Hier findet ihr die Artikel zu unseren Instagram Posts.
Bild: Letzte Generation
In einer Zeit, in der Fridays for Future seine großen Empörungswellen hinter sich gelassen hat, sind es die Aktivist*innen der Letzten Generation, die in aller Munde sind – und dass nicht immer im positivsten Sinne. Die Initiative steht für einen radikaleren Klimaaktivismus, als in den Jahren zuvor. Unsere Reporterin Inga Widdau hat mit einem Mitglied der Bonner Ortsgruppe über die Initiative und ihren umstrittenen Protest gesprochen.
Shakespeare`s dramas are not just a bunch of old english words, they still fascinate people. Two of them are Sepideh and Esther, who are part of the Bonn University Shakespeare Company (BUSC). They introduce us to BUSC and tell us about their relation to Shakespeare as well as their new play “Rosencrantz and Guildenstern – a ghost story”.
Bild: bonnFM
Tine ist Newcomerin aus Köln, die sogar neben ihrem Medizinstudium Zeit findet Musik zu machen. Sie ist vor allem von der britischen Künstlerin Jorja Smith inspiriert und hat bei uns im Interview ihren neuen Song "When I" vorgestellt, den es jetzt überall zu streamen gibt.
Bild: bonnFM
Die 10. ordentliche Sitzung des Bonner Studierendenparlaments 2021. Unter anderem mit den Themen ULB, MNL und Recht auf Onlinelehre.
Bild: Garcia Arthur
Wenn wir an den Weihnachtsmann denken, dann haben wir wohl alle in etwa die gleiche Vorstellung im Kopf: Einen bärtigen, alten Mann in roten Mantel, ein Teller Kekse in der einen, ein Glas Milch in der anderen Hand. Vor allem, ist er aber meistens eines, nämlich weiß. Nicht aber für die Berlinerin Garcia Arthur. Für Sie gibt es auch ihn: Den schwarzen Weihnachtsmann. Wir haben mit Garcia über ihre Arbeit zum Empowerment von BIPoC gesprochen, über Repräsentation in Deutschland und was es heißt, sich selbständig zu machen.
Bild: Pixabay
Hier findet ihr alle halbe Stunde Updates zur Bundestagswahl in Bonn. Hört rein.
Bild: pixabay
Seit März des vergangenen Jahres findet das Studium nur noch digital statt. Zu Beginn des letzten Sommersemesters wurde die Lehre pandemiebedingt auf online Lehre umgestellt. Statt Vorlesungen im Hörsaal, finden diese in Zoom-Sitzungen mit 200 Teilnehmer*innen statt. Ganz bequem der Vorlesung aus dem eigenen Bett zuhören, das ist doch eigentlich der Traum aller Studierenden oder?
Bild: pixabay
Viele Studierende kennen Zukunftsängste. Den Druck, die Unsicherheit und dann die Frage, ob das Studium der richtige Weg für einen selbst ist. Unsere Kolumnistin schreibt über ihre Ängste.