Read more about the article Ein Roadtrip durch Deutschland für besseren gesellschaftlichen Dialog? – Philipp und Justus von Studopolis im Interview
Bild: bonnFM

Ein Roadtrip durch Deutschland für besseren gesellschaftlichen Dialog? – Philipp und Justus von Studopolis im Interview

60 % der Jugend blickt hoffnungsvoll in die Zukunft – so zumindest die Zahlen aus der Studie „Jugend in Deutschland“. Dass Justus und Philipp von Studopolis Teil dieser optimistischen Gruppe sind, wird im Interview mit ihnen sofort deutlich. Sie engagieren sich seit Jahren politisch, seit der Corona-Pandemie in Form von Studopolis. Studopolis ist eine Organisation, die sich für einen überparteilichen Dialog einsetzt. Im Gespräch berichten sie über ihre Beweggründe, sich politisch bei Studopolis zu engagieren, über eine Deutschlandtour und darüber, wie überparteilicher Dialog in der Praxis aussehen kann.

WeiterlesenEin Roadtrip durch Deutschland für besseren gesellschaftlichen Dialog? – Philipp und Justus von Studopolis im Interview
Read more about the article Gregor Gysi im Rhein-Sieg-Forum
Gregor Gysi im Rhein/Sieg-Forum

Gregor Gysi im Rhein-Sieg-Forum

Es ist der 10. Mai 2025. Genau 80 Jahre und zwei Tage nach Ende des zweiten Weltkriegs in Europa. Genau einen Tag nach der Todesmeldung der Zeitzeugin Margot Friedländer. Und Bundestagsabgeordneter Gregor Gysi ist zu Gast im Rhein-Sieg-Forum, um über die Herausforderungen von Kriegsende bis Gegenwart zu sprechen.  

WeiterlesenGregor Gysi im Rhein-Sieg-Forum
Read more about the article Chaos im Studierendenparlament
Bild: ICC Berlin © Andreas Gehrke

Chaos im Studierendenparlament

Die dritte Sitzung des Studierendenparlament (SP) dieses Jahres zog sich in die Länge - knapp 5 Stunden wurde diskutiert. Insgesamt 25 Punkte standen auf der Tagesordnung und am Ende wurde der letzte Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzung vertagt. BonnFM-Reporter Jan Kandyba trägt die spannendesten Anträge zusammen.

WeiterlesenChaos im Studierendenparlament
Read more about the article #DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview
Bild: bonnFM

#DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview

Studierende zahlen durch ihren Semesterbeitrag für ein Deutschlandticket, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis. Sollte es das Deutschlandticket zukünftig nicht mehr geben, macht sich das sofort im studentischen Geldbeutel bemerkbar. Der AStA der Uni Bonn setzt sich gemeinsam mit anderen ASten dafür ein, dass das Deutschlandticket bleibt. Wie ihr euch selbst einbringen könnt und was sonst noch gefordert wird, darüber haben wir mit AStA-Pressesprecher Otis Henkel gesprochen.

Weiterlesen#DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview
Read more about the article queer um vier: After Bundestagswahl
Bild: bonnFM

queer um vier: After Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns: Die Union ist stärkste Kraft, die AfD hat die höchsten Gewinne. Was heißt das alles für queere Menschen? Außerdem: Bonn hat jetzt einen schwulen Direktabgeordneten, Maso & Matthias ranten über Friedrich Merz - und sehr spontan geht es auch noch um Farben. Hört rein!

Weiterlesenqueer um vier: After Bundestagswahl
Read more about the article Bundestagswahl 2025: Das Ende des Mandatendschungels – Die Wahlrechtsreform im Überblick
bild: pixabay

Bundestagswahl 2025: Das Ende des Mandatendschungels – Die Wahlrechtsreform im Überblick

Die Ampelregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag einiges in Sachen Wahlrecht vorgenommen. Hauptziel war eine Reform, um den Bundestag wieder schrumpfen zu lassen. Und tatsächlich wurde dieses Ziel erreicht.

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Das Ende des Mandatendschungels – Die Wahlrechtsreform im Überblick