
queer um vier ist die bonnFM-Sendung rund um die LGBTQ+ Community. Mit unserer Gruppe von größtenteils selbst queeren Mitwirkenden sprechen wir über alles aus dem Bereich LGBTQ+: Sexualität und Gender, CSD, Pride und Aktivismus. Maso Günther und Matthias Fromm versorgen euch mit Updates, was eigentlich so in der queeren Szene in Köln und Bonn abgeht.
Alle Folgen:
queer um vier: ESC 2023
Good evening, Europe! Wieder mal ist Deutschland letzter beim Eurovision Song Contest - warum wir ständig verlieren und vieles mehr rund um den ESC besprechen Maso & Matthias mit quv-Dauergast und lebendem ESC-Lexikon Jan. Außerdem: Die besten letzten Plätze und Matthias' Kommentar zu Kommentator*innen.
queer um vier: Gendern
Sabine Mertens aus Hamburg (alias "Satzbau-Sabine") will es verbieten, Carolin Kebekus verehrt die heilige Mutter Glottis: Gendern spaltet die Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema. Gendern, vor allem in geschlechtsneutraler Variante, ist aber auch ein wichtiges Thema für die queere Community - deshalb geht's bei uns diesmal genau darum: Welche Neuigkeiten gibt es vom WDR zum Thema Gendern? Wie geht Gendern in anderen Sprachen? Kann mensch Gesetze gendern? Was sind eigentlich Neopronomen? All das und mehr besprechen die Hosts Maso und Matthias in dieser Ausgabe von queer um vier.
queer um vier: 2022/2023
Was ist 2022 in der queeren Welt passiert? Und was erwartet uns 2023? Wir reden unter anderem mit Aaron Königs über "G-A-Y: Mr Gay Germany", besprechen queere Literatur, blicken zurück auf das erste Amtsjahr von Sven Lehmann und fragen uns, wie es um das Selbstbestimmungsgesetz steht.
queer um vier: Kunst
Kunst und Queerness gehören zusammen wie Oscar Wilde und die grüne Nelke. Wir sprechen mit dem Bonner Künstler Fabrum über queere Kunst und die Normalisierung von nackten Körpern. Außerdem besprechen wir verschiedene Ausstellungen, Lili Elbe und Matthias' merkwürdige Plätzchenkunst.
queer um vier: Fashion
Walk, walk, fashion baby! Diese Lebensweisheit á la Lady Gaga hat sich queer um vier in dieser Sendung zu Herzen genommen. Warum ist Mode für viele queere Menschen so eine wichtige Ausdrucksart? Was bedeutet die grüne Nelke? Was macht Masos Outfit queer? Und warum redet Matthias schon wieder über Fetischwear?
queer um vier: ESC
Warum lieben wir den ESC eigentlich so sehr? Und wer ist dieses Jahr überhaupt dabei? Diese Fragen klären wir in der neuen Folge queer um vier. Außerdem sprechen wir mit ESC-Veteran Jendrik Sigwart über die Bedeutung des ESCs für die queere Community.
queer um vier: Polyamorie
Wie ist das eigentlich mit mehr als einer Person in einer Beziehung ist? Und was ist, wenn man dann auch noch ein Kind zusammen haben will? Wir sprechen mit Fabian von Real Polylife. Außerdem klären wir die rechtliche Situation von Menschen in polyamoren Beziehungen und werfen einen Blick auf polyamore Aufklärungsarbeit auf TikTok.
queer um vier: 2021/2022
Was hat sich für queere Menschen 2021 weltweit so getan? Welche queeren Highlights gab es? Wir werfen mich euch einen Blick zurück auf das Jahr 2021 und wenden uns gleichzeitig der Zukunft zu. 2022 hat einige Entwicklungen für queere Rechte parat!
queer um vier: Musik
Zum Ende des Jahres besprechen wir in einer XXL-Edition von queer um vier das Thema queere Musik. Mit dabei waren Singer-Songwriter:in Amy Wald, das Drama-Pop-Duo Neue Deutsche Wahrheit und Rapper Kay Shanghai. Außerdem sprechen wir über Kerstin Ott und Queerness im Schlager und die französische Künstlerin Hoshi.
"Drama-Pop Deluxe" - Neue Deutsche Wahrheit im Interview
Das Hamburger Duo Neue Deutsche Wahrheit pfeift auf Authentizität und steht lieber für Extravaganz und…
Mut zum "Unfertig"-Sein - Artist Amy Wald im Interview
Amy Wald ist ein österreichicher Artist, den man gut im Singer-Songwriter-Genre verordnen kann und dessen Texte sich rund um queere Liebe aber auch Non-Perfektionismus und das Außenseiter*innen
-Dasein drehen. Amy hat schon viel erlebt - war mal als Straßenmusiker*in unterwegs und mit Conchita Wurst auf Tour.
Wir haben Amy zum Interview getroffen, über Social Media Konsum und Tik Tok gequatscht, Amys "non-binary Outing" und wieso für them bald ein neues Kapitel beginnt.
queer um vier: Sex
Let's talk about sex, baby. Das dachten sich Maso und Matthias bei der letzten Sendung queer um vier. Unter anderem ging es um Verhütung – genauer genommen Lecktücher –, queere Sexszenen in Filmen, BDSM und Consent. Außerdem haben wir uns mit Sexpositivity beschäftigt und hatten auch ein paar lustige Anekdoten für euch parat.
queer um vier: Gender
In der neuen Ausgabe sprechen wir über Gender, insbesondere Nicht-Binärität. Dafür haben wir unter anderem vorab mit verschiedenen nicht-binären Menschen gesprochen und werfen einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Gender-Binärität. Außerdem schauen wir gemeinsam auf die Übersicht des LSVDs zu den Parteiprogrammen für die Bundestagswahl.
Beethovens Bunte 2018 – CSD Bonn auf dem Münsterplatz
Am letzten Samstag fand traditionell der Bonner CSD „Beethovens Bunte“ auf dem Münsterplatz statt. bonnFM war für euch dabei und hat mit Veranstaltern, Besuchern und Teilnehmern gesprochen.