Read more about the article „Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Bild: bonnFM

„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office

Unter dem Motto „gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ haben der AStA und das Green Office Bonn am Freitag (30.06) sowohl Studierende als auch Mitarbeitende und die Leitung der Uni zur Un(i)konferenz eingeladen. Dabei ging es darum, zu verschiedenen Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Universität zu sprechen, zu diskutieren und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.

Weiterlesen„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Read more about the article Overcoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus
Der belarussische Volny Chor (übersetzt "freier Chor") bei der Eröffnung des Global Media Forums 2023 im ehemaligen Plenarsaal. Sie tragen Masken um Verfolgung zu entgehen. Quelle: Deutsche Welle

Overcoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus

Mehr als 2.000 Teilnehmer:innen aus über 120 Ländern nahmen im World Conference Center Bonn sowie digital am DW (Deutsche Welle) Global Media Forum 2023 teil. Das Thema der Medienkonferenz vom…

WeiterlesenOvercoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus
Read more about the article Regenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt
Der Regenbogen-Zebrastreifen am Bonner Hauptbahnhof wurde in der Nacht auf Dienstag mit den Farben der deutschen Nationalflagge überklebt. (Bild: bonnFM)

Regenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt

In der Nacht zum vergangenen Dienstag ist der Regenbogen-Zebrastreifen am Bonner Hauptbahnhof in den Farben der deutschen Nationalflagge überklebt worden. Für die Aktion verantwortlich ist die rechte Gruppierung Revolte Rheinland. Zusätzlich wurden Flyer mit der Aufschrift „Stolz statt Pride“ ausgelegt. Die Polizei wurde alarmiert. Schon bis zum nächsten Morgen konnten die Klebestreifen und die Flyer rückstandslos entfernt werden.

WeiterlesenRegenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt
Read more about the article Bitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn
Bild: bonnFM

Bitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn

„Wir bitten euch nicht mehr, wir fordern Klimagerechtigkeit von euch!“ Diese Anklage megaphonierten Klimaschutzaktivist*innen, die sich am letzten Freitag zwischen World Conference Center und UN-Headquarter in Bonn gruppierten an die Delegierten der dort stattfindenden Klimakonferenz SB58.

WeiterlesenBitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn
Read more about the article Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4

Diese Woche sprechen die Hosts Marie Zabel und Annika Grotrian über Verhaftungen in der Reichsbürger-Szene, über die Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation und klären über ein Urteil zum Recht auf Vergessen im Internet auf. Außerdem verraten wir euch, wer die eigentliche Nationalmannschaft von Deutschland ist und bonnFM-Reporterin Carlotta Grünjes berichtet über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 3, Folge 4
Read more about the article Summa Summarum  – Staffel 3, Folge 1
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 3, Folge 1

Im News Talk der Woche werfen wir einen Blick auf die Petersberger Klimakonferenz und besprechen dann den umstrittenen Politiker Boris Palmer und seine jüngsten Kontroversen. Wir reden darüber wie es um die Pressefreiheit steht und wer den besten Look auf der diesjährigen MET Gala hatte.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 3, Folge 1
Read more about the article Das Recht auf Zukunft
Bild: Letzte Generation

Das Recht auf Zukunft

In einer Zeit, in der Fridays for Future seine großen Empörungswellen hinter sich gelassen hat, sind es die Aktivist*innen der Letzten Generation, die in aller Munde sind – und dass nicht immer im positivsten Sinne. Die Initiative steht für einen radikaleren Klimaaktivismus, als in den Jahren zuvor. Unsere Reporterin Inga Widdau hat mit einem Mitglied der Bonner Ortsgruppe über die Initiative und ihren umstrittenen Protest gesprochen.

WeiterlesenDas Recht auf Zukunft