Read more about the article Bonn Lighthouse – „Ja“ zum Helfen und zum Leben!
Von User:Jahoe - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Bonn Lighthouse – „Ja“ zum Helfen und zum Leben!

Bonn Lighthouse e.V. setzt sich für die Belange schwerkranker Menschen sowie deren Angehörige ein. Der ambulante Hospizverein besteht bereits seit 1992 und feiert dieses Jahr als ältester Hospizverein Bonns 25jähriges Jubiläum. Bonn Lighthouse sucht immer wieder motivierte und engagierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen. bonnFM hat Bonn Lighthouse besucht und erfahren, was ihre Tätigkeit ausmacht und wie auch ihr Teil von Bonn Lighthouse werden könnt

WeiterlesenBonn Lighthouse – „Ja“ zum Helfen und zum Leben!
Read more about the article Weltsensation: „Homo Carnevalensis“ entdeckt!
Bild: Jennifer Meinert / bonnFM

Weltsensation: „Homo Carnevalensis“ entdeckt!

Der Verdacht bestand schon lange, nun ist der wissenschaftliche Beweis gelungen und seine Existenz erstmals wissenschaftlich beim Bonner Prinzenpaar nachgewiesen. Die Entdeckung der Spezies „Homo Carnevalensis“ löst Freude und Jubel an der Universität Bonn aus. bonnFM berichtet.

WeiterlesenWeltsensation: „Homo Carnevalensis“ entdeckt!
Read more about the article Ein Besuch beim „Haus der Frauengeschichte“ in Bonn
Bild: Haus der Frauengeschichte, www.hdfg.de

Ein Besuch beim „Haus der Frauengeschichte“ in Bonn

Das HdFG (Haus der Frauengeschichte), gelegen in der Bonner Altstadt und für Interessierte schnell zu finden, beschäftigt sich mit Frauen in der Geschichte weltweit. Das Museum bietet eine gute Anlaufstelle, um sich mit dem Thema entweder historisch auseinander zu setzen, oder um über die gegenwärtige politische und soziale Stellung von Frauen in Deutschland zu diskutieren.

WeiterlesenEin Besuch beim „Haus der Frauengeschichte“ in Bonn
Read more about the article Sommernächte in der Bib: Wie ich ein Stockholm-Syndrom zu meiner Hausarbeit entwickelt habe
Bild: bonnFM/Nicola Trenz

Sommernächte in der Bib: Wie ich ein Stockholm-Syndrom zu meiner Hausarbeit entwickelt habe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Campus

„Unter Stockholm-Syndrom versteht man ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Dies kann dazu führen, dass das Opfer mit den Tätern sympathisiert und mit ihnen kooperiert.“ (Wikipedia)

WeiterlesenSommernächte in der Bib: Wie ich ein Stockholm-Syndrom zu meiner Hausarbeit entwickelt habe
Read more about the article Richtungswechsel
Bild via Pixabay

Richtungswechsel

Da geht man von der Schule ab; erfolgreich wurde ein 13 Jahre andauernder Marathon zu Ende gebracht. Und jetzt? Alle anderen scheinen zu wissen, wo es für sie hingehen soll. Nur man selbst steht offenbar ratlos „auf der Straße“. Bisher war der Weg ziemlich klar, nun gibt es aber eine ganze Reihe von möglichen Abzweigungen. Welche soll man nur nehmen? Und was, wenn man die falsche Richtung einschlägt?

WeiterlesenRichtungswechsel