queer um vier: Zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit
In dieser Ausgabe von queer um vier reden wir über Princess Charming, WLW Serien und Neuerungen für Trans*personen im Profischwimmen. Außerdem war die Kölner Band Privacy Please zu Gast.
In dieser Ausgabe von queer um vier reden wir über Princess Charming, WLW Serien und Neuerungen für Trans*personen im Profischwimmen. Außerdem war die Kölner Band Privacy Please zu Gast.
Die fünfköpfige Indie-Pop/Rock Band Privacy Please aus Köln war bei uns zu Gast und hat mit uns über Coming-outs, ihre Bandgeschichte und zukünftige Releases gesprochen.
Maso und Matthias sind zurück aus einer kleinen, aber feinen Sommerpause. Im Gepäck haben sie News aus der queeren Szene in Bonn, die Fußballweltmeisterschaft, schwule Männer im Fernsehen und gleich zwei Interviews mit queeren Musikerinnen.
Sommer, Sonne, Pride: Genauso bunt wie der Pridemonth Juni ist auch die aktuelle Ausgabe eures Lieblingspodcasts rund um queere Themen. Maso und Matthias sprechen über die Pride in Bonn, geben Netflix- und Buchempfehlungen - und wenden sich auch einem sehr ernsten Thema zu: Die Anfang Juni auf den Weg gebrachte Reform des europäischen Asylrechts trifft auch queere Geflüchtete besonders hart.
Good evening, Europe! Wieder mal ist Deutschland letzter beim Eurovision Song Contest - warum wir ständig verlieren und vieles mehr rund um den ESC besprechen Maso & Matthias mit quv-Dauergast und lebendem ESC-Lexikon Jan. Außerdem: Die besten letzten Plätze und Matthias' Kommentar zu Kommentator*innen.
Sabine Mertens aus Hamburg (alias "Satzbau-Sabine") will es verbieten, Carolin Kebekus verehrt die heilige Mutter Glottis: Gendern spaltet die Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema. Gendern, vor allem in geschlechtsneutraler Variante, ist aber auch ein wichtiges Thema für die queere Community - deshalb geht's bei uns diesmal genau darum: Welche Neuigkeiten gibt es vom WDR zum Thema Gendern? Wie geht Gendern in anderen Sprachen? Kann mensch Gesetze gendern? Was sind eigentlich Neopronomen? All das und mehr besprechen die Hosts Maso und Matthias in dieser Ausgabe von queer um vier.
Was ist 2022 in der queeren Welt passiert? Und was erwartet uns 2023? Wir reden unter anderem mit Aaron Königs über "G-A-Y: Mr Gay Germany", besprechen queere Literatur, blicken zurück auf das erste Amtsjahr von Sven Lehmann und fragen uns, wie es um das Selbstbestimmungsgesetz steht.
Kunst und Queerness gehören zusammen wie Oscar Wilde und die grüne Nelke. Wir sprechen mit dem Bonner Künstler Fabrum über queere Kunst und die Normalisierung von nackten Körpern. Außerdem besprechen wir verschiedene Ausstellungen, Lili Elbe und Matthias' merkwürdige Plätzchenkunst.