Read more about the article Kinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025
Bild: Christian Lue via Unsplash

Kinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025

Der Tag der Deutschen Einheit stellt die Kinoredaktion vor die Frage, ob der Deutsche Film inmitten von Schweiger und Manitu-Produktionen noch zu retten ist. Das Ergebnis ist überraschend hoffnungsvoll und findet fernab vom Mainstream und Fäkalhumor statt. Es geht um die Verfilmung des Roman-Hits “22 Bahnen” von Caroline Wahl, das Standing der Berlinale seit den 50er Jahren und die Karriere der Deutschen Regisseurin Maria Schrader. Den Nostalgie Trip bietet ein Rückblick auf die Filme unserer Kindheit. Moderiert haben Xenia Popescu und Caitlin Koch. CvD: Caitlin Koch Reporter:innen: Marilena Cicic, Jolina Kleen und Annika Grotrian

WeiterlesenKinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025
Read more about the article Kinosendung – Remakes, Prequels und Sequels
bild: Brian McGowan / Unsplash

Kinosendung – Remakes, Prequels und Sequels

Kein Ende in Sicht: Remakes, Prequels und Sequels dominieren das Kino. Warum ist das so? Sind alle direkt schlecht oder gibt es auch richtig gute Beispiele für gelungene Remakes? In dieser Folge der bonnFM Kinosendung geht es um Legacy Filme wie Star Wars und Jurassic Park, Disney Live-Action Remakes, die Percy Jackson Serie und den neuen Lilo & Stitch Film. Xenia und Vincent schauen sich mal an, warum Hollywood sich nicht einfach mal was Neues ausdenkt.

WeiterlesenKinosendung – Remakes, Prequels und Sequels
Read more about the article „Warum muss ich für meinen Namen kämpfen?“ – Mona Siegers im Interview
bild: Jonathan Fischer-Appelt/Edition F

„Warum muss ich für meinen Namen kämpfen?“ – Mona Siegers im Interview

Das neue Selbstbestimmungsgesetz ist ein großer Schritt in Richtung bedingungslose Selbstbestimmung. Trotzdem liegen nach wie vor große Steine im Weg für all die, die ihre Identität rechtlich anerkennen lassen möchten. Mona Siegers redet im bonnFM Interview über ihren Beitrag für das Buch Work*In Progress - 19 Stimmen für eine gerechtere Gesellschaft, ihre Arbeit beim Online Magazin Edition F, und was es bedeutet als Trans-Frau und Journalistin so offen zu sein.

Weiterlesen„Warum muss ich für meinen Namen kämpfen?“ – Mona Siegers im Interview
Read more about the article Europa einfacher machen – Michael To Vinh von der FDP im bonnFM Interview
Bild: bonnFM

Europa einfacher machen – Michael To Vinh von der FDP im bonnFM Interview

Michael To Vinh war lange Zeit für die Koordination der Medizinischen Fakultät der Uni Bonn zuständig. Am 9. Juni tritt er als FDP-Kandidat für das Europäische Parlament an. Im bonnFM-Interview erklärt er uns, wie die FDP die EU einfacher machen will.

WeiterlesenEuropa einfacher machen – Michael To Vinh von der FDP im bonnFM Interview
Read more about the article Powered by Women x Kultursendung
Bild: bonnFm. Grafitti-Wand am Brassertufer Bonn. (Säwer und RYM)

Powered by Women x Kultursendung

Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Müssen weibliche Protagonistinnen in Opern wirklich immer aus Eifersucht sterben? Und werden männliche TV-Urgesteine noch in 100 Jahren die besten Sendeplätze besetzen? Feministische Wegbereiter*innen der Kunst- und Kulturwelt, wie Frida Kahlo, Patti Smith, Chimamanda Ngozi Adichie und Christa Wolf haben darauf eine ziemlich eindeutige Antwort: Nein, danke! Uns reicht’s!

WeiterlesenPowered by Women x Kultursendung
Read more about the article Von TikTok zum Plattenvertrag – Newcomer Skuth im bonnFM-Interview
Bild: bonnFM

Von TikTok zum Plattenvertrag – Newcomer Skuth im bonnFM-Interview

Noch vor einem Jahr war es für ihn kaum denkbar, heute hat er einen Plattenvertrag und erste Live-Auftritte. Wie der Newcomer Skuth sein Gesangstalent durch ein TikTok-Video erkannt hat und seitdem musikalisch durchgestartet ist, das erzählt der Sänger im bonnFM Interview.

WeiterlesenVon TikTok zum Plattenvertrag – Newcomer Skuth im bonnFM-Interview
Read more about the article Powered by Women V – Körper
Bild: bonnFM

Powered by Women V – Körper

Treue Begleiter*in und manchmal trotzdem Feind*in zu gleich: der eigene Körper. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Kampffeld, auf dem der Kampf gegen das Patriarchat und gegen gesellschaftliche Ideale ausgetragen wird. Gerade weiblich gelesene Personen halten ihr Leben lang einem enormen Druck auf ihr äußerliches Erscheinungsbild stand.  Wir haben mit Betroffenen über ihre Essstörungen gesprochen (Triggerwarnung: Essstörungen), die Geschichte der Körperbehaarung erklärt und mit dem Buch von Phenix Kühnert, die Frage thematisiert, wann eine Frau überhaupt eine Frau ist. Außerdem klären wir auf, was Vaginismus ist, und checken gemeinsam mit dem Uniklinkum Bonn so einige Mythen über den Körper.

WeiterlesenPowered by Women V – Körper