„Mit der Ehe für alle ist es noch lange nicht getan“
Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai hat bonnFM mit Anika Schaefer vom LesBiSchwulen- und Trans*-Referat im AStA der Uni Bonn gesprochen.
Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie am 17. Mai hat bonnFM mit Anika Schaefer vom LesBiSchwulen- und Trans*-Referat im AStA der Uni Bonn gesprochen.
Frauen im Deutschrap. Für viele sind diese Schlagwörter heutzutage schon Trigger. Es wird sich bereit gemacht für eine handfeste Feminismus-Diskussion. Dass das aber auch ganz anders und weitaus entspannter ablaufen kann, beweist Jule Wasabi, die sich mit dem Thema in ihrem Vortrag, der vom Referat für Frauen und Geschlechtergerechtigkeit des AStA organisiert wurde, auseinandersetzt. bonnFM war für euch dabei, unvoreingenommen und gespannt.
Machtworte – so nannte sich der erste Poetry Slam zum Thema Nachhaltigkeit des Referates für Ökologie des AStA der Universität Bonn. bonnFM war für euch vergangenen Donnerstagabend im Innovationpoint dabei.
Viel Unruhe ging in den letzten Tagen durch die Bonner Studierendenschaft. Stimmt der AStA dem Vertragsangebot, das nicht länger die Fahrradmitnahme beinhaltet, zu oder lehnt er es ab und das Studiticket verliert im kommenden Semester seine Gültigkeit? Das große Thema Mittwochabend auf der Studierendenparlamentssitzung.
Am 10. November 2016 ab 19:30 Uhr findet zum ersten Mal der „Quiz-Master“, ein vom WDR 5 - Leonardo in Kooperation mit bonnFM und dem AStA ausgerichtetes Quiz in der Mensa Nassestraße statt.