Read more about the article queer um vier: 2022/2023
Bild: Maso Günther

queer um vier: 2022/2023

Was ist 2022 in der queeren Welt passiert? Und was erwartet uns 2023? Wir reden unter anderem mit Aaron Königs über "G-A-Y: Mr Gay Germany", besprechen queere Literatur, blicken zurück auf das erste Amtsjahr von Sven Lehmann und fragen uns, wie es um das Selbstbestimmungsgesetz steht.

Weiterlesenqueer um vier: 2022/2023
Read more about the article queer um vier: Kunst
Bild: Valerie Fuchs

queer um vier: Kunst

Kunst und Queerness gehören zusammen wie Oscar Wilde und die grüne Nelke. Wir sprechen mit dem Bonner Künstler Fabrum über queere Kunst und die Normalisierung von nackten Körpern. Außerdem besprechen wir verschiedene Ausstellungen, Lili Elbe und Matthias' merkwürdige Plätzchenkunst.

Weiterlesenqueer um vier: Kunst
Read more about the article queer um vier: Fashion
Bild: pexels

queer um vier: Fashion

Walk, walk, fashion baby! Diese Lebensweisheit á la Lady Gaga hat sich queer um vier in dieser Sendung zu Herzen genommen. Warum ist Mode für viele queere Menschen so eine wichtige Ausdrucksart? Was bedeutet die grüne Nelke? Was macht Masos Outfit queer? Und warum redet Matthias schon wieder über Fetischwear? 

Weiterlesenqueer um vier: Fashion
Read more about the article “Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.” – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview
Bild: Kai Spellmeier

“Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.” – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview

Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.

Weiterlesen“Ich glaube, alles, was ich schreibe, wird immer 100% queer sein.” – Autor und Buchblogger Kai Spellmeier im Interview
Read more about the article Mit „AYMZ“ tanzt man nie alleine
Bild: bonnFM

Mit „AYMZ“ tanzt man nie alleine

Musiker:in AYMZ lässt lästernde Larries mit dem Debütalbum „Pyrolyse“ zuhause. Ursprünglich aus Österreich stammend, tourt AYMZ gerade mit einer ästhetischen Bühnenshow und rockigen Gitarrenklängen durch Deutschland. Wir waren im angeheizten Arttheater in Köln für euch dabei.

WeiterlesenMit „AYMZ“ tanzt man nie alleine
Read more about the article “Das ist meine Ewigkeit, in einer stetigen Veränderung” – AYMZ im bonnFM-Interview
AYMZ Bild: Elias Hartmann

“Das ist meine Ewigkeit, in einer stetigen Veränderung” – AYMZ im bonnFM-Interview

Im Interview mit bonnFM erzählt AYMZ, wie das Album entstanden ist, erklärt den Begriff Pyrolyse und redet über Style, Social Media und die Suche nach der eigenen Identität.

Weiterlesen“Das ist meine Ewigkeit, in einer stetigen Veränderung” – AYMZ im bonnFM-Interview
Read more about the article Kerosin95 bringt die “Trans Agenda Dynastie” nach Bonn
Kerosin95 im Namenlos Bild: bonnFM

Kerosin95 bringt die “Trans Agenda Dynastie” nach Bonn

"Trans Agenda Dynastie” steht auf dem Programm, wenn Kerosin95 auf Tour geht. Was damit gemeint ist, warum niemand cis ist und ob es safe spaces auf Konzerten geben kann, darüber haben wir im Interview vor dem Konzert mit Kerosin95 geredet.

WeiterlesenKerosin95 bringt die “Trans Agenda Dynastie” nach Bonn
Read more about the article queer um vier: ESC
Bild: Jendrik Sigwart

queer um vier: ESC

Warum lieben wir den ESC eigentlich so sehr? Und wer ist dieses Jahr überhaupt dabei? Diese Fragen klären wir in der neuen Folge queer um vier. Außerdem sprechen wir mit ESC-Veteran Jendrik Sigwart über die Bedeutung des ESCs für die queere Community.

Weiterlesenqueer um vier: ESC