Meldungen am 31.03.2023
Früher Feierabend für Altstadtwirte
Zwei Bonner Wirte auf der Breitestraße müssen zukünftig ab 22 Uhr ihre Außengastronomie schließen. Grund ist eine Lärmbeschwerde von Anwohner:innen.
(Quelle: GA)
OB Dörner als Ehrengästin bei König Charles’ Besuch
Bonner OB Katja Dörner war am gestrigen Donnerstag in Berlin als Ehrengästin bei König Charles’ III Deutschlandbesuch. Er hielt eine Rede im Bundestag.
(Quelle: Stadt Bonn)
Neuer Gütetermin für Guerot
Der Termin vor dem Arbeitsgericht zwischen der Uni Bonn und Guerot findet am 28.04.2023 statt. Er war zuvor von Guerots Anwalt verschoben worden.
(Quelle: GA)
Corona in Bonn und in NRW
Artikel aus der bonnFM Redaktion
Über Außenseiter, Avatar & Ansprüche - SATARII im Interview
Die Hamburger Rapperin SATARII ist noch neu im Game – trotzdem überzeugt sie mit professionellem Sound, eigenem Style und sehr viel Herzblut in allem, was sie macht. Ihre zweite EP “Cyberpunch” ist persönlicher - geht aber auch richtig in die Fresse. Im Interview hat sie mit uns über ihre Vergangenheit, ihren Sound und die neue EP gesprochen.
„Im Moment des Musik-Schreibens machen wir uns keinen Druck“ - Sharktank im bonnFM-Interview
Kaum eine deutschsprachige Band steht für eine so große musikalische und ästhetische Vielfalt wie Sharktank. Grund genug also, um mit der Band im exklusiven bonnFM-Interview über das zweite Album „Acting Funny“ zu reden.
Selbstdiagnose über Instagram - Warum der EndoMarch auf Endometriose aufmerksam machen muss
Was ist eigentlich Endometriose? Viele können diese Frage noch nicht beantworten. Das muss sich ändern. Der März ist EndoMarch, der Awareness-Monat für Endometriose und andere gynäkologische Krankheiten. Unsere bonnFM-Reporterin Chiara Lichter hat dazu mit zwei Betroffenen, Sarah und Leonie, gesprochen. Ein Erfahrungsbericht von lebenseinschränkenden Schmerzen, Unklarheit und dem Willen, anderen zu helfen.
Das war ne unfassbare Narrenfreiheit - “Sonne und Beton”-Schauspieler Vincent Wiemer im Interview
Der Film “Sonne und Beton” beruht auf Felix Lobrechts semi-biografischem Roman und folgt vier Jungs aus dem Berliner Viertel Neukölln. Einen davon spielt Vincent Wiemer aus Bonn. Der Schauspieler von Julius verrät uns, wie er es von der Theaterbühne auf die große Leinwand geschafft hat.
„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ - Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview
Raúl Krauthausen ist seit mehr als 15 Jahren Inklusionsaktivist und setzt sich unter anderem mit seinem Verein „Sozialheld*innen“ für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in der Gesellschaft ein. Nach seiner Autobiographie, die er 2014 geschrieben hat, folgt jetzt sein zweites Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ Wir haben mit ihm über seine Motivation zum Buch und über seine eigenen Erfahrungen im Studium gesprochen.
Einmalzahlung von 200€: „Das System funktioniert in einer atemberaubenden Geschwindigkeit“
Zur Umsetzung der Einmalzahlung von 200 Euro an Studierende und Fachschüler*innen sowie der Kritik daran erklärt sich Dr. Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, im exklusiven bonnFM-Interview!
Melancholisch, emotional und persönlich – Drückeberger im Interview
Tiefgründige Texte, kombiniert mit reichlich Synthesizerklängen und einer Portion Post-Punk – das ist Drückeberger . Anlässlich der Veröffentlichung seiner Debüt-EP „Unsichtbar“ haben wir mit ihm über seine Inspiration, den Einstieg in die Neue Neue Deutsche Welle-Szene und zukünftige Projekte gesprochen.
Powered by women* - feministische Spezialsendung
Am 08. März ist feministischer Kampftag und das hat bonnFM zum Anlass genommen sich anzuschauen, wozu es diesen Tag denn noch braucht. Wir sprechen darüber, warum man besser feministischer Kampftag statt Weltfrauentag sagt, wie sich der Feminismus und die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, erläutern, wo und wann sexuelle Belästigung anfängt und was Opfer tun können und sprechen über coole, spannende, berühmte und vielleicht kritisch zu betrachtende Frauen. Dazu spielen wir ausschließlich Musik von nicht-männlichen Künstler*innen und hören Texte geschrieben und vorgetragen von Jette Farina Moderegger.
Lead Zeppelin rocken die Harmonie
Samstagabend, kurz vor 20 Uhr. Die Harmonie ist gut gefüllt und die Besucher:innen warten auf die Led Zeppelin Tribute Band. Kann sie die Fans überzeugen? Wir waren vor Ort.