Read more about the article queer um vier: Beziehungen
Bild: pexels

queer um vier: Beziehungen

Setzt die Sonnenbrille auf und holt den Aperol raus! Passend zum Frühling geht es auch bei queer um vier dieses Mal um Frühlingsgefühle - oder viel mehr um das was, was daraus werden kann: Beziehungen (okay, und ein bisschen auch um Sex). Vom ersten Kennenlernen über Freundschaft+ bis hin zu Vor- und Nachteilen des Singlelebens - hört rein und nutzt die Gelegenheit, auch uns nochmal von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.

Weiterlesenqueer um vier: Beziehungen
Read more about the article #DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview
Bild: bonnFM

#DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview

Studierende zahlen durch ihren Semesterbeitrag für ein Deutschlandticket, allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis. Sollte es das Deutschlandticket zukünftig nicht mehr geben, macht sich das sofort im studentischen Geldbeutel bemerkbar. Der AStA der Uni Bonn setzt sich gemeinsam mit anderen ASten dafür ein, dass das Deutschlandticket bleibt. Wie ihr euch selbst einbringen könnt und was sonst noch gefordert wird, darüber haben wir mit AStA-Pressesprecher Otis Henkel gesprochen.

Weiterlesen#DeutschlandticketBleibt – AStA-Pressesprecher Otis Henkel im Interview
Read more about the article queer um vier: After Bundestagswahl
Bild: bonnFM

queer um vier: After Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns: Die Union ist stärkste Kraft, die AfD hat die höchsten Gewinne. Was heißt das alles für queere Menschen? Außerdem: Bonn hat jetzt einen schwulen Direktabgeordneten, Maso & Matthias ranten über Friedrich Merz - und sehr spontan geht es auch noch um Farben. Hört rein!

Weiterlesenqueer um vier: After Bundestagswahl
Read more about the article Moderner Dad Rock – The Deadnotes im Interview
Bild: Marie Zabel

Moderner Dad Rock – The Deadnotes im Interview

Heute erscheint das dritte Album der Kölner Band The Deadnotes. Es trägt den Titel "Rock'nRoll Savior" - aber was bedeutet das eigentlich? Was hinter dem Album steckt, wie die Musik der Band entsteht und noch vieles mehr, hat uns die Band im Interview verraten.

WeiterlesenModerner Dad Rock – The Deadnotes im Interview
Read more about the article queer um vier: Queer History Month
Bild: bonnFM

queer um vier: Queer History Month

Februar ist Queer History Month. Was genau das bedeutet versuchen Maso, Matthias und Team in dieser Folge queer um vier herauszufinden. Wir blicken einmal auf die Entwicklung der queeren Bewegung in Deutschland, schauen uns Unternehmen an, die sich tatsächlich für queere Menschen einsetzen und wagen einen Blick in die Ballroom Culture.

Weiterlesenqueer um vier: Queer History Month
Read more about the article Aufruf zum Verletzlichsein – STRAHLEMANN im Interview
Bild: bonnFM

Aufruf zum Verletzlichsein – STRAHLEMANN im Interview

Mitte Januar haben STRAHLEMANN ihre mittlerweile dritte EP "Komm, wir machen uns gemeinsam verletzlich" rausgebracht. Wir haben mit ihnen über Verletzlichkeit und zwischenmenschliche Nähe geredet und erfahren, was die Band auf ihrer ersten Tour Anfang des Jahres alles so erlebt hat.

WeiterlesenAufruf zum Verletzlichsein – STRAHLEMANN im Interview
Read more about the article queer um vier: Bundestagswahl 2025
Bild: Pexels

queer um vier: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar ist Bundestagswahl: Die AfD ist in Umfragen so stark wie lange nicht, der sehr konservative Friedrich Merz (CDU) hat große Chancen der nächste Bundeskanzler zu werden. Was heißt das aber aus einer queeren Perspektive? Welche Veränderungen und möglicherweise sogar Gefahren drohen queeren Menschen in Deutschland? Darüber sprechen Maso, Matthias & Team ebenso wie über die USA: Dort hat der neue alte Präsident Donald Trump bereits unmittelbar nach seiner Amtseinführung einen umfassenden Angriff auf die queere Community gestartet.

Weiterlesenqueer um vier: Bundestagswahl 2025
Read more about the article Initiative für ein Ende von Gewalt an Frauen – One Billion Rising im Interview
Bild: bonnFM

Initiative für ein Ende von Gewalt an Frauen – One Billion Rising im Interview

One Billion Rising ist die weltweite Initiative, die sich für ein Ende von geschlechterbasierter Gewalt einsetzt. Dafür findet jedes Jahr am 14. Februar ein Aktionstag der Initative statt - auch bei uns in Bonn. Ab 17:30 gibt es auf dem Münsterplatz eine Kundgebung, Infostände, Musik und vor allem: einen gemeinsamen Flashmob. Selena von One Billion Rising in Bonn war bei uns im Interview zu Gast und verrät Euch, wo ihr die Choreografie für den 14. Februar findet, wie Ihr die Initative unterstüzten könnt und was der Name One Billion Rising eigentlich bedeutet.

WeiterlesenInitiative für ein Ende von Gewalt an Frauen – One Billion Rising im Interview