Read more about the article Alles (nicht ganz) beim Alten: KIZ-Tourstart in Köln 
Bild: bonnFM

Alles (nicht ganz) beim Alten: KIZ-Tourstart in Köln 

KIZ neuestes Album „Görlitzer Park“ gewährt zum ersten Mal persönlichere Einblicke in das Leben der Bandmitglieder. Seit vergangenen Mittwoch ist die Band auf Tour. Los gings in der Lanxess-Arena und der neue Album-Sound lässt sich auch dem Konzert anmerken. 

WeiterlesenAlles (nicht ganz) beim Alten: KIZ-Tourstart in Köln 
Read more about the article Bundestagswahl 2025: Hendrik Streeck von der CDU
bild: CDU

Bundestagswahl 2025: Hendrik Streeck von der CDU

Als Virologe wurde Hendrik Streeck einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Nun will am bei der anstehenden Wahl in den Bundestag einziehen. BonnFM hat ihn gefragt, was ihn an der Politik reizt, was er erreichen will und wie er zur AfD steht. Warum er die AfD als gefährlich ansieht, es aber schwierig findet eine klare rote Linie zu ziehen hört ihr im Interview.

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Hendrik Streeck von der CDU
Read more about the article Bonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview
Bild: bonnFM

Bonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview

Ein Roboter, der uns Frühstück ans Bett bringt? Oder uns beim Kücheputzen hilft? Bei der RoboCup@Home-Weltmeisterschaft in Eindhoven, die vom 17. bis 21. Juli stattfand, könnten diese Träume wahr werden. 17 Teams waren bei der Weltmesiterschaft der Serviceroboter am statt und gewonnen hat NimbRo von der Universität Bonn. Mit Raphael Memmesheimer und Jan Nogga vom Lehrstuhl für Autonome Intelligente Systeme von der Uni Bonn haben wir über ihren Erfolg gesprochen. Für 2050 planen die Roboter-Spezialisten noch ein ganz anderes Roboter-Groß-Event. 

WeiterlesenBonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview
Read more about the article Exzellent, aber auch inklusiv?
Bild: Canva

Exzellent, aber auch inklusiv?

Im Ranking von barrierefrei-studierenschneidet die Uni Bonn mit 5  von 10 Sternen nur durchschnittlich ab, wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht. Als eine von gerade einmal zehn Exzellenzuniversitäten in Deutschland ist das nicht ganz so exzellent wie in anderen Bereichen. Wie steht es also um Inklusion und Barrierefreiheit an der Uni Bonn? Ich habe mit drei Studierenden mit Behinderung und der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und Diversität gesprochen.

WeiterlesenExzellent, aber auch inklusiv?
Read more about the article Debatte um Abschiebungen | Mexikos neue Präsidentin | Diversität bei Spotify || Summa Summarum vom 07. Juni
Bild: bonnFM

Debatte um Abschiebungen | Mexikos neue Präsidentin | Diversität bei Spotify || Summa Summarum vom 07. Juni

In der neuen Folge des bonnFM-Newspodcasts sprechen die Hosts Lea Dercks und Pia Dogondke über die politische Diskussion um Abschiebungen nach Afghanistan und über einen offenen Brief von Holocaust-Überlebenden an junge Wähler:innen. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Marie Zabel über den Spotify-Algorithmus und Geschlechterdiversität auf Festivals.

WeiterlesenDebatte um Abschiebungen | Mexikos neue Präsidentin | Diversität bei Spotify || Summa Summarum vom 07. Juni
Read more about the article Ideologie und CDU, das passt nicht zusammen – Axel Voss im Interview
Bild: bonnFM

Ideologie und CDU, das passt nicht zusammen – Axel Voss im Interview

Axel Voss sitzt seit 2009 im Europaparlament - und kandidiert auch in diesem Jahr. Im Interview haben wir mit ihm über Migration, europäische Klimapolitik und den Rechtsruck in Europa gesprochen. Warum ideologisch veranlagerte Studierende, ihr Kreuz eher nicht bei der CDU machen sollten, hat er uns auch erklärt. 

WeiterlesenIdeologie und CDU, das passt nicht zusammen – Axel Voss im Interview
Read more about the article „Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni
Bild: bonnFM

„Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni

Am 1. Juni startet die Veranstaltungsreihe Festival contre le racisme in ihr vielfältiges Programm. Es gibt spannende Vorträge, Workshops und Filmvorführungen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Antisemitismus, Rassismus oder Feminismus. Mit Alex Münster, der die Veranstaltungen mitorganisiert, haben wir über das Programm und die Mitarbeit beim Festival gesprochen.

Weiterlesen„Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni