„Make Punk Political again“ – Destroy Boys in Köln
Zwischen Wut und Trauer – Destroy Boys machten das Luxor in Köln mit Funeral Soundtrack #4 zur lautesten Beerdigung der Stadt.
Zwischen Wut und Trauer – Destroy Boys machten das Luxor in Köln mit Funeral Soundtrack #4 zur lautesten Beerdigung der Stadt.
Rock gegen Rechts ist nicht nur das Motto der März-Ausgabe der Ruhestörung, sondern auch ein Statement, das zeigt, dass Rock viel mehr als nur Musik ist. Denn Rock ist politisch, oft auch explizit und genau darüber wollen wir in dieser Folge sprechen. Es geht um die politischen Texte von Stray from the Path und Kafvka, den politischen Aktivismus von Pussy Riot oder dem Rock gegen Rechts-Festival und natürlich um Punk. Was machen eigentlich die deutschen Punk-Legenden von den Toten Hosen und Die Ärzte mittlerweile und ist Punk wirklich tot oder sieht er nur anders aus?
In der Februar-Ausgabe der Ruhestörung haben wir für euch direkt zwei Interviews dabei. Die Newcomer-Band PureBlack steht noch am Anfang ihrer Laufbahn, während wir mit Sperling bereits über ihr zweites Studioalbum sprechen konnten. Die politische Seite von (Live-)Musik schauen wir uns mit einem Blick auf das letzte Enter Shikari-Konzert in Köln genauer an und natürlich haben wir auch wieder ganz viel neue Musik für euch dabei. In dieser Sendung stellen wir euch unter anderem neue Releases von VIAL, Panik Panzer und Frank Carter & The Rattlesnakes vor.
GMBA ist eine Bonner/Kölner Deutschpunk Band. Seit Oktober letzten Jahres spielen sie in ihrer aktuellen Besetzung und ihr Bassist Stef war bei uns in der Ruhestörung zu Gast. Im Interview hat er uns verraten warum sich die Band jetzt politischer ausrichtet und wofür der Name GMBA überhaupt steht...
Auch im Jahr 2024 ist die Ruhestörung natürlich wieder pickpackevoll mit cooler neuer Musik. In dieser ersten Ausgabe des neuen Jahres hatten wir Stef von der Bonner/Kölner Deutschpunk Band GMBA zu Gast. Außerdem haben wir schonmal geschaut, was uns dieses Jahr in der Rock- und Alternativeszene so alles erwartet und direkt mal in die neuen Releases von Green Day und SPRINTS reingehört. Und einen kleinen Throwback haben wir uns auch gegönnt und mal geschaut, was Citizen mittlerweile so machen. Für die Gitarrist*innen unter euch haben wir außerdem noch eine spannende Karrierechance dabei...
Die Punk-Band Shoreline hat dieses Jahr ihre erste eigene Solo-Tour gespielt und kurz vor Tour-Abschluss noch einmal Stopp im Tsunami Club in Köln gemacht. Sänger Hansol hat mit bonnFM über den 'White Boys Music Club' und ihr aktuelles Album gesprochen und auch darüber, was es in der Punk-Szene - und auch in seiner Band - noch alles zu tun gibt, damit Punk endlich diverser und zum Safe Space für alle wird.
Kafvka stehen für linken Crossover-Punk aus Berlin - und haben damit auch das diesjährige Rock am Ring aufgemischt. Nach ihrem Auftritt hat bonnFM Rapper Jonas und Bassist Philipp zum Gespräch getroffen und mit ihnen über die Rückkehr auf die Bühne, Fridays For Future-Demonstrationen und den Umgang mit Hate aus der rechten Szene gesprochen. Platz für Appreciation für weibliche Musiker-Kolleginnen war am Ende auch noch.
In dieser Ausgabe der bonnFM Ruhestörung begeben wir uns auf eine musikalische Reise durch die Welt: Angefangen bei Punk aus Köln schauen wir uns Rock aus Polen, Brasilien und Japan…