„In diesem Spiel gibt es so viele Verlierer“
Bonner Musiker geben Schülern, die unter problematischen Verhältnissen leben und aufgewachsen sind, eine Stimme gegen Diskriminierung, Jugendgewalt und Rassismus.
Bonner Musiker geben Schülern, die unter problematischen Verhältnissen leben und aufgewachsen sind, eine Stimme gegen Diskriminierung, Jugendgewalt und Rassismus.
Ihr habt Probleme mit euren Nachbarn oder dem Vermieter? Die Schuhe von eBay sind trotz Zahlung immer noch nicht angekommen? Seit einigen Wochen könnt ihr bei diesen Problemen kompetente Hilfe bekommen – von Studenten! Im Interview mit bonnFM erläutern die Bonner Studentin Anne Goertz und Professor Dr. Michael Beurskens das Prinzip der Lawclinic Bonn.
Endlich Abitur! Und was jetzt? Viele frisch gebackene AbiturientInnen wollen sich erst mal noch Zeit lassen mit der Entscheidung, wie es denn nun im Leben weiter gehen soll. Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder kurz FSJ kann da genau das Richtige sein – gibt es einem doch Zeit, sich über seine Stärken und Möglichkeiten bewusst zu werden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Wir haben uns gefragt: Wie läuft eigentlich so ein FSJ ab? Was erwartet die jungen Menschen und für wen ist ein FSJ geeignet? Und deswegen haben wir den FSJler Lucas Pauels einen Tag lang bei seiner Arbeit begleitet.
Der Titel „You are here“ von Antje Velsingers Stück im Rahmen des 5. Internationalen Bonner Tanzsolofestivals beinhaltet eine Aussage, die nur auf den ersten Blick neutral ist. Das im Saal sitzende Publikum kann sich der Logik des Titels jedenfalls nicht entziehen. Und auch bonnFM war „here“.
Träumerische Klänge, eine in harmonieverwobene Kombination aus seichtem Gesang mit dem Einsatz akustischer Gitarrengriffe: Die Rede ist vom australischen Geschwister-Duo Angus & Julia Stone. Wer sich den Sommer herbeisehnte, konnte trotz bewölktem Himmel einen Gedankenexkurs an Strandküsten wagen und die sanfte Brise New Ports regelrecht spüren. Am Mittwoch, den 24. Juni 2015 betraten die beiden Indie Folk-Künstler die Bühne des Kunst!Rasen Open Airs in Bonn Gronau und zogen das Publikum eineinhalb Stunden mit gefühlsgeladenen Songs in ihren Bann.
Kolumne 'Der Elefant im Raum'
Während die Zahlen von CD-Verkäufen seit Jahren rückläufig sind, die Künstler eigentlich nur noch vom Livegeschäft und T-Shirtverkäufen leben können und selbst die Eroberung von Chartplätzen leichter denn je ist, läutet der Technologieriese Apple die Revolutionierung von Musikstreaming und mobilen Musikinhalten an. Und verärgert damit nicht nur Taylor Swift.Dr. Jürgen Reiche, Ausstellungsdirektor vom Haus der Geschichte Bonn, erklärt die neue Ausstellung „Schamlos - Sexualmoral im Wandel“, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und erklärt, warum wir mit der sexuellen Aufklärung noch lange nicht am Ende sind.
Montag, 22. Juni, Geburtstag des Universalgelehrten Alexander von Humboldt. In der Innenstadt hört man laute Stimmen und den Ausruf "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung…