Das große Finale der Europa-Tournee von Marvel Studios‘ Infinity Saga Concert Experience fand am Sonntag, den 24. August 2025, in der Lanxess Arena in Köln statt. Das Konzerterlebnis entführte die Zuschauer:innen in die musikalischen Abenteuer der Marvel-Filme. Mit seinem bombastischen Klang ließ das Orchester die epische Musik der beliebten Superhelden-Filme in voller Größe aufleben.
Die Avengers, das berühmte Superhelden-Team aus den Marvel Comics, sind aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Die Verfilmungen lösten einen regelrechten Hype an den Kinokassen aus und machten das Marvel Cinematic Universe (MCU) zur erfolgreichsten Filmreihe der Geschichte. Mittlerweile umfasst das MCU 37 Filme, von denen die ersten 23 als Infinity Saga bezeichnet werden.
In der übergreifenden Handlung kämpfen die Avengers darum, den außerirdischen Kriegsherrn Thanos zu besiegen. Dieser hat es sich zum Ziel gesetzt, die mächtigen Infinity Steine zu sammeln, um damit die Hälfte der Bewohner des Universums auszulöschen. Neben liebenswerten Figuren und spektakulären Schlachten ist es vor allem die fantastische Musik, die den Marvel-Filmen ihren besonderen Wiedererkennungswert verleiht.
Robert Downey Jr. startete mit Iron Man die Marvel-Ära
Die Marvel Studios‘ Infinity Saga Concert Experience präsentierte in zwei Stunden die bekanntesten Melodien und Themen der Infinity Saga. Das Konzert begann mit der unverwechselbaren Fanfare von Michael Giacchino, die bei jedem Marvel-Film im Vorspann läuft. Sie heizte die Erwartungen für den Abend mächtig an.
Danach begann die musikalische Vorstellung der einzelnen Superhelden. Den Auftakt machte, wie konnte es anders sein, der erste Star des MCU: Robert Downey Jr. als Iron Man. Während das Odessa Orchestra & Friends die mitreißende Musik von Ramin Djawadi spielte, wurden im Hintergrund auf einer großen Leinwand entscheidende Szenen aus dem Film gezeigt. Dazu gehörten die Flucht von Tony Stark aus Afghanistan und sein erster Testflug in dem Anzug, der ihn zu Iron Man werden ließ. Eindrucksvolle Lichteffekte rundeten das Gesamtbild ab. Neben der Filmmusik ertönte auch kurzzeitig AC/DCs Rocksong Back in Black, der im Film ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Filmkonzert zeigt die prägnantesten Momente der Marvel-Helden
In diesem Sinne verfolgten die Zuschauer:innen während des Konzerts die weiteren Meilensteine der Avengers. So wurde beispielsweise im Zweiten Weltkrieg mithilfe eines Super-Serums aus dem schmächtigen Steve Rogers der muskulöse Captain America. Für Abwechslung sorgte hierbei Alan Menkens schwungvoller Song Star Spangled Man, ein fiktives Propagandalied für die US-Armee. Heroische Orchesterklänge begleiteten Donnergott Thors Krönung in der goldenen Stadt Asgard, bevor die Einführung seines boshaften Bruders Loki den Spannungsbogen Richtung Avengers-Schlacht in New York aufbaute. Alan Silvestris legendäre Musik, bei der sich die Helden zum ersten Mal versammeln, löste hier besonders Gänsehaut aus.
Anschließend folgte ein Medley der Soundtracks von Marvels später dazu gestoßenen Charakteren. Zu den Highlights gehörten die mystische Passage von Doctor Strange und das jugendlich-lebhafte Hauptthema aus Spider-Man Homecoming. Besonders herausgestochen ist die oscarprämierte Filmmusik von Black Panther. In Ludwig Göranssons Score wechseln sich afrikanische Klänge und Trommeln mit elektronischen Beats ab.
Nach der Pause ertönte das bekannte „Ooga chaka, ooga chaka“ aus dem 70er-Jahre-Hit Hooked on a Feeling und sofort war klar: Die Guardians of the Galaxy hatten ihren Auftritt. Die musikalische Bandbreite des Soundtracks dieser bunt zusammengewürfelten Gruppe von Außenseitern reicht vom augenzwinkernden Disco-Song Guardians Inferno von David Hasselhoff bis hin zum sentimentalen Orchesterstück Guardians of the Frickin’ Galaxy.
Infinity Saga Concert Experience endet in Schlacht gegen Thanos
Letztlich steuerte jedoch alles auf den großen End-Kampf gegen Thanos zu. Und dieser ging nicht ohne Verluste aus, wie das düstere Stück What Did It Cost? verdeutlichte. Besonders bewegend war der musikalische Tribut an Scarlett Johanssons Figur Black Widow. Die ergreifende Komposition von Lorne Balfe schuf einen Moment des Innehaltens, während im Hintergrund eine Montage mit Szenen aus dem Leben der tapferen Spionin gezeigt wurde.
Totale Eskalation war dagegen im epischen Showdown angesagt, auf den alle gewartet hatten. Als Captain America sein legendäres „Avengers, Assemble!” ruft und die vereinte Kraft der Superhelden gegen Thanos antritt, markiert dies den triumphalen Höhepunkt sowie den Zusammenschluss von 23 Filmen. Alan Silvestris Musik, dirigiert von Wilhelm Keitel, fängt diesen Moment perfekt ein, sodass es schwerfällt, nicht emotional zu werden.
Die Marvel Studios’ Infinity Saga Concert Experience bot den Fans der Superhelden-Filme ein Wiedersehen mit geliebten Charakteren und eine Nostalgie-Fahrt durch die größten Momente der Saga. Marvel hat mit seinen Filmen eine ganze Generation geprägt, und das Orchester weckte mit seiner Musik sofort Erinnerungen und transportierte die Zuschauer:innen zurück in die Vergangenheit.