Read more about the article Summa Summarum – Staffel 3, Folge 6
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 3, Folge 6

Diese Woche sprechen die Hosts Carlotta Grünjes und Annika Grotrian  über die Notwendigkeit des Pride Months, die Razzia bei Kardinal Woelki, die Wahl des ersten AfD-Landrats und Baby Talk bei Delfinen.  Außerdem berichtet  bonnFM-Reporterin Marie Zabel über Laborfleisch und ob wir das bald alle essen werden.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 3, Folge 6
Read more about the article Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4

Diese Woche sprechen die Hosts Marie Zabel und Annika Grotrian über Verhaftungen in der Reichsbürger-Szene, über die Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation und klären über ein Urteil zum Recht auf Vergessen im Internet auf. Außerdem verraten wir euch, wer die eigentliche Nationalmannschaft von Deutschland ist und bonnFM-Reporterin Carlotta Grünjes berichtet über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 3, Folge 4
Read more about the article „Die Geschichten der Menschen machen Stadtgeschichte aus“ – Bonner Geschichte neu erleben
Bild: bonnFM

„Die Geschichten der Menschen machen Stadtgeschichte aus“ – Bonner Geschichte neu erleben

Das Projekt „citystories“ erzählt die Bonner Stadtgeschichte neu – das Stadtmuseum Bonn hat das Projekt zusammen mit dem fringe ensemble im letzten Jahr ins Leben gerufen. Die Idee: Bonner Bürger*innen erzählen ihre Geschichten, die sie an bestimmten Orten in Bonn erlebt haben. Mit Svenja Pauka vom fringe ensemble habe ich genauer über das Projekt gesprochen.

Weiterlesen„Die Geschichten der Menschen machen Stadtgeschichte aus“ – Bonner Geschichte neu erleben
Read more about the article „In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview
Bild: Pressefoto (c) Anna Spindelndreier

„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview

Raúl Krauthausen ist seit mehr als 15 Jahren Inklusionsaktivist und setzt sich unter anderem mit seinem Verein „Sozialheld*innen“ für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in der Gesellschaft ein. Nach seiner Autobiographie, die er 2014 geschrieben hat, folgt jetzt sein zweites Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ Wir haben mit ihm über seine Motivation zum Buch und über seine eigenen Erfahrungen im Studium gesprochen.

Weiterlesen„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview
Read more about the article Summa Summarum – Staffel 2, Folge 5
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 2, Folge 5

In der neuen Folge von Summa Summarum sprechen die Hosts Carlotta Grünjes und Marie Zabel über die Verhandlungen des Bürger*innengelds und die Ergebnisse der COP 27. Dafür haben wir mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Jessica Rosenthal gesprochen und mit Darya Sotoodeh und Lasse Scherbarth von FridaysForFuture. Außerdem schauen wir uns Internettrends an, wie den Heroin-Chic Trend und Cathy Hummels Yoga Retreat, beides hat in letzter Zeit für Aufruhr in den sozialen Medien gesorgt. Mit Reporterin Annika Grotrian sprechen wir darüber, was “Quiet Quitting” bedeutet.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 2, Folge 5
Read more about the article Summa Summarum – Staffel 2, Folge 1
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 2, Folge 1

Der Newspodast eures Vertrauens ist wieder da! Diese Woche sprechen Hosts Marie Zabel und Carlotta Grünjes mit Hannah Schayani über die Proteste im Iran und mit Annika Grotrian über den geopolitischen Run auf die Gebiete der Arktis. Außerdem sprechen wir über die russischen Luftangriffe auf die Ukraine und erklären schwierige wirtschaftliche Begriffe zum besseren Verständnis der Inflation.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 2, Folge 1
Read more about the article Zukunftspolitik – LTW in NRW 2022
Bild: Unsplash

Zukunftspolitik – LTW in NRW 2022

Am 15. Mai ist Landtagswahl! Dafür haben wir den Parteien die wichtigsten Fragen gestellt, was sie für Zukunftspolitik tun wollen. Im Interview bei uns waren Guido Déus und Dr. Christos Katzidis (CDU), Franziska Müller-Rech (FDP), Tim Achtermeyer und Dr. Julia Höller (Grüne), Magdalena Möhlenkamp und Gabriel Kunze (SPD) und Julia Schenkel und Hanno von Raußendorf (Linke). Die Reihenfolge, in welcher die Fragen beantwortet werden ist zufällig gewählt.

WeiterlesenZukunftspolitik – LTW in NRW 2022
Read more about the article Hochschulpolitik – LTW in NRW 2022
Bild: bonnFM

Hochschulpolitik – LTW in NRW 2022

Am 15. Mai ist Landtagswahl! Dafür haben wir den Parteien die wichtigsten Fragen gestellt, was sie für Hochschulpolitik tun wollen. Im Interview bei uns waren Guido Déus und Dr. Christos Katzidis (CDU), Franziska Müller-Rech (FDP), Tim Achtermeyer und Dr. Julia Höller (Grüne), Magdalena Möhlenkamp und Gabriel Kunze (SPD) und Julia Schenkel und Hanno von Raußendorf (Linke). Die Reihenfolge, in welcher die Fragen beantwortet werden ist zufällig gewählt.

WeiterlesenHochschulpolitik – LTW in NRW 2022