Häsin jagt Fuchs
Verkehrte Welt in Disneys neuem Animationsfilm „Zoomania“.
Verkehrte Welt in Disneys neuem Animationsfilm „Zoomania“.
The Libertines feiern ihre Reunion und das dritte Studioalbum im Kölner Palladium. Nachdem sich die vier Briten 2004 im Streit getrennt hatten, bedeutet Anthems for doomed Youth und die dazugehörige Tour den Neustart. Peter Doherty, Carl Barât, John Hassall und Gary Powell zeigten in Köln, dass sie trotz mehrjähriger Pause noch einiges zu sagen haben.
„Stop Shooting Us“ – Superstar Beyoncé thematisiert mit ihrem neuen Song „Formation“ und dem dazugehörigen Video unter anderem die anhaltende Polizeigewalt gegenüber der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA und zeigt damit, wie politisch Musik sein kann.
Er flucht, punktet mit schwarzem Humor und macht sich über seine „Kollegen“ lustig: Deadpool kommt heute ins Kino - ein Held, den vielleicht keiner braucht, den aber wohl fast jeder Marvel-Fan sehnsüchtig erwartet hat. Ach, und alle anderen auch.
Das Multicolore Theater tobt sich an der frischen Luft aus.
Mit ihrem akutellen Album „Currents“ haben sich Tame Impala dem Pop geöffnet. Auf der aktuellen Tour bewiesen die Australier bei ihrem Stopp in Köln, dass der Hype aus dem letzten Jahr berechtigt und nicht nur eine kurze Momentaufnahme war. Die Australier boten eine spektakuläre Show mit jeder Menge Spezialeffekten.
Zebra küsst Seemann, Prinzessin schunkelt mit Krankenschwester - ja, an Karneval ist alles möglich! Aber auch das hat mal ein Ende, denn am sechsten Tag, am Veilchendienstag, da muss auch mal Schluss sein mit lache, danze, fiere. Der Cowboy am DJ-Pult kündigt es kurz vor Mitternacht an: „Noch fünf Minütsche!“, schreit er in die tanzende Menge.
Die Telekom Baskets Bonn haben ihre Fans am 21. Spieltag der Beko Basketballbundesliga nicht im Stich gelassen: Nach einer am Ende doch noch nervenaufreibenden Partie schlugen sie BG Göttingen mit 92:84 (20:11, 30:23, 24:24, 18:26) und schufen so beste Voraussetzungen für die anschließende Karnevals-Party im Foyer des Telekom Domes. Früh im ersten Viertels sicherten die Baskets sich die Führung und gaben sie bis zum Schluss nicht mehr her. Eisenharte Defense, eine geschlossene Teamleistung und ein gewonnenes Rebound-Duell führten die Baskets zum Sieg. Center Tadas Klimavicius (9 Punkte, 7 Rebounds) feierte nach seiner Knieverletzung ein erfolgreiches Comeback, Rotnei Clarke markierte mit 22 Punkten seine persönliche Saison-Bestleistung.