Amilli in Köln: Joining the A-List
Die Bochumer Sängerin Amilli debütiert ihr erstes Album bei einer intimen Show im Helios in Köln Ehrenfeld und besticht mit tanzbaren Beats, engelsgleicher Stimme und lässigem Auftreten.
Die Bochumer Sängerin Amilli debütiert ihr erstes Album bei einer intimen Show im Helios in Köln Ehrenfeld und besticht mit tanzbaren Beats, engelsgleicher Stimme und lässigem Auftreten.
„Titten bisschen klein, dafür fetten Schwabbelarsch!“ sagte ein Mann zu einer vorbeigehenden Frau auf der Poppelsdorfer Allee. Das ist kein Einzelfall. Der Verein Catcalls of Bonn macht verbale sexuelle Belästigung in der Stadt mit Kreide sichtbar. Im Interview erzählen sie von Zielen, Herausforderungen und ihrer Installation im Frauenmuseum.
Am Mittwoch feierte Schmyt seinen Tourabschluss im Kölner Palladium. Es ist ein Wechselbad der Gefühle, von langsamer Traurigkeit zu ausgelassener Euphorie. Ein Abend voller Tanz, Dankbarkeit und poetischer Texte.
Am Donnerstag hat auf dem Poppelsdorfer Campus der Tag der Nachhaltigkeit stattgefunden. Von Vertreter*innen des Botanischen Gartens bis hin zum Studierendenwerk waren Organisationen vertreten, die versuchen, die Uni grüner zu gestalten.
Seit dem 05.05. läuft im GOP die neue Show „Playback“. Zwei Monate gibt es hier Akrobatik, Magie-Acts und Lip-Sync-Performances zu bestaunen – untermalt von ikonischen Songs aus der ganzen Musikgeschichte. Wir waren für euch auf der Premiere.
Im News Talk der Woche werfen wir einen Blick auf die Petersberger Klimakonferenz und besprechen dann den umstrittenen Politiker Boris Palmer und seine jüngsten Kontroversen. Wir reden darüber wie es um die Pressefreiheit steht und wer den besten Look auf der diesjährigen MET Gala hatte.
Seit Ende März ist der neue AStA-Vorsitz an der Uni Bonn im Amt. Wir haben uns mit der neuen AStA-Vorsitzenden Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe unter anderem über die Folgen des 49€-Tickets, die Barrierefreiheit an der Uni und das Ende des Referats für politische Bildung und Des Friedrichs Wilhelm unterhalten.
In einer Zeit, in der Fridays for Future seine großen Empörungswellen hinter sich gelassen hat, sind es die Aktivist*innen der Letzten Generation, die in aller Munde sind – und dass nicht immer im positivsten Sinne. Die Initiative steht für einen radikaleren Klimaaktivismus, als in den Jahren zuvor. Unsere Reporterin Inga Widdau hat mit einem Mitglied der Bonner Ortsgruppe über die Initiative und ihren umstrittenen Protest gesprochen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier