Read more about the article „Könnt ihr mich hören?“: Das war die 3. Sitzung des 42. Studierendenparlaments
bild: Studierendenparlament

„Könnt ihr mich hören?“: Das war die 3. Sitzung des 42. Studierendenparlaments

Nicht nur der Lehrbetrieb der Universität läuft zurzeit online, auch das Studierendenparlament hat seine Sitzungen an die Umstände angepasst. Per Videochat diskutierten die Teilnehmenden neue Gremien, besetzten Stellen und diskutierten über das Lieblingsthema der Bonner - Schwimmbäder.

Weiterlesen„Könnt ihr mich hören?“: Das war die 3. Sitzung des 42. Studierendenparlaments
Read more about the article Zwischen Bier, Schnittchen und Formalia: Das 42. Bonner  Studierendenparlament nimmt seine Arbeit auf
Bild: bonnFM / Maso Günther

Zwischen Bier, Schnittchen und Formalia: Das 42. Bonner Studierendenparlament nimmt seine Arbeit auf

Am 22. Januar hat sich das 42. Bonner Studierendenparlament zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Wir waren für Euch dabei und fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

WeiterlesenZwischen Bier, Schnittchen und Formalia: Das 42. Bonner Studierendenparlament nimmt seine Arbeit auf
Read more about the article Abstimmung über die Unterstützung der „studentischen Kulturgruppe Bornewasser“ durch den AStA
Symbolbild

Abstimmung über die Unterstützung der „studentischen Kulturgruppe Bornewasser“ durch den AStA

Das Studierendenparlament hat über einen Antrag des Kulturreferats diskutiert in dem gefordert wird, dass die Hochschulgruppe "Bornewasser" nicht mehr vom AStA unterstützt werden soll. Die Gruppe soll in Verbindung mit rechtspopulistischen Organisationen stehen.

WeiterlesenAbstimmung über die Unterstützung der „studentischen Kulturgruppe Bornewasser“ durch den AStA

SP-Wahl: Wie wähle ich? Der Wahlausschuss im Interview

Wo kann ich wählen? Was erwartet uns an der Urne? Was muss ich mitnehmen? Für diese und andere Fragen haben wir Benedikt Bastin vom Wahlausschuss des Studierendenparlaments zu Gast gehabt. 
Mit ihm sprechen wir unter anderem darüber, warum wählen wichtig ist. Nur so könne das Studierendenparlament die 38.000 Studierenden viel selbstbewusster unterstützen. Nach dem ersten Wahltag lag die Wahlbeteiligung bei 3,73%, für eine Urabstimmung zum Kulturticket benötigt es allerdings insgesamt 20%.

WeiterlesenSP-Wahl: Wie wähle ich? Der Wahlausschuss im Interview