Read more about the article Kinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025
Bild: Christian Lue via Unsplash

Kinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025

Der Tag der Deutschen Einheit stellt die Kinoredaktion vor die Frage, ob der Deutsche Film inmitten von Schweiger und Manitu-Produktionen noch zu retten ist. Das Ergebnis ist überraschend hoffnungsvoll und findet fernab vom Mainstream und Fäkalhumor statt. Es geht um die Verfilmung des Roman-Hits “22 Bahnen” von Caroline Wahl, das Standing der Berlinale seit den 50er Jahren und die Karriere der Deutschen Regisseurin Maria Schrader. Den Nostalgie Trip bietet ein Rückblick auf die Filme unserer Kindheit. Moderiert haben Xenia Popescu und Caitlin Koch. CvD: Caitlin Koch Reporter:innen: Marilena Cicic, Jolina Kleen und Annika Grotrian

WeiterlesenKinospezial: Deutsche Filme – ein Hoffnungsschimmer? – 03.10.2025
Read more about the article Filmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle
Das Hamburger Filmfest bietet jungen Filmemacher*innen eine Chance. Bild: Martin Kunze / Michael Kottmeier

Filmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle

Über 120 Filme aus aller Welt, Filmstars und junge Filmschaffende zu Gast und ein Tag des freien Eintritts – das ist das Filmfest Hamburg. Wer also noch vor dem Vorlesungsstart einen herbstlichen Ausflug in die Großstadt im Norden plant, kann gleich viel Kultur erleben.

WeiterlesenFilmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle
Read more about the article „Caught Stealing“ – Ein Fiebertraum quer durch New York
Bild: Sony Pictures

„Caught Stealing“ – Ein Fiebertraum quer durch New York

Zwei Jahre ist Darren Aronofskys „The Whale“ jetzt her, der zwar zwei Oscars absahnen konnte, jedoch auch sehr gespaltene Kritiken mit sich gebracht hat. Mit seinem neuen Film „Caught Stealing“ bleibt sich Aronofsky treu und wirkt doch irgendwie erfrischend anders.

Weiterlesen„Caught Stealing“ – Ein Fiebertraum quer durch New York
Read more about the article Materialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom
„Was ist Liebe wert – Materialists“ von Celine Song mit Dakota Johnson und Pedro Pascal (Bild: Sony)

Materialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom

Nach Celine Songs Debüterfolg Past Lives kommt jetzt ihr neuer Film Was ist Liebe wert – Materialists. Darin liefert sie eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Datingkultur in unserer kapitalistischen Gesellschaft. Es geht um die Partnervermittlerin Lucy Mason (Dakota Johnson), die sich in Sachen Liebe in einem altbekannten Interessenkonflikt befindet: Kopf oder Herz? Verstand oder Liebe? Die „richtige“ Entscheidung oder die Entscheidung, die sich richtig anfühlt? Dabei stellt sich natürlich die Frage: Schafft es der Film trotzdem, etwas Neues zu sagen?

WeiterlesenMaterialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom
Read more about the article „Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht
Bild: Sony

„Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht

Drei Jahre nach ihrem viel gefeierten Spielfilmdebüt „Talk to Me“ sind die Philippou-Brüder nun mit „Bring Her Back“ zurück. Verlassen sich die beiden auf die Stärken von „Talk to Me“ oder können sie sich womöglich sogar weiterentwickeln?

Weiterlesen„Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht
Read more about the article Trotz Hitze: Volles Haus bei Premiere von Kein Land für Niemand
Bild: Nashorn Filmhaus KG

Trotz Hitze: Volles Haus bei Premiere von Kein Land für Niemand

Hitzewelle wie vergessen: Im Rex Theater in Endenich ist am Mittwoch kein Platz mehr frei: Die Premiere des Dokumentarfilms "Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes" erreicht die Herzen der Bonner*innen. Und als wäre das nicht genug, sorgt der Dialog mit den Regisseuren und Sea-Watch für Gänsehaut bis in den Abspann.

WeiterlesenTrotz Hitze: Volles Haus bei Premiere von Kein Land für Niemand
Read more about the article Nippon Connection – Filmfestival als Brücke zwischen Deutschland und Japan
Bild: bonnFM

Nippon Connection – Filmfestival als Brücke zwischen Deutschland und Japan

Seit 25 Jahren baut Nippon Connection kulturelle Brücken von Deutschland nach Japan. Das japanische Filmfest in Frankfurt am Main bietet nicht nur ein vielfältiges Filmprogramm, sondern auch diverse weitere Veranstaltungen – von Kochworkshops bis hin zu Auftritten japanischer Indie-Bands. Ein Rückblick auf die 25. Festivalausgabe.

WeiterlesenNippon Connection – Filmfestival als Brücke zwischen Deutschland und Japan
Read more about the article „Ballerina“ – Ana de Armas ballert sich durchs John-Wick-Universum
Bild: Lionsgate

„Ballerina“ – Ana de Armas ballert sich durchs John-Wick-Universum

Nach Verschiebungen und Nachdrehs erscheint „Ballerina“ nun endlich in den deutschen Kinos. Die Umstände lassen Schlimmes befürchten, doch kann das Spin-off vielleicht gerade dadurch positiv überraschen?

Weiterlesen„Ballerina“ – Ana de Armas ballert sich durchs John-Wick-Universum