Alle Infos zum 9 Euro Ticket – Der AStA Vorstiz im Interview
Was genau muss ich bei der Nutzung des 9 Euro Tickets achten? Wie sind Mitnahmeregelungen außerhalb NRWs? Und wird es solche Angebote in Zukunft öfters geben?
Was genau muss ich bei der Nutzung des 9 Euro Tickets achten? Wie sind Mitnahmeregelungen außerhalb NRWs? Und wird es solche Angebote in Zukunft öfters geben?
„Wir sind Fans von Therapie“ - sagt die Band Blond, deren letzter Song „Mein Boy“ genau dieses Thema behandelt. Wir sprechen mit ihnen über Therapie in der Musikbranche und warum Freundschaft keine professionelle Hilfe ersetzt.
Das neue Album kommt! Und es hat auf jeden Fall zwei I und ein A im Titel - die Zodiac Killer Fans unter euch, können damit sicherlich den Titel des nächsten Albums dechiffrieren. Was wir wissen: es bringt einen alten neuen Sound mit. Anders als die EP „Opti“, die thematisch auf Leadsänger Matzes persönliche Erfahrungen einging und eher mellow Synthytöne an den Tag gelegt hat.
Basti Schank ist Mitglied im Musiker-Kollektiv LuftXLiebe. Am Freitag veröffentlicht er sein erstes Solo-Album „Hoffnungsloser Optimismus“ mit einem Konzert in Ehrenfeld. Bei bonnFM hat er einen kleinen Vorgeschmack auf das Album mit einer exklusiven Live-Session gegeben. Im Interview erzählt er, wie das neue Album entstanden ist und welchen Stellenwert Freundschaft für ihn hat.
In dieser Kinosendung reden wir über ein Thema, mit dem jeder etwas anfangen kann: Kindheitsserien. Wir schwanken zwischen Nostalgie und Streit über Spongebob Schwammkopf und TKKG vs. Die Drei Fragezeichen. Außerdem reisen wir ins Taka-Tuka-Land und lassen uns von Yoyo und Doc Croc Märchen erzählen. Am Ende kommt das große Finale: Thomas und Xenia treten um den Titel "KIKA King/ KIKA Queen" an.
Ist der Hype um Harry Styles gerechtfertigt? Warum heißt Mia Morgans neues Album „Fleisch“ ? Und seit wann machen die Lochis als HE/RO Musik? Das und vieles mehr klären wir in der Mai-Ausgabe des New Music Mondays. Darüber hinaus geht es um Florence + the Machine und die Newcomerband Drive-In-Area verrät Luisa & Jana, was das Einhorn für sie bedeutet. Nur Luisa kann sich wieder mal nicht so richtig für einen Lieblingssong entscheiden, denn: „In diesem Monat ist WIRKLICH richtig viel gute Musik rausgekommen.“
Eishockey, Ahornbäume und Elche – das ist Postkarten-Kanada. Und doch ist dies nur ein kleiner Teil des zweitgrößten Landes der Welt, das unglaublich vielfältig ist.
Chris Beltz, Bonina Mußmann und Sebastian Lindlar von Be Wild Films haben einen Dokumentarfilm gedreht: „Der unberechenbare Faktor: Warum wir das Klima nicht mit Zahlen retten werden“. Sie zeigen darin eindrucksvoll und atmosphärisch durch Bilder und Interviews mit Klimaforscher:innen und Aktivist:innen, wie viel schneller alle Prognosen, die den Klimawandel betreffen Wirklichkeit werden, weil der Mensch mit seinem Verhalten der „unberechenbare Faktor“ in der Gleichung ist. Ihren Film haben sie am 15.06. in der Brotfabrik in Beuel vorgestellt mit anschließender Publikumsdiskussion. Davor hatten sie noch Zeit bei Carlotta und Xenia im bonnFM Mittwoch Nachmittag vorbeizuschauen und darüber zu sprechen, wie man nachhaltige Filme produziert, ob sie sich selbst als Aktivist:innen bezeichnen würden und wieso das Medium Film super geeignet ist, möglichst vielen Menschen ihre Botschaft nahezubringen. Hört rein!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier