Read more about the article Neues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview
Quelle: bonnFM/Marie Zabel

Neues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview

Im Januar war die Wahl zum 44. Bonner Studierendenparlament, das mit der konstituierenden Sitzung am 27. Januar seine Arbeit aufgenommen hat. Am Anfang wurde wie immer ein neues Präsidium gewählt und Kay Frenken von der Grünen Hochschulgruppe (GHG) zum ersten Sprecher gewählt wie in den Jahren zuvor. Warum er das aber nicht lange bleiben wird und welche Aufgaben eigentlich Tim Heimann (RCDS) als zweiter Sprecher hat, haben die beiden uns im Interview verraten. Außerdem geht es um die besonderen Herausforderungen für die Arbeit im SP durch Corona. (Hinweis: Die dritte Sprecherin, Helene Kast von der Juso-HSG, konnte aus terminlichen Gründen leider nicht an dem Interview teilnehmen).

WeiterlesenNeues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview

Eine weitere Online-Sitzung, Wahlen und ein neues Parlament mit bekannten Gesichtern – das war die konstituierende Sitzung des 44. Studierendenparlaments

Das frischgewählte 44. Studierendenparlament (SP) kam für seine erste Sitzung zusammen. Aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen findet die Sitzung online statt.

WeiterlesenEine weitere Online-Sitzung, Wahlen und ein neues Parlament mit bekannten Gesichtern – das war die konstituierende Sitzung des 44. Studierendenparlaments
Read more about the article Hitzige Debatten in Präsenz – Das war die 8. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments
Bild: bonnFM

Hitzige Debatten in Präsenz – Das war die 8. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments

Die 8. Sitzung des Studierendenparlamentes fand zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie in Präsenz statt. Das Bonner StW präsentierte das Bauvorhaben Nassestraße und das Parlament diskutierte die Nutzung leerer Hörsäle, Erleichterungen für Studierende sowie die Unterstützung des Leitfadens des Gleichstellungsbüros.

WeiterlesenHitzige Debatten in Präsenz – Das war die 8. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments
Read more about the article Kein parlamentarisches Sommerloch – Das war die 7. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments
Bild: bonnFM

Kein parlamentarisches Sommerloch – Das war die 7. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments

Die 7. ordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes (SP) war dieses Mal zweigeteilt, denn zuerst beantworteten der Direktor und die stellvertretende Direktorin der ULB Fragen des SP, bevor es im zweiten Teil vor allem um die Gestaltung des Wintersemesters unter Pandemiebedingungen, sowie die Solidarisierung mit afghanischen Studierenden ging.

WeiterlesenKein parlamentarisches Sommerloch – Das war die 7. ordentliche Sitzung des 43. Studierendenparlaments

Planung des Wintersemesters und Impfungen für Studierende: Die 6. Sitzung des 43. Studierendenparlaments

Die 6. ordentliche Sitzung des Bonner Studierendenparlaments am 14. Juli war geprägt von Berichten aus dem Universitätsgeschehen, der Wahl mehrerer Referent*innen und mehreren Abstimmungen. Neben ausführlichen Diskussionen blieben vor allem Ausblicke auf das Wintersemester und Impfangebote für Studierende in Erinnerung.

WeiterlesenPlanung des Wintersemesters und Impfungen für Studierende: Die 6. Sitzung des 43. Studierendenparlaments
Read more about the article Neuer Haushaltsplan für 2021/22 und eine neue Website fürs Studierendenparlament: Das war die 4. Ordentlichen Sitzung des 43. Studierendenparlaments
Bild: bonnFM

Neuer Haushaltsplan für 2021/22 und eine neue Website fürs Studierendenparlament: Das war die 4. Ordentlichen Sitzung des 43. Studierendenparlaments

Ein großes Thema in der dritten ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments war der Haushaltsplan für 2021/22. Daneben ging es auch noch um den Start der Impfungen für Mitarbeitende der Uni, wie…

WeiterlesenNeuer Haushaltsplan für 2021/22 und eine neue Website fürs Studierendenparlament: Das war die 4. Ordentlichen Sitzung des 43. Studierendenparlaments