Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

Vorhang auf!
bonnFM bissfest
bonnFM bissfest

Bei bonnFM bissfest dreht sich alles rund um die zwei schönsten Dinge der Welt: Essen und Trinken. Und selbst gekocht wird natürlich auch. Matthias Fromm und Vincent Müller klären die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, lüften das Geheimnis so mancher kulinarischen Köstlichkeit und schauen den Profis in die Kochtöpfe. […]

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

Wissensbissen
Wissensbissen

Wissenschaft klingt für euch trocken und langweilig? Hört mal in die Sendung rein, wo aus abstrakten wissen- schaftlichen Themen eine bunte Welt der Wissenschaft wird. Hier gibts Interviews mit Wissenschaftler:innen und Einblicke in die Forschungen der Uni Bonn.

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Meldungen am 06.06.2023

Proteste bei Klimakonferenz in Bonn

Bei der gestern gestarteten Klimarahmenkonferenz kam es zu Protesten, unter anderem von der Tierschutzorganisation PETA und der „Letzten Generation“.

(Quelle: t-online)

Bürger*inneninitiative für Panter Preis nominiert

Die Bürger*inneninitiative „Bonn for Future“ ist für den taz Panter Preis nominiert. Die Initiative hat in vier Klimaforen mit 320 zufällig ausgewählten Bonner*innen einen „Klimaplan der Bürger*innen“ erarbeitet, der die Klimaneutralität bis 2035 zum Ziel hat.

(Quelle: Stadt Bonn)

Durchsuchung im Erzbistum Köln

Am vergangenen Donnerstag wurde der Arbeitsplatz eines Mitarbeiters des Erzbistums Köln durchsucht. Das bestätigte die Kölner Staatsanwaltschaft am gestrigen Montag. Dem Beschuldigten wird der Besitz und die Beschaffung von Kinderpornographie vorgeworfen.

(Quelle: General-Anzeiger)

Artikel aus der bonnFM Redaktion

Einmal Rocken am Ring bei Sonnenschein, bitte!

Vergangenes Wochenende findet das jährliche Rock Festival Rock am Ring statt. 70 000 Zuschauer*innen sind gekommen und freuen sich auf eine geile Zeit. Dabei wurde die Bitte nach Sonnenschein erhört und getanzt wurde das erste Mal seit Jahren nicht unter Regen, sondern unter blauem Himmel.

Zirkus? Aber bitte mit Mathematik!

Im Interview verraten uns zwei der Veranstalter*innen des Circus Mathematicus, Prof. Dr. Rainer Kaenders und Juliane Nordkämper, mehr über die Gäste, die Veranstaltung und wie Mathematik und Zirkus zusammenpassen.

Erasmus im Vereinigten Königreich trotz Brexit?

31. Januar 2020. Das Vereinigte Königreich verlässt an jenem Tag nicht nur die Europäische Union, sondern besiegelt damit auch seinen Ausstieg aus dem Erasmus-Mobilitätsprogramm. Wie ein Studienaufenthalt im United Kingdom trotzdem noch gelingen kann und was es dabei zu beachten gibt, lest ihr hier.

New Music Monday – Mai Ausgabe

Der Frühling ist endlich da und die Releases dieses Monats machen uns mindestens genauso glücklich wie die Sonne. In dieser Ausgabe haben wir einige Neuentdeckungen für euch, es geht außerdem um Amillis Debütalbum und natürlich wird auch der ESC noch mal besprochen.

bonnFM Deep Dive: Boybands und Girlgroups

Der bonnFM Deep Dive lässt diesen Monat die Herzen aller Fangirls höher schlagen und widmet sich dem popkulturellen Phänomen der Boybands und Girlgroups! Warum haben sie uns so viel bedeutet, was hat sie so erfolgreich gemacht? Schaut mit uns zurück auf die einflussreichsten Girlgroups/Boybands der letzten Jahrzehnte – in einer Sendung über Kapitalismus, Gender und Fankultur.

queer um vier: ESC 2023

Good evening, Europe! Wieder mal ist Deutschland letzter beim Eurovision Song Contest - warum wir ständig verlieren und vieles mehr rund um den ESC besprechen Maso & Matthias mit quv-Dauergast und lebendem ESC-Lexikon Jan. Außerdem: Die besten letzten Plätze und Matthias' Kommentar zu Kommentator*innen.

Summa Summarum - Staffel 3, Folge 4

Diese Woche sprechen die Hosts Marie Zabel und Annika Grotrian über Verhaftungen in der Reichsbürger-Szene, über die Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation und klären über ein Urteil zum Recht auf Vergessen im Internet auf. Außerdem verraten wir euch, wer die eigentliche Nationalmannschaft von Deutschland ist und bonnFM-Reporterin Carlotta Grünjes berichtet über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz.