Zum Inhalt springen
bonnFM

Hört uns hier im Stream oder klassisch per UKW 96,8

  • Artikel
    • bonnFM Kolumne
    • bonnFM reist
    • Campus
    • Film, Netflix & Co
    • In eigener Sache
    • Kultur
    • Musik
    • Personen
    • Politik
    • Rund um Bonn
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Podcast
    • Interviews
    • Spezialsendungen
    • bonnFM liest
    • bonnFM bissfest
    • Heavy Tuesday
    • Hip Hop Tuesday
    • Kinosendung
    • Polit-Ticker
    • Radiologie
    • queer um vier
  • Hören!
    • Hören!
    • Playlist
    • Sendungen
    • Outtakes
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Unterstützung
    • Wikipedia
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mitmachen! – Anmeldung
    • Mitmachen! FAQ
  • FAQ
  • Artikel
    • bonnFM Kolumne
    • bonnFM reist
    • Campus
    • Film, Netflix & Co
    • In eigener Sache
    • Kultur
    • Musik
    • Personen
    • Politik
    • Rund um Bonn
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Podcast
    • Interviews
    • Spezialsendungen
    • bonnFM liest
    • bonnFM bissfest
    • Heavy Tuesday
    • Hip Hop Tuesday
    • Kinosendung
    • Polit-Ticker
    • Radiologie
    • queer um vier
  • Hören!
    • Hören!
    • Playlist
    • Sendungen
    • Outtakes
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Unterstützung
    • Wikipedia
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mitmachen! – Anmeldung
    • Mitmachen! FAQ
  • FAQ

Indigene Kultur

Wissensbissen Folge 16: Mexikanische Erinnerungskultur – Dr. Antje Gunsenheimer im Interview
Bild: Tobi Blum
  • Beitrags-Autor:Tobi Blum
  • Beitrag veröffentlicht:28. Oktober 2020

Wissensbissen Folge 16: Mexikanische Erinnerungskultur – Dr. Antje Gunsenheimer im Interview

Trotz Reiseeinschränkungen nehmen wir Euch mit nach Mexiko. Dr. Antje Gunsenheimer erläutert uns Ihr Habilitationsprojekt über indigene Erinnerung als umkämpfte Ressource in Mexiko.

Weiterlesen Wissensbissen Folge 16: Mexikanische Erinnerungskultur – Dr. Antje Gunsenheimer im Interview

◉
6°
Stark Bewölkt
Die Wettervorhersage , ▸

MELDUNGEN AM 20.01.2021

Nachhaltigere Herstellungsmethode für Medikamente gefunden
Chemiker*innen der Universität Bonn haben ein neues Katalyse-Verfahren entdeckt, das die Herstellung vieler Medikamente einfacher und vor allem nachhaltiger machen soll. Die Synthese von sogenannten Acetalen soll dadurch in Zukunft erleichtert werden. (Quelle: Uni Bonn)

Corona-Bußgelder in Höhe von 250.000 €
Die Stadt Bonn hat bisher Bußgelder von mehr als 250.000€ aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen verhängt. Mehr als die Hälfte der ausgesprochenen Strafen wurden bereits eingezahlt. (Quelle: GA)

Sechs neue Corona-Todesfälle in Bonn
Die Stadt Bonn hat sechs neue Todesfälle durch das Corona-Virus gemeldet. Auch der Inzidenz-Wert ist wieder leicht gestiegen, liegt jedoch derzeit noch immer unter 100. (Quelle: Stadt Bonn)

Instagram

bonnfm

Wir sind das #Campusradio für #Bonn!
Hört uns im #Radio oder im #Livestream:
📻 96,8 MHz
🎧Schickt uns eure Musikwünsche: 0151/ 717 8989 5

bonnFM
Ihr könnt noch bis zum 21. Januar das Studierende Ihr könnt noch bis zum 21. Januar das Studierendenparlament und die Gremien wählen. 
Hier seht ihr, wie das SP im Moment besetzt ist. 
Nutzt die letzten Tage noch, um eure Unterlagen abzuschicken. 📮

#spwahl #unibonn #bonn #gremien #wahlen #briefwahlen
Mehr laden. Folge uns auf Instagram.

Mach mit!

Du willst nicht nur Radio hören, sondern Radio machen? Dann melde dich bei uns! Mehr Infos findest du hier.

Archiv

© 2020 bonnFM e.V. Impressum / Datenschutz / Netiquette

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier

Schließen