So poetisch war Loyle Carner in Köln unterwegs
Am 24.01. konnten Hip Hop Fans den UK-Rapper Loyle Carner im Carlswerk Victoria live erleben. Dieser spielt aktuell die Tour zu seinem dritten Studioalbum „Hugo“ und wir waren für euch vor Ort.
Am 24.01. konnten Hip Hop Fans den UK-Rapper Loyle Carner im Carlswerk Victoria live erleben. Dieser spielt aktuell die Tour zu seinem dritten Studioalbum „Hugo“ und wir waren für euch vor Ort.
Das neu gewählte 45. Studierendenparlament (SP) kam am Mittwochabend zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde die neuen (alten) Sprecher*innen gewählt und über Hörsaalbesetzungen diskutiert.
Vergangene Woche wurden 43 Studierende in das Studierendenparlament der Uni Bonn gewählt. Einer von ihnen ist Thomas Ortmann von der Juso-Hochschulgruppe. Im Interview mit bonnFM erzählt er, welchen Themen sich die Juso-Hochschulgruppe verstärkt widmen möchte und warum die Uni trotz der geringen Wahlbeteiligung von 9 Prozent als positives Beispiel vorangeht.
Jazzchöre der Uni Bonn und Köln holten das seit 2020 verschobene gemeinsame Konzert Don’t Lose Sight nach. Sie sangen dabei vollständig in a cappella.
Nachdem sie die Studierendenparlamentswahl mit ihrer Grünen Hochschulgruppe gewonnen hat, erzählt Spitzenkandidatin Janna Reif im exklusiven bonnFM-Interview was nach der Wahl ansteht und wie sie mit der niedrigen Wahlbeteiligung bei den diesjährigen Wahlen umgehen möchte.
„Eigentlich dürfte ich nicht existieren“ mit dieser Selbstbeschreibung einer selbsternannten konservativen Feministin und Republikanerin beginnt Juliane Schäuble ihre Lesung bei der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Im Laufe der Veranstaltung liefert sie Einblicke in eine oft übersehene Welt von konservativen Frauen und ihrem politischen Einfluss auf die USA, einem Land, das sich immer weiter selbst zu zerreißen scheint.
Zum Start des neuen Jahres schauen wir auf Rock-Klassiker, die dieses Jahr ihren 50ten Geburtstag feiern, entdecken ein feministisches Metal-Trio aus Indonesien, untersuchen den Einfluss von Emo-Musik auf Geschlechterrollen und noch Vieles mehr. Außerdem gibt es natürlich wie immer die News aus der Szene.
Vergangenen Mittwoch haben sich Vertreterinnen der Universität Bonn im besetzten Hörsaal 17 den Forderungen der Aktivistinnen von „End Fossil Occupy“ gestellt. Ein Versuch der Annäherung. BonnFM-Reporterin Chiara Lichter war bei der Suche nach Lösungen vor Ort.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier