Slide

@bonnfm

queer um vier
queer um vier

queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht. […]

Hip Hop Tuesday
Hip Hop Tuesday

It’s bonn to the FM! Im Hip Hop Tuesday dreht sich alles um das Rap Game und die spannensten Themen der Hip Hop Kultur. Clara Schulz und Vincent Müller versorgen euch mit Album- und Künstlerreviews, Hip Hop News, Interviews und den Punchlines der Woche. […]

Vorhang auf!
bonnFM bissfest
bonnFM bissfest

Bei bonnFM bissfest dreht sich alles rund um die zwei schönsten Dinge der Welt: Essen und Trinken. Und selbst gekocht wird natürlich auch. Matthias Fromm und Vincent Müller klären die wirklich wichtigen Fragen des Lebens, lüften das Geheimnis so mancher kulinarischen Köstlichkeit und schauen den Profis in die Kochtöpfe. […]

bonnFM Liest
bonnFM Liest

bonnFM liest ist die Literatursendung bei bonnFM. Einmal im Monat dreht sich bei Ann-Christin Bäumker und Maike Velden alles um Bücher, Literatur, Sprache und Lesen. Ob Rezensionen, Hörbücher oder Interviews mit Autoren, aber auch Theater, Kultur und Buchmarkt – Leseratten bekommen bei uns was das Herz begehrt. Also legt eure Bücher einmal beiseite […]

Wissensbissen
Wissensbissen

Wissenschaft klingt für euch trocken und langweilig? Hört mal in die Sendung rein, wo aus abstrakten wissen- schaftlichen Themen eine bunte Welt der Wissenschaft wird. Hier gibts Interviews mit Wissenschaftler:innen und Einblicke in die Forschungen der Uni Bonn.

bonnFM Kinosendung
bonnFM Kinosendung

Die bonnFM Kinosendung dreht sich um alles was das Filmherz begehrt. Hier werden die neuesten Kino-Releases, alte Filmperlen oder Netflixserien reviewed und Themen aus der Film und Fernsehwelt diskutiert. Worauf wartet ihr? Schmeißt das Popcorn in die Mikrowelle und hört rein.

Über bonnFM
Über bonnFM

Hier erfahrt ihr mehr über bonnFM – dem Campusradio für die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Außerdem findet ihr hier Bilder aus dem Studio und unseren Imagefilm.

previous arrow
next arrow

Meldungen am 24.03.2023

Michael Hoch ist Rektor des Jahres

Der Bonner Uni-Rektor Michael Hoch wurde zum Rektor des Jahres ernannt. Ca. 70% der Abstimmenden befanden Hoch als perfekte Wahl für seinen Posten.

(Quelle: Uni Bonn)

Gute Ergebnisse der Uni Bonn bei QS-Ranking

Bei einem Viertel aller Fächer ist die Uni Bonn unter den 100 besten Unis der Welt laut QS-Ranking. Auf Platz 1 in Deutschland stehen die Mathematik und die Zahnmedizin in Bonn.

(Quelle: Uni Bonn)

Bonner Stadtrat beschließt Klimaplan

Die Stadt Bonn hat einen Klimaplan beschlossen. Insgesamt 50 Mio. € aus dem Doppelhaushalt sollen die finanzielle Grundlage bilden.

(Quelle: GA)

Corona in Bonn und in NRW

Artikel aus der bonnFM Redaktion

„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ - Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview

Raúl Krauthausen ist seit mehr als 15 Jahren Inklusionsaktivist und setzt sich unter anderem mit seinem Verein „Sozialheld*innen“ für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in der Gesellschaft ein. Nach seiner Autobiographie, die er 2014 geschrieben hat, folgt jetzt sein zweites Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ Wir haben mit ihm über seine Motivation zum Buch und über seine eigenen Erfahrungen im Studium gesprochen.

Powered by women* - feministische Spezialsendung

Am 08. März ist feministischer Kampftag und das hat bonnFM zum Anlass genommen sich anzuschauen, wozu es diesen Tag denn noch braucht. Wir sprechen darüber, warum man besser feministischer Kampftag statt Weltfrauentag sagt, wie sich der Feminismus und die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, erläutern, wo und wann sexuelle Belästigung anfängt und was Opfer tun können und sprechen über coole, spannende, berühmte und vielleicht kritisch zu betrachtende Frauen. Dazu spielen wir ausschließlich Musik von nicht-männlichen Künstler*innen und hören Texte geschrieben und vorgetragen von Jette Farina Moderegger.

Licht aus, Musik an - Das Kölner Dunkelkonzert und seine Magie

Vier Künstler:innen, eine Blind Band und ein erwartungsvolles Publikum. Sie alle verbindet völlige Dunkelheit und die Magie der Musik, die den Saal erfüllt. Vor fast 10 Jahren startete Kölns erstes Dunkelkonzert, die Blind Auditions. Wir wollten von Constantin Gold, Erfinder und Leiter des Konzerts, wissen: Woher kam dir die Idee, was macht den Zauber eines Dunkelkonzerts aus und wie schafft man es, dass eine ganze Band im Dunkeln spielt?

Cian Ducrot hat auf sein Publikum gewartet

Am Dienstag gab der irische Singer-Songwriter Cian Ducrot im Luxor Songs seines Albums “Started in College” und einige neue Stücke zum Besten. Dabei wird klar: Ducrot kennt sein Publikum und liefert eine maßgeschneiderte Performance.

Remember It Now – Sleeping With Sirens und Don Broco in Köln

Sleeping With Sirens und Don Broco waren am Donnerstag (09.03.) in der ausverkauften Essigfabrik in Köln zu Gast. Die beiden Bands sind aktuell auf gemeinsamer Europatour und wir waren für euch vor Ort, wo wir einen mal lauten, mal leisen aber immer energiegeladenen Abend voller Emotionen erlebt haben.