You are currently viewing Die beliebtesten Orte für Studis in Bonn
Bild: Canva

Die beliebtesten Orte für Studis in Bonn

Lesezeit: 4 Minuten

Ihr habt dieses Semester angefangen hier in Bonn zu studieren und seid neu in der Stadt? Dann fragt ihr euch bestimmt, wo jetzt die places-to-be sind. Denn neben der Innenstadt und den Uni-Gebäuden hat Bonn so einiges zu bieten. Doch nicht alle beliebten Orte sind auch wirklich durchweg positiv. Deshalb hat unsere Redaktion hier für euch einmal sowohl die Vorteile als auch die Nachteile der jeweiligen Orte zusammengestellt. 

Hofgarten 

Das Hauptgebäude ist insbesondere für alle Studis an der PhilFak wichtig. Direkt dahinter befindet sich der Hofgarten. Das frühere kurfürstliche Schloss (aka Uni-Hauptgebäude) brauchte natürlich auch noch einen kurfürstlichen Garten. Heute können wir glücklicherweise alle von der grünen Oase mitten in der Stadt profitieren. Hier könnt ihr euch einfach nach einem anstrengenden Tag an der Uni oder am Wochenende mit Freund*innen auf der Wiese chillen und das (hoffentlich gute) Wetter genießen. Zusätzlich liegt die Hofgartenwiese komplett zentral, praktisch, wenn ihr mal eben die Spaßgetränke oder Snacks auffüllen müsst. 

Wenn bei 30 Grad im Sommer die Sonne auch so richtig knallt, gibt es trotzdem noch ein paar schattige Plätze links und rechts am Rand der Wiese neben den Alleen. 

Besonders im Sommer werden noch verschiedene sportliche Tätigkeiten ausgeführt, deshalb aufgepasst: Ihr könnt hin und wieder von Bällen getroffen werden – Spikeball ist hier wirklich sehr beliebt! Gelegentlich wird ein kostenloses DJ Set gespielt oder ihr könnt Tanzperformances bewundern. Ein Place-to-be für alle People-watcher*innen unter euch! Wenn ihr euch lieber bei einem Spaziergang erholen wollt, geht dies am besten an der…

Bild: bonnFM

…Rheinpromenade 

Ein paar Meter vom Hofgarten entfernt kommt ihr direkt an den Rhein. Auf den Spaziergängen auf beiden Rheinseiten könnt ihr in Köln oder Siebengebirge landen, wenn ihr euch veryappt habt. Neben dem Spazierengehen könnt ihr auch joggen, Rad fahren, skaten oder auch einfach entspannt am Ufer sitzen. 

Allein für die Aussicht und das Gefühl von Urlaub am Meer lohnt sich ein Abstecher auf jeden Fall!

Bild bonnFM

Rheinaue 

Hier müsst ihr nicht zwingend von eurem Aufenthalt an der Rheinpromenade hinlaufen, sondern könnt auch entspannt den Bus oder die Bahn nehmen. Wenn ihr Ästhetikmäuse auch immer schon im Frühling Picknick Inspos bei Social Media seht, ist das euer place-to-go! Diese Oase gibt absolute Urlaubsvibes und somit der perfekte Ausgleich vom Unistress! Ihr könnt natürlich auch hier ein paar Runden spazieren gehen, wenn euch der Boden auf Dauer zu unbequem wird oder die Mücken euch gegen Abend heimsuchen. Neben den Mücken können euch auch die Gänse den Aufenthalt ein wenig betrüben. Aber mit gegenseitigem Verständnis könnt ihr euch immer irgendwie arrangieren, denn die Rheinaue hat auf jeden Fall Platz für alle!

Ein negativer Aspekt ist leider, dass es abends ziemlich dunkel ist, da es kaum Laternen in der Umgebung gibt. Also passt vor allem im Spätsommer gut auf euch auf!

Bild: bonnFM

Altstadt

Egal, ob nach einem anstrengenden Uni-Tag oder am Freitagabend: Die Bonner Altstadt bietet rund um die Orte, um den Stress zu vergessen. Mit vielen gemütlichen Cafés, aber auch Bars, die vor allem von den Studis besucht werden, kreiert die Altstadt eine Art Parallelwelt. Insbesondere am Wochenende sind die Bars gut besucht und die Nacht verwandelt sich zum Tag. Das NYX bietet Karaoke-Abende an und im John Barleycorn könnt ihr euer Wissen jeden Montag und Mittwoch in einem Pub-Quiz testen.

Im Frühling entsteht in der Altstadt eine pinke Welt: Die Kirschblüten blühen! Als Bonner Studis könnt ihr euch unter die tausenden Touris mischen und Bilder für euer Insta erstellen!

Wenn ihr in der Altstadt wohnt, dann wird die Kirschblüten-Zeit durch den Tourismus zu eine weiteren Stressfaktor für euch. Dann könnt ihr in verschiedenen Food-Spots flüchten!

Foodspots 

Damit ihr auch kulinarisch immer gut versorgt seid, gibt es einerseits die Mensen an den Uni Gebäuden. Das Mensazelt am Hofgarten ist zentral gelegen, allerdings schlecht belüftet. Die Campo Mensa hat mehr Essensauswahl, ist aber für nicht naturwissenschaftliche Studis ein etwas weiterer Weg. Die bieten dennoch Mittagessen zu vergleichsweise günstigen Preise an!

Falls euch ausgerechnet am Feiertag oder sonntags Klopapier oder Lebensmittel fehlen, stärkt euch der Lidl am Hauptbahnhof den Rücken. Einer der wenigen Orte, bei denen die gute Anbindung an die Öffis wirklich kein leeres Versprechen ist. 

Der Nachteil ist natürlich, dass ihr meistens nicht alleine seid. Zu Stoßzeiten sogar ganz im Gegenteil. Da ist die Schlange an den Kassen so lang wie die für die Warteliste im Studi-Wohnheim. 

Bild: bonnFM

Kommentar verfassen. Bitte sei dir bewusst, dass der von dir angegebene Name und die E-Mailadresse nun im Zusammenhang mit deinem Kommentar sichtbar sind.