preis für Best Original Script.

„Mindgames" spielt mit euren Gedanken

Vergangenen Dienstag gastierte Mentalist Timon Krause mit seinem aktuellen Programm ‚Mindgames‘ im Carlswerk Victoria. Die Show überzeugt durch aktive Einbindung des Publikums und eröffnet einen spannenden Einblick in die Welt der Gedankenspiele - WoW-Effekt garantiert.

New Music Monday - September Ausgabe

Im September sind wir nicht nur wieder in voller Länge für euch da, sondern auch mit unserem Live Interview Gast Fabian Kuhn. Der hat für euch sogar im Studio seine Gitarre ausgepackt und einen Song live gespielt. Außerdem geht’s um Aylivas Tour und die neuen Songs von Berq und Paula Hartmann. Und wenn ihr wissen wollt, wieso im Moment so viele Konzerte abgesagt werden oder wie ihr mit Musik kaufen was Gutes tun könnt, hört rein!

Das neue Netzwerk "fashion interACTION" - FemNet im Interview

Die NGO FemNet aus Bonn setzt sich für Frauenrechte und faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein. Mit ihrem neuen Netzwerk „fashion interACTION” richten sie sich vor allem an Studierende. Was genau das Netzwerk ist, wie ihr vom Mitmachen profitieren könnt und was euch beim Launch-Event am 27. September erwartet, erfahrt ihr im bonnFM Interview.

Die Ärzte feiern den „Herbst des Lebens“ in Köln

1982 standen die Ärzte zum ersten Mal auf der Bühne, mittlerweile sind ausverkaufte Touren für sie Routine. Auch während der  aktuellen „Herbst des Lebens“-Tour war das Kölner Palladium vergangenen Samstag randvoll – die perfekte Gelegenheit also, um nochmal zu zeigen, was die drei so drauf haben

Beethoven wäre stolz

Was wäre Bonn ohne Beethoven? Und was wäre Beethoven ohne seine Musik? Auch in diesem Jahr wird der weltberühmte Komponist den ganzen September über im Rahmen des Beethovenfests gefeiert.

Punks auf See und Rock ohne Strom - Ruhestörung 09/23

Punk ist viel mehr als nur Musik! Das zeigt unter anderem die Organisation Sea Punks, die sich mit Seenotrettung im Mittelmeer beschäftigt. Außerdem schauen wir in dieser Ausgabe der Ruhestörung auf weibliche Stimmen in der Alternative-Szene, erinnern uns an Nirvanas Album "In Utero" und präsentieren euch unsere Lieblings-Unplugged-Versionen von Alternative-Songs. Achso, und was ist eigentlich aus Tom Delonges Alien-Obsession geworden?

Klausuren vorbei - und jetzt?

Die Prüfungen sind geschrieben, die Semesterferien können kommen. Eigentlich ein Grund zur Freude. Wie eine Bonner Jurastudentin die freie Zeit alles andere als freudig erlebte und was wir dagegen tun können, wenn uns zu viel Freizeit weniger gut tut, als wir es manchmal glauben.