Zum Inhalt springen
bonnFM
  • Artikel
    • bonnFM Kolumne
    • bonnFM reist
    • Campus
    • Film, Netflix & Co
    • In eigener Sache
    • Kultur
    • Musik
    • Personen
    • Politik
    • Rund um Bonn
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Podcast
    • Interviews
    • Spezialsendungen
    • bonnFM liest
    • bonnFM bissfest
    • Heavy Tuesday
    • Hip Hop Tuesday
    • Kinosendung
    • Polit-Ticker
    • Radiologie
    • queer um vier
  • Hören!
    • Musikneuheiten
    • Hören!
    • Playlist
    • Sendungen
    • Outtakes
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Unterstützung
    • Wikipedia
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mitmachen! – Anmeldung
    • Mitmachen! FAQ
  • FAQ
  • Artikel
    • bonnFM Kolumne
    • bonnFM reist
    • Campus
    • Film, Netflix & Co
    • In eigener Sache
    • Kultur
    • Musik
    • Personen
    • Politik
    • Rund um Bonn
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Podcast
    • Interviews
    • Spezialsendungen
    • bonnFM liest
    • bonnFM bissfest
    • Heavy Tuesday
    • Hip Hop Tuesday
    • Kinosendung
    • Polit-Ticker
    • Radiologie
    • queer um vier
  • Hören!
    • Musikneuheiten
    • Hören!
    • Playlist
    • Sendungen
    • Outtakes
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Unterstützung
    • Wikipedia
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mitmachen! – Anmeldung
    • Mitmachen! FAQ
  • FAQ

Mc Fayden

Das Böse in uns – Cody Mc Fayden lässt Alpträume wahr werden
Bild: Bastei Lübbe Verlag
  • Beitrags-Autor:Maike Velden
  • Beitrag veröffentlicht:17. Juli 2019

Das Böse in uns – Cody Mc Fayden lässt Alpträume wahr werden

FBI Agentin Smoky Barrett und ihr Team sollen einen Fall aufklären. Einen Mord in 10.000 Metern Höhe.

Weiterlesen Das Böse in uns – Cody Mc Fayden lässt Alpträume wahr werden

Stream

Hört uns hier im Stream oder klassisch per UKW 96,8

◉
11°
Teilweise Bewölkt
Die Wettervorhersage , ▸

MELDUNGEN AM 16. APRIL 2021

Forschungspreis für Pflanzenbiologin an der Uni Bonn
Die amerikanische Biologin Amy Marshall-Colon hat für ihre Forschung zum Thema Nutzpflanzen an der Uni Bonn den mit 45.000€ dotierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis erhalten. Sie wird bis August 2022 in Bonn forschen. (Quelle: Uni Bonn)

Groß-Konzerte auf Hofgartenwiese erneut verlegt
Die auf 2021 verschobenen Groß-Konzerte auf der Bonner Hofgartenwiesen wurden nun erneut auf das nächste Jahr verschoben. Ursprünglich waren die Open-Air Konzerte von Robbie Williams, Kraftwerk und anderen großen Künstler*innen für das Beethoven-Jahr 2020 geplant gewesen. (Quelle: GA)

Neuer Impfrekord in NRW
Am vergangenen Dienstag gab es in NRW etwa 725.000 neue Corona-Impfungen an einem Tag. Dies ist laut Gesundheitsminister Jens Spahn ein neuer Tagesrekord. (Quelle: RBRS)

Corona in Bonn
7-Tage-Inzidenzwert: 162,0 (Stand: 15.04.)

Instagram

bonnfm

Wir sind das #Campusradio für #Bonn!
Hört uns im #Radio oder im #Livestream:
📻 96,8 MHz
🎧Schickt uns eure Musikwünsche: 0151/ 717 8989 5

bonnFM
Im April und Mai 2021 werden an den Wochenenden in Im April und Mai 2021 werden an den Wochenenden in Bonn Videobeobachtungsanlagen von der Polizei eingesetzt, um Straftaten zu verhindern. Letztes Jahr wurde die Videoüberwachung schon an den beiden Rheinufern getestet. Seit dem vergangenen Wochenende wurde die Videoüberwachung hier wieder aufgenommen und zusätzlich auch an der Poppelsdorfer Allee und am Bertha-von-Suttner-Platz.

Die Orte zeichnen sich durch eine besonders hohe Anzahl an hier begangenen Straftaten, wie Körperverletzungen und Eigentumsdelikte aus. Die Kameratürme sollen nur zu einsatzrelevanten Zeiten eingeschaltet werden, also voraussichtlich freitags bis sonntags an den Nachmittagen und Abenden.

Für die Videoüberwachung spreche, dass so bevorstehende Straftaten frühzeitig erkannt und verhindert werden können und das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen hierdurch erhöht werde. Außerdem können die Aufnahmen im Strafverfahren als Beweismittel dienen.

Doch durch die Videoüberwachung fühlen sich Bürger*innen andererseits in ihrem Freiheitsgefühl eingeschränkt. Außerdem wird hinterfragt, ob eine Videoüberwachung die Anzahl der Straftaten wirklich senken würde.

*******

On the weekends of april and may the police will use video surveillance systems in Bonn, to prevent crime. Last year the video surveillance systems have already been tested at both banks of the Rhine. Since the last weekend, video surveillance has been resumed there and started at Poppelsdorfer Allee and Bertha-von-Suttner-Platz.

The places are characterized by a particularly high number of crimes committed here, such as bodily harm and property crimes. The camera towers should be switched on at relevant times, expected on Friday to Sunday in the afternoon and evenings.

By video surveillance, impending crime can be detected and prevented early and as a result the citizens feeling of security will be increased.

But citizen feel otherwise restricted in their freedom by video surveillance. It is also questioned whether video surveillance will really reduce the number of crimes.

#polizeibonn #videoüberwachung #bonn #bonnfm
Mehr laden. Folge uns auf Instagram.

Mach mit!

Du willst nicht nur Radio hören, sondern Radio machen? Dann melde dich bei uns! Mehr Infos findest du hier.

Archiv

© 2020 bonnFM e.V. Impressum / Datenschutz / Netiquette

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier

Schließen