
Filmfrequenz ist die neue bonnFM-Kolumne, in der Studierende ihre Begeisterung für die Welt des Films mit euch teilen. Hier erwarten euch facettenreiche Betrachtungen aktueller Filmstarts und alter Lieblingsfilme – sei es in Form einer prägnanten Rezension, einer tiefgehenden Analyse oder auch eines kreativen Filmrankings. Unsere Autor*innen erkunden das Kino auf ihre ganz eigene Art und laden euch ein, ihre Leidenschaft für die Leinwand mitzuerleben.
Alle Beiträge:
„Mickey 17“ – Robert Pattinson auf eisiger Mission
- Noël Kästner
- 5. März 2025
- Artikel / bonnFM Filmfrequenz
„Mickey 17“ heißt der neue Film von Regisseur Bong Joon Ho, der uns zuletzt „Parasite“ gebracht hat. Nach diesem Meisterwerk gibt es jetzt mehr Budget und einen starbesetzten Cast. Doch reicht das, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden?
„Hundreds of Beavers“ – Abgedrehtes Independent-Kino in Schwarzweiß
- Julia Harder
- 23. Februar 2025
- Artikel / bonnFM Filmfrequenz
Schon der Trailer zum Film verrät: „Hundreds of Beavers“ ist anders, als alles, was man bisher im Kino gesehen hat. Regisseur Mike Cheslik besticht mit einer Stummfilm-Slapstick-Komödie, die vor Kreativität sprüht – und schießt damit etwas übers Ziel hinaus.
Wolf Man: Zum Heulen okay
- Elias Thielges
- 24. Januar 2025
- Artikel / bonnFM Filmfrequenz / Kino / Kino, Kultur & Musik
Als Teil des gescheiterten Dark Universe landete Wolf Man schließlich als eigenständiges Horrormärchen auf der Leinwand. Mit Ryan Gosling als Ideengeber und einer soliden Atmosphäre verspricht der Film Spannung – bleibt aber hinter seinem Potenzial zurück.
La Cocina – Der Untergang des American Dream
- Margarita Eliseeva
- 19. Januar 2025
- bonnFM Filmfrequenz
Im Restaurant „The Grill“ mitten in Manhattan werden nicht nur Standardgerichte für reiche Tourist*innen gekocht; es kochen Emotionen wie Wut, Angst und Unsicherheit unter den vielen, zur großen Zahl illegal angestellten Mitarbeitenden. La Cocina untersucht die entmutigende Realität eines Küchenteams, in der es um alles andere als kulinarische Kunst geht.
Das Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft
- Margarita Eliseeva
- 14. Januar 2025
- bonnFM Filmfrequenz
Distanziert, düster, ungemütlich – zugleich expressionistisch, bildgewaltig und emotional aufgeladen – so könnte man auf abstrakte Weise Das Mädchen mit der Nadel beschreiben. Dieser märchenhafte (das Märchen ist allerdings ein Horror) Film lädt ein, die dänische Gesellschaft in Zeiten des 1. Weltkriegs kennenzulernen – die Welt so grotesk, dass seine Figuren fast wie in einer Fabel wirken.
"Nosferatu" - Der Vampirfilm, den die GenZ nie hatte
- Vincent Müller
- 9. Januar 2025
- Artikel / bonnFM Filmfrequenz
Die Zeit der klassischen Vampirfilme liegt schon Jahrzehnte hinter uns - aber Robert Eggers schenkt auch unserer Generation mit "Nosferatu - Der Untote" die klassische Vampirgeschichte, auf die wir alle gewartet haben.