Burn-On Syndrom bei Studierenden
Klausurenstress, Deadlines und Daueranspannung begegnen uns häufig im Studienalltag. Worüber aber nur selten gesprochen wird, sind die gesundheitlichen Schäden, die uns dabei häufiger begegnen, als es uns lieb wäre.
Klausurenstress, Deadlines und Daueranspannung begegnen uns häufig im Studienalltag. Worüber aber nur selten gesprochen wird, sind die gesundheitlichen Schäden, die uns dabei häufiger begegnen, als es uns lieb wäre.
In Deutschland ist das Thema Schulden noch schambehaftet. Es wird häufig nicht darüber geredet. Dabei ist es eigentlich ein alltägliches Thema, welches in bestimmten Momenten zum Problem werden kann. Wir haben darüber mit Stefanie Aumüller von der zentralen Schuldnerberatung Bonn gesprochen.
Zur Umsetzung der Einmalzahlung von 200 Euro an Studierende und Fachschüler*innen sowie der Kritik daran erklärt sich Dr. Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, im exklusiven bonnFM-Interview!
Die 10. ordentliche Sitzung des Bonner Studierendenparlaments 2021. Unter anderem mit den Themen ULB, MNL und Recht auf Onlinelehre.
Die 8. Sitzung des Studierendenparlamentes fand zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie in Präsenz statt. Das Bonner StW präsentierte das Bauvorhaben Nassestraße und das Parlament diskutierte die Nutzung leerer Hörsäle, Erleichterungen für Studierende sowie die Unterstützung des Leitfadens des Gleichstellungsbüros.
Die 7. ordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes (SP) war dieses Mal zweigeteilt, denn zuerst beantworteten der Direktor und die stellvertretende Direktorin der ULB Fragen des SP, bevor es im zweiten Teil vor allem um die Gestaltung des Wintersemesters unter Pandemiebedingungen, sowie die Solidarisierung mit afghanischen Studierenden ging.
Während die einen noch hitzig über die Begriffe "Sonderrechte oder Grundrechte" diskutieren, scheinen die Medien ein neues Lieblingsthema gefunden zu haben: Impfneid. Aber sind wir wirklich neidisch? Und was verlieren wir durch die Diskussion über Impfneid und Impfscham vielleicht aus den Augen?
Kaum ein Wort sorgt an deutschsprachigen Universitäten für so viel Unmut wie „Studierende“. Warum geschlechtsneutrale Formulierungen wie diese vielleicht gar keine schlechte Idee sind, zeigen große empirische Studien. Ein bonnFM Selbstversuch und Interview.