„Überleben in Bonn“
Von Studierenden für Studierende - mit „Überleben in Bonn“ haben Studierende der Uni Bonn einen Guide ins Leben gerufen, der beim Leben und Überleben in Bonn hilft. bonnFM hat mit Projektleiter David Schönhofen gesprochen.
Von Studierenden für Studierende - mit „Überleben in Bonn“ haben Studierende der Uni Bonn einen Guide ins Leben gerufen, der beim Leben und Überleben in Bonn hilft. bonnFM hat mit Projektleiter David Schönhofen gesprochen.
Ab September soll es in Bonn ein Fahrradmietsystem geben. Im Auftrag der SWB versorgt uns die Firma „Nextbike“ bald mit rund 900 öffentlichen Fahrrädern, die für jedermann 24/7 nutzbar sein werden. Wir haben für euch die wichtigsten Infos mal zusammen getragen.
Seit Tagen sind die Anwohner der Stadtviertels Bonn-Castell genervt: Jede Nacht ist für mehrere Stunden ein lautes Piepen zu hören und niemand weiß, woher das Geräusch kommt. Keiner kann das Rätsel lösen… bis jetzt. Wir von bonnFM haben die Antwort.
Kaffeemaschine kaputt? Handy funktioniert nicht mehr? Warum also nicht zu einem Repaircafé? Ob sich der Besuch lohnt und wie eine Reparatur abläuft, hat bonnFM für euch herausgefunden.
In der stationären Wohnhilfe im Prälat-Schleich-Haus laufen die letzten Weihnachtsvorbereitungen. Verschiedene Gefühle, Erinnerungen und Wünsche werden nun wach. Gedanken an die Familie, Zurückdenken an die Kindheit. bonnFM hat einige Bewohner des Prälat-Schleich-Hauses besucht und mit ihnen darüber gesprochen, was Weihnachten bedeutet, wenn man mit Menschen feiert, mit denen einen nur das Schicksal verbindet.
Als das Kino in der Brotfabrik am Montag über facebook ankündigte, dass der Kinosaal neue Sessel eingebaut hatte und die alten Sessel zum Abholen anbot, gab es für Kino-Fans kein Halten mehr. bonnFM war am Dienstag für euch vor Ort und hat sich auch die neuen Sessel mal angeschaut.
Dem abstraktem Begriff "Flüchtlinge" ein Gesicht geben - das war das Ziel der EMFA / Integrationsagentur, als sie ein Buch über die unterschiedlichen Lebenserfahrungen von 28 Flüchtlingen aus Bonn schrieben. Wer bist du, wer bin ich? Die einfachsten Fragen, die manchmal doch so schwer zu stellen sind. Doch nicht für Michael Fischell und Georgia Sogos, die am Montag in der Universität Bonn einzelne Geschichten wiedergaben und den Dialog eröffneten. bonnFM saß mit im Publikum.
Bonn Lighthouse e.V. setzt sich für die Belange schwerkranker Menschen sowie deren Angehörige ein. Der ambulante Hospizverein besteht bereits seit 1992 und feiert dieses Jahr als ältester Hospizverein Bonns 25jähriges Jubiläum. Bonn Lighthouse sucht immer wieder motivierte und engagierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen. bonnFM hat Bonn Lighthouse besucht und erfahren, was ihre Tätigkeit ausmacht und wie auch ihr Teil von Bonn Lighthouse werden könnt