Read more about the article SP-Wahl 2024 – Die wichtigsten Infos
Bild: bonnFM / Hauptgebäude: Volker Lannert/Universität Bonn

SP-Wahl 2024 – Die wichtigsten Infos

Die Laternen vor der Mensa sind mit Wahlplakaten geschmückt und das kann nur eins bedeuten: Die SP-Wahl steht vor der Tür. Vom 15. bis zum 18. Januar findet die Wahl zum Studierendenparlament statt. Wie ihr an der Wahl teilnehmen könnt und wer zur Wahl steht erklärt Euch bonnFM. In den nächsten Tagen findet ihr außerdem Interviews mit den Hochschulgruppen auf unserer Website.

WeiterlesenSP-Wahl 2024 – Die wichtigsten Infos
Read more about the article Wahlen zum 46. Studierendenparlament: Wie wähle ich überhaupt?
Bild: Volker Lannert/Universität Bonn

Wahlen zum 46. Studierendenparlament: Wie wähle ich überhaupt?

Mal wieder stehen die SP-Wahlen an - und mal wieder wird wahrscheinlich nur eine sehr geringe Wahlbeteiligung erreicht. Warum es sich lohnt, zur Wahl zu gehen und wie ihr überhaupt wählen könnt, erklärt euch der stellvertretende Wahlleiter Jonas Brüggemann im bonnFM-Interview.

WeiterlesenWahlen zum 46. Studierendenparlament: Wie wähle ich überhaupt?
Read more about the article Eskalation in Nahost | Wahl in Polen | Frankfurter Buchmesse || Summa Summarum vom 20. Oktober
Bild: bonnFM

Eskalation in Nahost | Wahl in Polen | Frankfurter Buchmesse || Summa Summarum vom 20. Oktober

Diese Woche sprechen die Hosts Lara Schäfer und Tom-Luca Freund über die Eskalation in Nahost, die Wahl in Polen und das Bonns Position im Schwarzbuch der Steuerverschwendung. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Kathrin Alexander über den Start der Frankfurter Buchmesse.

WeiterlesenEskalation in Nahost | Wahl in Polen | Frankfurter Buchmesse || Summa Summarum vom 20. Oktober
Read more about the article Zwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview
Anne Holst, Otis Henkel und Judith Lea Reuber im bonnFM Studio. Bild: bonnFM

Zwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview

Ob in euren Ersti-Tüten oder beim Ersti Welcome der AStA ist euch bestimmt schon mehrmals begegnet. Otis Henkel, Pressesprecher des AStAs Bonn verrät im Interview, wie der AStA organisiert ist, wer ihn finanziert und wie er euren Unialltag beeinflusst. Außerdem sprechen wir über das Studierendenparlament und schauen, wie es um unser Semesterticket steht.

WeiterlesenZwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview
Read more about the article „Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Bild: bonnFM

„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office

Unter dem Motto „gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ haben der AStA und das Green Office Bonn am Freitag (30.06) sowohl Studierende als auch Mitarbeitende und die Leitung der Uni zur Un(i)konferenz eingeladen. Dabei ging es darum, zu verschiedenen Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Universität zu sprechen, zu diskutieren und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden.

Weiterlesen„Gemeinsam gestalten wir unsere Universität“ –  Die Unikonferenz vom AStA und Green Office
Read more about the article Overcoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus
Der belarussische Volny Chor (übersetzt "freier Chor") bei der Eröffnung des Global Media Forums 2023 im ehemaligen Plenarsaal. Sie tragen Masken um Verfolgung zu entgehen. Quelle: Deutsche Welle

Overcoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus

Mehr als 2.000 Teilnehmer:innen aus über 120 Ländern nahmen im World Conference Center Bonn sowie digital am DW (Deutsche Welle) Global Media Forum 2023 teil. Das Thema der Medienkonferenz vom…

WeiterlesenOvercoming Divisions – DW Global Media Forum 2023 stellt sich aktuellen Herausforderungen des Journalismus
Read more about the article Regenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt
Der Regenbogen-Zebrastreifen am Bonner Hauptbahnhof wurde in der Nacht auf Dienstag mit den Farben der deutschen Nationalflagge überklebt. (Bild: bonnFM)

Regenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt

In der Nacht zum vergangenen Dienstag ist der Regenbogen-Zebrastreifen am Bonner Hauptbahnhof in den Farben der deutschen Nationalflagge überklebt worden. Für die Aktion verantwortlich ist die rechte Gruppierung Revolte Rheinland. Zusätzlich wurden Flyer mit der Aufschrift „Stolz statt Pride“ ausgelegt. Die Polizei wurde alarmiert. Schon bis zum nächsten Morgen konnten die Klebestreifen und die Flyer rückstandslos entfernt werden.

WeiterlesenRegenbogen-Zebrastreifen in Bonner Innenstadt überklebt
Read more about the article Bitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn
Bild: bonnFM

Bitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn

„Wir bitten euch nicht mehr, wir fordern Klimagerechtigkeit von euch!“ Diese Anklage megaphonierten Klimaschutzaktivist*innen, die sich am letzten Freitag zwischen World Conference Center und UN-Headquarter in Bonn gruppierten an die Delegierten der dort stattfindenden Klimakonferenz SB58.

WeiterlesenBitte nicht stören, wir verhandeln gerade eure Zukunft! – Die SB58 Klimakonferenz in Bonn