Read more about the article Das war ne unfassbare Narrenfreiheit – “Sonne und Beton”-Schauspieler Vincent Wiemer im Interview
Bild: Constantin Film

Das war ne unfassbare Narrenfreiheit – “Sonne und Beton”-Schauspieler Vincent Wiemer im Interview

Der Film “Sonne und Beton” beruht auf Felix Lobrechts semi-biografischem Roman und folgt vier Jungs aus dem Berliner Viertel Neukölln. Einen davon spielt Vincent Wiemer aus Bonn. Der Schauspieler von Julius verrät uns, wie er es von der Theaterbühne auf die große Leinwand geschafft hat.

WeiterlesenDas war ne unfassbare Narrenfreiheit – “Sonne und Beton”-Schauspieler Vincent Wiemer im Interview
Read more about the article “Wir können uns eure Ziele einfach nicht mehr leisten” – Fridays for Future demonstriert zusammen<br>mit ver.di für die Verkehrswende
Bild: Fridays for Future

“Wir können uns eure Ziele einfach nicht mehr leisten” – Fridays for Future demonstriert zusammen
mit ver.di für die Verkehrswende

Am Freitagmittag versammelt sich Fridays for Future zusammen mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf dem Bonner Münsterplatz. Der globale Klimastreik ist gleichzeitig ein gemeinsamer Verkehrswendeaktionstag. Das unerwartete Duo findet durch eine verbindende Erkenntnis zusammen: Eine Mobilitätswende ist nur mit fairen Löhnen für Beschäftigte möglich. Frauen Leben Freiheit sieht eine Verbindung zwischen Klimakrise und Diktaturen.

Weiterlesen“Wir können uns eure Ziele einfach nicht mehr leisten” – Fridays for Future demonstriert zusammen
mit ver.di für die Verkehrswende
Read more about the article ScienceSlam als Kommunikationsplattform- Andreas Horbach im Interview
Bild: bonnFM

ScienceSlam als Kommunikationsplattform- Andreas Horbach im Interview

Andreas Horbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Aachen und tritt am Dienstag beim ScienceSlam im Bonner Pantheon auf. Im bonnFM Interview sprechen wir über seine Forschung, die Herausforderungen des Slammens und die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für WissenschaftlerInnen.

WeiterlesenScienceSlam als Kommunikationsplattform- Andreas Horbach im Interview
Read more about the article surREALITÄT  – Jan Philipp Zymny am Sonntag im Pantheon in Beuel
Bild: Fabian Stuertz

surREALITÄT  – Jan Philipp Zymny am Sonntag im Pantheon in Beuel

Jan Philipp Zymny ist ein Meister von kuriosem Humor. Seit 2010 tritt der gebürtige Wuppertaler auf den kleinen und großen Bühnen auf. Er konnte sich durch unkonventionelle Form von Poetry Slam und Comedy eine große Fangemeinde aufbauen und tritt nun am Sonntag, den 5. März, im Pantheon mit seinem aktuellen Programm surREALITÄT auf. Euer Campusradio bonnFM ist auch vor Ort und sagt euch, worauf Ihr Euch vorab freuen dürft.

WeiterlesensurREALITÄT  – Jan Philipp Zymny am Sonntag im Pantheon in Beuel
Read more about the article Gemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken
Bild: bonnFM

Gemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken

Ein Blick in die Abschlussveranstaltung des Praxismoduls “Gemeinwohl-Ökonomie” der Alanus Hochschule Bornheim: Eine trockene Formulierung für einen praktischen Ansatz: Wie kann man Wirtschaft neu denken, sodass sie den meisten nützt?

WeiterlesenGemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken