Seit Freitag läuft die Ausstellung „MARVEL: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes“ im Odysseum in Köln. Sie bietet faszinierende Einblicke in 85 Jahre Marvel-Geschichte, von den Ursprüngen der Comics bis zu den aktuellen Blockbustern. Ein besonderes Erlebnis für alle, die das MCU und seine Hintergründe lieben.
Die Marvel Ausstellung kann noch bis zum 22. Juni 2025 besichtig werden und ist somit tatsächlich die letze Ausstellung im Odysseum, da dieses in den nächsten Jahren in eine Gesamtschule umgebaut wird. Organisiert wurde die Ausstellung mit Originalzeichnungen und Filmrequisiten von den Kuratoren Ben Saunders und Patrick A. Reed.
”With great power comes great responsibility”
Ben Saunders eröffnete die Ausstellung bereits am Donnerstag mit einer Rede über die Entstehung der Sammlung aber auch mit einem Appel an die aktuelle politische Lage. Er beschreibt das Marvel-Universum als ”Amerika’s beste Version von sich selbst”. Das Marvel-Universum verkörpert das, was die USA sich wünscht zu sein. Er geht dabei auf das berühmte Zitat aus den Spider-Man Comics ”with great power comes great responsibility” ein und betont, dass mehr Menschen mit großer Macht die damit verbundene Verantwortung besser verstehen und ernst nehmen sollten.
Auch die Ausstellung glänzt in Teilen mit politischen und spannenden Erzählungen. So lernt man zum Beispiel einiges über die Auswirkung von Comics zur Zeit des 2. Weltkrieges und was diese mit der Entstehung der Marvel Superhelden zu tun hatte. Beispielsweise die Figur Captain Amerika, welche ebenfalls in dieser Zeit als der ”Super-Soldat” entstand. Zudem wird die Vielfalt und Inklusivität der Avengers und Marvel-Helden deutlich. Die Avengers sind ein diverses Team, mit zahlreichen verschiedenen ethnischen Hintergründen. Auch diesem Aspekt widmet die Ausstellung viel Raum. Insbesondere Black Panther und die politische Bedeutung seines Königreichs Wakanda – als Land mit wertvollen, natürlich vorkommenden Rohstoffen – stehen im Fokus.
Die Kunst liegt im Detail
Die Ausstellung beginnt, chronologisch, mit den Anfängen der Marvel Comics und den Umständen die zur Karriere von Stan Lee geführt haben – wusstet ihr schon, dass er eigentlich Stanley Lieber heißt? Ein kleiner Film begrüßt die Besucher zu Anfang und verstärkt die Freude auf die kommende Ausstellung. Danach führt der Weg über die Fantastic Four zu Black Panther, Captain Marvel, Doctor Strange und Co. Es gibt zahlreiche originale Zeichnungen, alte Comic-Seiten, Kunstwerke und Original-Kostüme zum Beispiel von Kamala Khan, Loki oder Iron Man. Denn auch Filmlieblinge wie Spider-Man, Captain America, Iron Man und Thor fehlen natürlich nicht. Du wolltest dir schon immer einmal die original Requisite von Thor’s Hammer (Mjölnir) oder Captain America’s Schild anschauen? Hier hast du die Gelegenheit.
Und auch sonst ist alles mit viel Mühe ausgesucht und vorbereitet. Digitale Info-Tafeln sind liebevoll im Marvel-Style animiert und bieten einige interaktive Elemente, die den Besuch spannender machen. Es gibt auch ein paar Fotospots mit lebensgroßen Figuren von Hulk oder Thing. In einem kurzen virtuellen Spiel kann man sogar selbst in die Rolle des Tony Stark schlüpfen, den Iron Man Anzug anlegen und virtuelle Trainingsziele abschießen.
Ein besonderes Erlebnis für Marvel-Fans
Als großer Marvel-Fan muss ich sagen, dass die Ausstellung meine Liebe zu den alten, aber auch die Vorfreude auf die neuen Filme wieder ein wenig auferwecken konnte. Die Ausstellung ist daher eine dicke Empfehlung an alle Marvel-Kenner. Denn ein bisschen sollte man schon mit dem Konzept des MCUs oder der Marvel-Comics vertraut sein um die Hintergründe der Charaktere und Filmrequisiten zuordnen zu können. Doch auch der Einblick in das Handwerk hinter den Comics, wie diese entstehen, gezeichnet werden und aufgebaut sind, ist vielleicht ohne Vorkenntnisse spannend.
Persönlich hat mir nur ein Stück Geschichte oder auch eine originale Requisite von meinen Lieblingscharakter Black Widow (Natasha Romanoff) gefehlt. Als einzige der ursprünglichen MCU-Avengers kommt sie in dieser Ausstellung mal wieder zu kurz…
