You are currently viewing Best Coffee Spots Bonn
Bild: bonnFM

Best Coffee Spots Bonn

Lesezeit: 5 Minuten

Für euren perfekten Studienstart hat sich die Redaktion von bonnFM zusammengesetzt und ein paar Café Empfehlungen gesammelt. Von der Innenstadt, über die Süd-, West- und Altstadt bis nach Poppelsdorf, hier ist für jede Person etwas dabei. Bei unseren Lieblingscafés ist guter Kaffee – oder Chai – mit leckerem Brunch und Kuchen dabei – von Studi-Cafés für eine perfekte Lernatmosphäre bis zum people-watching.

Lighthouse Café von Jule Radermacher empfohlen

Das Lighthouse Café ist ein kleines Café in der Innenstadt. Hier könnt ihr drinnen und im Sommer auch draußen sitzen, was das People-Watching besonders spannend macht. Die Atmosphäre ist sehr schön und ruhig, perfekt für Deep Talks. Dabei ist guter Chai Latte und eine diverse Kuchenauswahl versprochen.

Bild: bonnFM

Kaffeesaurus von Marie Nadler empfohlen

Kaffeesaurus umgibt eine moderne, hipster Atmosphäre. Sie haben noch einen Laden in Köln, wo sie ihren Kaffee auch selbst rösten. Das Café lädt zum Arbeiten ein, ist aber nur an bestimmten Plätzen erwünscht. Der Kaffee ist lecker, aber nicht super stark und der Chai kommt in einer coolen, fancy Kanne. Für gute Gerichte und leckeren Kuchen (bis 16 Uhr) zum Nachtisch ist das Café für eine Mittagpause einen Besuch wert. Insgesamt setzen sie auf eine handwerkliche Perfektion. Wenn ein Seminar im Uni-Gebäude auf der Rabinstraße ansteht, wird der Besuch im Kaffeesaurus die Laune direkt verbessern.

Bild: bonnFM

Café Nova von Jule Radermacher empfohlen

Mit vielen Filialen in der Bonner Innenstadt ist das Café Nova, nicht zu übersehen. Von Brownies bis zu Muffins zusammen mit einem warmen Getränk fühlen sich viele Studis nach einem langen Uni-Tag hier wohl. Im Sommer bietet das Café noch Limonade an, die eine gute Erfrischung an warmen Tagen bietet. Wer hier den Tag starten will, kann dies bei einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre mit frisch zubereiteten Eierpfannen, Rührei und Spiegelei tun.

Bild: bonnFM

Café Orange von Jule Radermacher empfohlen

Das Café Orange ist Teil der Südstadt und ihr findet es am Ende des Hofgartens. Die Lage macht es perfekt für eine kleine Pause zwischen Vorlesungen oder Bib-Sessions. Außerdem bietet es sehr gute und liebevoll angerichtete Speisen wie Flammkuchen oder leckere Sandwiches an, unter anderem auch vegane und glutenfreie Optionen. Wenn die Bib mal wieder zu voll ist, könnt ihr im Café gut arbeiten, da es mit Steckdosen und WLAN ausgestattet ist – solange ihr euch von der kreativen Deko nicht zu sehr ablenken lasst.

Bild: bonnFM

Café Frau Kreuzberg von Jule Radermacher empfohlen

Frau Kreuzberg ist ein ruhiges, kleines Café in der Bonner Weststadt, das ihr in der Nähe der MINT Fakultät findet. Hier könnt ihr euch super zum Übungsblätter bearbeiten treffen und dabei etwas von den guten Mini-Burgern oder vom Quiche snacken – wenn ihr Glück habt, sind die Brownies auch noch warm. Die Getränke werden kostenfrei mit Bio-Hafermilch oder laktosefreier Milch angeboten.

Bild: bonnFM

Café Elixier von Jule Radermacher empfohlen

Im Café Elixier in der Altstadt können sich insbesondere die Psychologiestudis vom Uni-Alltag erholen. Es ist sehr klein, hat aber trotzdem drinnen und draußen Plätze. Das Café ist „ein Ort, um den Alltag zu vergessen und puren Genuss zu erleben“. Ihr könnt hausgemachte Kuchen probieren, welche auch teilweise vegan sind. Das Café Elixier ist als perfekter Brunch-Spot in der Bonner Altstadt ein geeigneter Wohlfühl-Ort.

