Read more about the article „Blödsinn & Glamour“ – Kokolores die Dragstage in der Brotfabrik Bonn
Bild: bonnFM

„Blödsinn & Glamour“ – Kokolores die Dragstage in der Brotfabrik Bonn

Dragqueens und alte weiße Männer, Lip Sync und Tanz, Dragkings und fliegende Spagate, all das konnte man an diesem Dienstagabend bei der Dragstage Kokolores in der Brotfabrik Bonn bestaunen. Oder besser gesagt: es gab eigentlich nichts, was das Publikum nicht gesehen hat bei diesem freudig-queeren Spektakel.

Weiterlesen„Blödsinn & Glamour“ – Kokolores die Dragstage in der Brotfabrik Bonn
Read more about the article Queerer als jedes Festival Line-up – Ruhestörung 06/23
Bild: Unsplash

Queerer als jedes Festival Line-up – Ruhestörung 06/23

Diese Ausgabe der Ruhestörung steht ganz im Zeichen des Pride Months - auch wenn wir nicht um den aktuellen Rammstein-Skandal herumgekommen sind. Danach geht es aber dann mit voller Energie in eine Sendung rund um queere Artists in der Alternative- und Rockszene. Dabei stellen wir euch unter anderem Placebo, Meet Me @ the Altar und SeeYouSpaceCowboy vor und sprechen mit der Berliner Deutschpunk- und Dreampop-Band Goldzilla.

WeiterlesenQueerer als jedes Festival Line-up – Ruhestörung 06/23
Read more about the article „Wenn man so viel von seinem Herzchen mit einfließen lässt, ist man besonders verletzlich“- Autor Florian Gottschick über seinen queeren Roman „Damals im Sommer“
Florian Gottschick (Foto: Robin Kater)

„Wenn man so viel von seinem Herzchen mit einfließen lässt, ist man besonders verletzlich“- Autor Florian Gottschick über seinen queeren Roman „Damals im Sommer“

Sommer, Sonne, Strand und Meer… und die erste große Liebe. Über all diese Dinge schreibt Florian Gottschick in seinem neuen Roman, der so viel mehr ist als ein Liebesroman.

Weiterlesen„Wenn man so viel von seinem Herzchen mit einfließen lässt, ist man besonders verletzlich“- Autor Florian Gottschick über seinen queeren Roman „Damals im Sommer“
Read more about the article Die Pride Bonn geht in die nächste Runde – Interview
Bild: bonnFM

Die Pride Bonn geht in die nächste Runde – Interview

Juni ist Pride Month und Sommer ist Pride-Saison: Auch Bonn hat seit einigen Jahren seine eigene Pride Veranstaltung. Die findet dieses Jahr am 12. August statt. Und was genau dann geplant ist, ob es einen Dresscode gibt (Spoiler: nein) und vieles mehr erzählt uns Noah vom Orga-Team der Pride - im Gespräch mit Maso Günther und Matthias Fromm von unserer Spezialsendung queer um vier.

WeiterlesenDie Pride Bonn geht in die nächste Runde – Interview
Read more about the article Über die Asylrechtsreform mit Fabian Albrecht
Bild: bonnFM

Über die Asylrechtsreform mit Fabian Albrecht

Mit der Einigung der EU-Innenminister*innen Anfang Juni ist eine Reform des europäischen Asylrechts auf den Weg gebracht worden, die von zahlreichen Hilfsorganisationen kritisiert wird. Vor allem die Einführung eines Schnellverfahrens an den europäischen Außengrenzen sowie die Ausweitung der Liste sicherer Herkunfts- und Drittstaaten gelten als problematisch. Dabei wirken sich beide Punkte auch besonders zulasten von queeren Geflüchteten aus. Was genau die Reform jetzt bedeutet und inwiefern vielleicht noch Hoffnung besteht, besprechen Matthias Fromm und Maso Günther vom queer um vier-Team - im Interview mit Fabian Albrecht, Jurastudent der Uni Bonn und u.a. ehrenamtlich aktiv bei der Refugee Law Clinic in Köln.

WeiterlesenÜber die Asylrechtsreform mit Fabian Albrecht
Read more about the article queer um vier: ESC 2023
Bild: Aylin Otte

queer um vier: ESC 2023

Good evening, Europe! Wieder mal ist Deutschland letzter beim Eurovision Song Contest - warum wir ständig verlieren und vieles mehr rund um den ESC besprechen Maso & Matthias mit quv-Dauergast und lebendem ESC-Lexikon Jan. Außerdem: Die besten letzten Plätze und Matthias' Kommentar zu Kommentator*innen.

Weiterlesenqueer um vier: ESC 2023
Read more about the article queer um vier: Gendern
Bild: Maso Günther

queer um vier: Gendern

Sabine Mertens aus Hamburg (alias "Satzbau-Sabine") will es verbieten, Carolin Kebekus verehrt die heilige Mutter Glottis: Gendern spaltet die Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema. Gendern, vor allem in geschlechtsneutraler Variante, ist aber auch ein wichtiges Thema für die queere Community - deshalb geht's bei uns diesmal genau darum: Welche Neuigkeiten gibt es vom WDR zum Thema Gendern? Wie geht Gendern in anderen Sprachen? Kann mensch Gesetze gendern? Was sind eigentlich Neopronomen? All das und mehr besprechen die Hosts Maso und Matthias in dieser Ausgabe von queer um vier.

Weiterlesenqueer um vier: Gendern