9. Prostseminar – Die Pflichtveranstaltung von bonnFM, dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn

Erwachsen sein kann warten – beim 9. Prostseminar sind wir FOREVER YOUNG! Gemeinsam holen wir die 90er und 2000er zurück! Ob Kinderserien, Kaugummis oder Kult-Spielzeuge: Teste bei unserem Pubquiz dein Wissen, lach mit Freund*innen und erlebe einen Abend voller Nostalgie.

Weiterlesen9. Prostseminar – Die Pflichtveranstaltung von bonnFM, dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn
Read more about the article 8. Prostseminar – Die Pflichtveranstaltung von bonnFM, dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn
Bild: bonnFM.

8. Prostseminar – Die Pflichtveranstaltung von bonnFM, dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn

Du hast Sehnsucht nach dem süßen Leben im sonnigen Süden - von dem kannst du aber aufgrund der anstehenden Prüfungsphase nur träumen? Erlebe La Dolce Vita - mit dem 8. Prostseminar, einem Pubquiz der ganz besonderen Art! Gönne dir für einen Abend einen Kurzurlaub und mach dir eine schöne Zeit mit deinen Freund*innen, ohne dafür Bonn verlassen zu müssen.

Weiterlesen8. Prostseminar – Die Pflichtveranstaltung von bonnFM, dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn
Read more about the article Das Comeback des Referats für Politische Bildung
Bild: bonnFM

Das Comeback des Referats für Politische Bildung

Das Referat für Politische Bildung des AStA organisiert Vorträge und Diskussionsveranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Themen, die uns Studierende beschäftigen, in Vorlesungen aber nicht immer in der Form behandelt werden. Zwischenzeitlich wurden dem Referat die finanziellen Mittel gekürzt, nun sind sie aber zurück und das mit vielen neuen Themenideen im Gepäck.

WeiterlesenDas Comeback des Referats für Politische Bildung
Read more about the article Vernetzung, Bildungsarbeit und safer space – Das BIPoC-Referat im Interview
Quelle: privat

Vernetzung, Bildungsarbeit und safer space – Das BIPoC-Referat im Interview

Seit Ende letzten Jahres sind die neuen Referent*innen des BIPoC-Referats der Uni Bonn im Amt. Im Interview erzählt uns Referent Steve von der Arbeit des Referats, Zukunftsplänen und dem Rücktritt der vorherigen Referent*innen.

WeiterlesenVernetzung, Bildungsarbeit und safer space – Das BIPoC-Referat im Interview
Read more about the article Nach Rücktritt – das ehemalige BIPoC-Referat im bonnFM-Interview
Bild: erste Seite des Rücktrittsstatements des ehem. BIPoC-Referats

Nach Rücktritt – das ehemalige BIPoC-Referat im bonnFM-Interview

Das BIPoC-Referat des AStA ist am 20. September 2023 geschlossen zurückgetreten („BIPoC“ steht für Black Indigenous People of Color). Nach dem Rücktritt haben sowohl die ehemaligen Referatsmitglieder als auch der AStA ein Statement veröffentlicht. Im Interview mit bonnFM äußert sich Jeffrey Röchling vom ehemaligen BIPoC-Referat zu den Vorwürfen.

WeiterlesenNach Rücktritt – das ehemalige BIPoC-Referat im bonnFM-Interview
Read more about the article Zum Rücktritt des BIPoC-Referats – Der AStA im Interview
AStA Vorsitzende Janna Reif (zweite von rechts) und stellvertender AStA-Vorsitzender Sean Bonkowski (ganz links) bei bonnFM im Interview, Bild: bonnFM

Zum Rücktritt des BIPoC-Referats – Der AStA im Interview

Das BIPoC-Referat des AStA ist am 20. September dieses Jahres geschlossen zurückgetreten („BIPoC“ steht für Black Indigenous People of Color). Nach dem Rücktritt haben sowohl die ehemaligen Referatsmitglieder als auch der AStA ein Statement veröffentlicht. Im Interview mit bonnFM äußert sich der AStA-Vorsitz zu den Vorwürfen.

WeiterlesenZum Rücktritt des BIPoC-Referats – Der AStA im Interview
Read more about the article Zwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview
Anne Holst, Otis Henkel und Judith Lea Reuber im bonnFM Studio. Bild: bonnFM

Zwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview

Ob in euren Ersti-Tüten oder beim Ersti Welcome der AStA ist euch bestimmt schon mehrmals begegnet. Otis Henkel, Pressesprecher des AStAs Bonn verrät im Interview, wie der AStA organisiert ist, wer ihn finanziert und wie er euren Unialltag beeinflusst. Außerdem sprechen wir über das Studierendenparlament und schauen, wie es um unser Semesterticket steht.

WeiterlesenZwischen Ersti-Tüten und Studi-Parlament: Der AStA im Interview
Read more about the article “… und dann merkt man: was kann man überhaupt machen, was ist realistisch?” – AStA-Vorsitzende Janna Reif im Interview
Foto: AStA Uni Bonn/ Ronny Bittner, Montage: bonnFM

“… und dann merkt man: was kann man überhaupt machen, was ist realistisch?” – AStA-Vorsitzende Janna Reif im Interview

Seit Ende März ist der neue AStA-Vorsitz an der Uni Bonn im Amt. Wir haben uns mit der neuen AStA-Vorsitzenden Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe unter anderem über die Folgen des 49€-Tickets, die Barrierefreiheit an der Uni und das Ende des Referats für politische Bildung und Des Friedrichs Wilhelm unterhalten.

Weiterlesen“… und dann merkt man: was kann man überhaupt machen, was ist realistisch?” – AStA-Vorsitzende Janna Reif im Interview