Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

bonnFM Ruhestörung
bonnFM Ruhestörung

In der Ruhestörung geht es einmal im Monat um alles, was irgendwie unter den großen Sammelbegriff der Rockmusik fällt. Egal, ob Alternative Rock, Metal oder Punk - Hauptsache laut!

New Music Monday
New Music Monday

Eure Playlist benötigt mal ein Update? Der New Music Monday bespricht jede Woche die neuesten Releases - genreübergreifend, von Newcomer*innen bishin zu den Stars der Musikindustrie.

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Beiträge aus der bonnFM-Redaktion

Haushaltsfragen im SP

Die vierte Sitzung des Studierendenparlaments (SP) in diesem Jahr entpuppte sich als eine der ruhigsten und wichtigsten; die erste Lesung des Haushalts war angesetzt. bonnFM-Reporter Jan Kandyba trägt die wichtigsten Dinge zusammen.

Kinosendung - Remakes, Prequels und Sequels

Kein Ende in Sicht: Remakes, Prequels und Sequels dominieren das Kino. Warum ist das so? Sind alle direkt schlecht oder gibt es auch richtig gute Beispiele für gelungene Remakes? In dieser Folge der bonnFM Kinosendung geht es um Legacy Filme wie Star Wars und Jurassic Park, Disney Live-Action Remakes, die Percy Jackson Serie und den neuen Lilo & Stitch Film. Xenia und Vincent schauen sich mal an, warum Hollywood sich nicht einfach mal was Neues ausdenkt.

NBA-Finale 2025: Ein Duell, das keiner kommen sah

Enttäuschung in Bonn, Spannung in den USA: Nach dem frühen und unerwartetem Aus der Telekom Baskets in den BBL-Playoffs, schauen viele Basketball Fans nun nach Amerika, denn dort steht ein NBA-Finale an, das kaum jemand vorhergesehen hat: Es sind nicht die LA Lakers oder Bosten Celtics, keine großen Namen (Franchises), nicht in erster Linie ein Duell der Superstars, sondern Team Offence gegen Team Defence und echte Überraschungen. 

Propaganda I´m (not) falling for

Sie labeln es als “Propaganda“ und meinen damit all die Hypes, die sich irgendwie falsch und aufgezwungen anfühlen: Mandelmilch geil finden, nen Halbmarathon laufen, die „Male Loneliness Epidemic“. Menschen auf Social Media haben keine Lust mehr sich einreden zu lassen, was sie gut finden. Und schon gar nicht, was sie für normal halten.

Ein Roadtrip durch Deutschland für besseren gesellschaftlichen Dialog? – Philipp und Justus von Studopolis im Interview

60 % der Jugend blickt hoffnungsvoll in die Zukunft – so zumindest die Zahlen aus der Studie „Jugend in Deutschland“. Dass Justus und Philipp von Studopolis Teil dieser optimistischen Gruppe sind, wird im Interview mit ihnen sofort deutlich. Sie engagieren sich seit Jahren politisch, seit der Corona-Pandemie in Form von Studopolis. Studopolis ist eine Organisation, die sich für einen überparteilichen Dialog einsetzt. Im Gespräch berichten sie über ihre Beweggründe, sich politisch bei Studopolis zu engagieren, über eine Deutschlandtour und darüber, wie überparteilicher Dialog in der Praxis aussehen kann.

Geldnot trotz Spitzensport?

Die finanzielle Situation für Spitzensportler:innen in Deutschland ist so verheerend, dass viele Profis sich unkonventionelle Arbeitgeber suchen müssen. Ganz oben dabei: Bundeswehr und OnlyFans.