Bild: bonnFM

Épi von Marie Nadler empfohlen

Épi hat nicht nur mehrere Filialen in Bonn, sondern auch die besten Croissants und individualisiert Baguettes, die mit Mehl aus einer Mühle aus der Nähe der französischen Metropole Paris gebacken wird. Laut der Kette selbst, wären sie eine Boulangerie und Patisserie und schaffen somit auch einen entsprechenden französischen Flair. Jedoch fehlen die Gemütlichkeit, die vor allem im Wintersemester von Studis gewünscht ist. Mit dem guten Essen und die kostenfreien Milchalternativen sorgt Épi aber für einen Ausgleich. Die Kaffeebohnen sind zudem aus guter Qualität, biologisch angebaut, handgepflückt und aus fairem Handel.

Bild: bonnFM

Café Kurt von Marie Nadler empfohlen

Café Kurt ist ein kleines, sehr süßes Café in Poppelsdorf, dem man auf jeden Fall mal einen Besuch abstatten sollte. Es ist gemütlich, rustikal gestaltet und man fühlt sich dort direkt wohl. Für Spätaufsteher*innen bietet das Café Frühstück bis 15 Uhr an. Hier habt ihr eine Auswahl von Rührei bis zu leckeren Pancakes mit verschiedenen Toppings. Die Kaffeebohnen sind ausschließlich fair und direkt gehandelt und werden auf Bestellung geröstet. Somit ist euch ein besonderer Kaffeegeschmack versprochen. Neben den Klassikern wie Cappuccino oder Americano, bietet das Café noch zusätzlich ihre Specials wie Frozen Latte, Cold Brew oder Kokos, Karamell und Vanille Latte an.

Bild: bonnFM

Café Fürst von Pia Dogondke empfohlen

Das Café Fürst ist ein kleiner Herzenstipp von mir. Ich könnte jetzt viel dazu erzählen, dass das Café eine sweete Atmosphäre hat und sich perfekt für eine kleine – durchaus auch produktive – Kaffee-Pause zwischen Vorlesungen und Seminaren eignet. Aber was ich dort tatsächlich am liebsten mache: people-watching – und ich weiß, ich kann damit nicht die einzige sein ;). Egal, ob ihr draußen in der Sonne sitzt oder drinnen in einem bequemen Stuhl in der oberen Etage – ihr habt einen geeigneten Blick auf den Weg vor dem Café und alle Leute, die Richtung Innenstadt oder Uni- Hauptgebäude laufen. Ein weiterer Pluspunkt sind die kostenfreien Milchalternativen des Café Fürst.

Bild: bonnFM

Creamcompany von Seray Arduc empfohlen

Direkt am Bertha-von-Suttner-Platz und vor der Altstadt befindet sich das Café am perfekten Standort. Mit diversen Frühstücksoptionen wie dem „Sweet Paris“, der „German Frühstücksplatte“ oder einem türkischen Frühstück ist ein guter Start in den Tag auch hier garantiert. Nachmittags ist ein Genuss von süßen Speisen wie leckeren Waffeln oder Pancakes ein Muss. Fajitas und Enchiladas stehen mit leckeren Bowls auch auf der Speisekarte. Die diversen Cocktail-Mischungen sind zudem alkoholfrei. Die Inneneinrichtung des Cafés sorgt mit den Pflanzen an der Decke für eine natürliche Entspannung und super Instagram-Stories.

Bild: bonnFM

Roestkurve von Seray Arduc und Valentina Konych empfohlen

Roestkurve bietet mit einer entspannten Atmosphäre den perfekten Spot in Poppelsdorf. Zwischen den Mathe-Vorlesungen kann der Kaffee eure Energie aufladen. Wenn die Sitzplätze draußen an der Straße direkt gegenüber des Poppelsdorfer Schlosses mit zu viel Lärm verbunden sind, ist ein Platz im Innenbereich definitiv frei. Als Lernspot ist das Café jedoch ungeeignet, weil nur eine geringe Anzahl an Plätzen für die Arbeit am Laptop bestimmt sind. Wenn euch das Café überzeugt, könnt ihr auch kostenlose Sticker für eure Laptops mitnehmen.

Geheimtipp von Marc Kowalsky: Tchibo

Tchibo ist in jedem Supermarkt mit einem eigenen Stand vertreten. In der Tchibo-Filiale wird zusätzlich leckerer Kaffee angeboten. Dieser verspricht laut bonnFM Moderator Marc Kowalsky sogar Erfolg bei einem ersten Date.

In Zusammenarbeit mit Marie Nadler, Pia Dogondke, Valentina Konych, Marc Kowalsky und Seray Arduc

Kommentar verfassen. Bitte sei dir bewusst, dass der von dir angegebene Name und die E-Mailadresse nun im Zusammenhang mit deinem Kommentar sichtbar sind.