Burn-On Syndrom bei Studierenden
Klausurenstress, Deadlines und Daueranspannung begegnen uns häufig im Studienalltag. Worüber aber nur selten gesprochen wird, sind die gesundheitlichen Schäden, die uns dabei häufiger begegnen, als es uns lieb wäre.
Klausurenstress, Deadlines und Daueranspannung begegnen uns häufig im Studienalltag. Worüber aber nur selten gesprochen wird, sind die gesundheitlichen Schäden, die uns dabei häufiger begegnen, als es uns lieb wäre.
Eigentlich ist Frytz seit zehn Jahren Musikproduzent in Köln und hat unter anderem bereits mit Carlo5 und Tigermilch zusammengearbeitet. Vor etwa einem Jahr hat er sich dazu entschieden selbst als Künstler durchzustarten – und das mit Erfolg. Mit einem Instagram Reel zu seinem Song „mir gefällt“ konnte er in kürzester Zeit über 40 Mio. Leute erreichen und über 250.000 monatliche Hörer*innen auf Spotify dazugewinnen.
Der New Music Monday ist endlich zurück und hat die coolsten Releases des Monats für euch! Wir sprechen über Shirin David, Apsilon und Paula Hartmann und heizen die Gerüchteküche ein,…
Double buns, zwei geflochtene Strähnen und immer ein auffälliges Outfit. Am Samstag Abend hat Nina Chuba beim Zeltfestival in Bochum mit ihren Songs Stimmung verbreitet. Egal ob gefühlvolle Lieder oder welche zum Abdancen, es war alles mit dabei.
Das Highfield kann den übermäßig hohen Temperaturen am Wochenende nicht entkommen. Den Fans macht das aber nicht viel aus, sie tanzen auch bei 30 Grad und erbarmungslosen Sonnenschein zu ihren Lieblingssongs. Wenn’s zu warm wird, springt man einfach kurz in den See, denn das Highfield hat sogar einen eigenen Beach.
Am 18. Juli hat zum achten Mal unser Kneipenquiz "das Prostseminar" in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk und dem AStA Bonn stattgefunden. Unter dem Motto "La Dolce Vita" verliehen wir der Mensa Campo italienischen Flair und fragten das Wissen unserer Teilnehmer*innen ab. Credit Points wurden - in Form von Shots - selbstverständlich auch verteilt. Preise und Unterstützung bekamen wir dafür von Woki Bonn, Rheinland Distillers, Früh Kölsch, Sünner Kölsch, 0228 und Kettenfett.
Die Berichterstattung auf der Welt ist gefühlt immer negativer. Menschen beginnen Nachrichten zu vermeiden und wünschen sich eine andere Form der Berichterstattung (https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2023). Seit ein paar Jahren gibt es eine neue Strömung bei Berichterstattungen: den „konstruktiven Journalismus“. Hier sollen verstärkt Lösungswege aufgezeigt werden. Insbesondere bei Themen wie dem Klimawandel kann das schon sehr herausfordernd sein, hier über Lösungswege zu berichten. Wir haben dafür mit der Journalismus Trainerin Lisa Urlbauer vom Bonn Institute (https://www.bonn-institute.org) gesprochen, um zu verstehen wie das in der Praxis aussehen kann
Willkommen, Bienvenue, Welcome: Die Kölner Philharmonie lädt ein zum gefeierten Musical Cabaret. Babylon Berlin-Star Tim Fischer entführt als Conférencier in das verruchte Berliner Nachtleben der späten 1920er Jahre. Das Musical…