Schwarz, weiß, magenta. Wer am Sonntag in der Stadt unterwegs war, hat diese Farben überall gesichtet. Ein Hinweis auf das nächste Spiel der Telekom Baskets. Das Pokal-Achtelfinale stand am Sonntag für die Fans im Kalender, Bayern gegen Bonn.
Heimat. Herzblut. Heartberg.
Sonntag Nachmittag, 16:30. Am Bonner Hauptbahnhof warten die Fans mit den magentafarbene Schals auf einen ganz besonderen Bus. Endlich fährt der Shuttle Bus ein und befördert die wartende Menge zum Telekom Dome. Das nächste Heimspiel steht an für die Telekom Baskets Bonn, welches nicht nur das fünfte Saisonspiel, sondern gleichzeitig das Achtelfinale des Pokals ist. Der Gegner: FC Bayern Basketball. Schon am Heartberg selbst ist die Stimmung top. Bevor es losgeht, wird sich noch eine Pommes oder ein Getränk geholt und die Vorfreude auf das Spiel steigt an.
Steigende Nervosität
Schon im ersten Viertel zeigen die Bonner was sie drauf haben. Besonders der Spieler Darius McGhee mit Nummer 0, verschafft den Baskets einen deutlichen Abstand zu den Gegnern. Dieser wird auch bis zur Halbzeit gehalten. Doch leider gehen die Bayern aus der Halbzeitpause mit neuer Energie und scheinen fokussierter. Sie kämpfen sich wieder ran, bis sie im dritten Viertel die Führung übernehmen. Doch die Bonner wehren sich gegen die drohende Niederlage und kämpfen weiter. Auch die Fans geben nicht auf und feuern ihre Mannschaft an. Die letzten 30 Sekunden sind entscheidet, es steht 85 zu 87 für Bayern. Doch leider schafft es der Spieler Devin Booker, die Führung auszuweiten und die Baskets kommen nicht mehr dran. Somit ist der Endstand 85 zu 90 Punkten.
Sport und Kultur vereint
Aber nicht nur das Spiel lädt in den Telekom Dome ein, es gibt auch noch andere Highlight bei Heimspielen. Damit ist das Danceteam der Telecom Baskets gemeint, die besonders während den Time Outs der Mannschaften ihre Choreographie auf dem Spielfeld zum besten geben. Diese Tanzdarbietungen beinhalten verschiedene Bewegungsabläufe aus Bereichen wie Jazz Dance, Commercial, Hip-Hop, Akrobatik und Cheerleading. Am Sonntag gab es jedoch auch noch ein weiteres Highlight in der Halbzeitpause. Das Theater Bonn hat einen Ausschnitt des Musicals Hairspray aufgeführt. Mit dieser Showeinlage haben sie für ihre Premiere am 20. Oktober geworben und die Fans der Baskets hatten die Möglichkeit an vergünstigte Tickets im Vorverkauf zu kommen.
Aufgeben gibt’s nicht
Es war leider nicht das gewünschte Ergebnis der 6000 Zuschauer und des somit ausverkauften Telekom Domes – dennoch wurde die Stimmung dadurch nicht getrübt. Besonders das letzte spannende Viertel hat die Fans dazu ermuntert alles zu geben und ihr Team anzufeuern. Damit geht es auch am 15. Oktober weiter, dann findet das nächste Heimspiel gegen AEK betsson Athen statt. Das Spiel ist gleichzeitig der Auftakt in die Champions League. Ob die 100% Prozent Quote bei den Freiwürfen gehalten werden kann, wird sich zeigen. Der FC Bayern Basketball trifft im Viertelfinale nun auf RASTA Vechta. Falls ihr noch weiter über den Bonner Basketball informieren möchtet, gibt es ebenfalls einen Podcast der Telekom Baskets.