Read more about the article Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4
Bild: bonnFM

Summa Summarum – Staffel 3, Folge 4

Diese Woche sprechen die Hosts Marie Zabel und Annika Grotrian über Verhaftungen in der Reichsbürger-Szene, über die Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Letzten Generation und klären über ein Urteil zum Recht auf Vergessen im Internet auf. Außerdem verraten wir euch, wer die eigentliche Nationalmannschaft von Deutschland ist und bonnFM-Reporterin Carlotta Grünjes berichtet über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

WeiterlesenSumma Summarum – Staffel 3, Folge 4
Read more about the article Eine Feier des „Nie-Erwachsen-Werdens“
Bild: bonnFM

Eine Feier des „Nie-Erwachsen-Werdens“

Am Mittwoch spielte die kanadische Sängerin Avril Lavigne ihr lange erwartetes Konzert im Kölner Palladium. Dabei bewies sie, dass sie nach 20 erfolgreichen Jahren im Musikbusiness und mit nicht einmal 40 Jahren eine absolute Punk-Pop-Ikone ist. Lässig, cool und professionell begeisterte sie 90 Minuten lang 4000 Fans.

WeiterlesenEine Feier des „Nie-Erwachsen-Werdens“
Read more about the article Powered by women* – feministische Spezialsendung
Bild: bonnFM

Powered by women* – feministische Spezialsendung

Am 08. März ist feministischer Kampftag und das hat bonnFM zum Anlass genommen sich anzuschauen, wozu es diesen Tag denn noch braucht. Wir sprechen darüber, warum man besser feministischer Kampftag statt Weltfrauentag sagt, wie sich der Feminismus und die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, erläutern, wo und wann sexuelle Belästigung anfängt und was Opfer tun können und sprechen über coole, spannende, berühmte und vielleicht kritisch zu betrachtende Frauen. Dazu spielen wir ausschließlich Musik von nicht-männlichen Künstler*innen und hören Texte geschrieben und vorgetragen von Jette Farina Moderegger.

WeiterlesenPowered by women* – feministische Spezialsendung
Read more about the article Studierendenparlamentswahl: Libertas im Interview
Bild: Volker Lannert/Universität Bonn

Studierendenparlamentswahl: Libertas im Interview

Im bonnFM-Interview erklären die Hochschulgruppen unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen.

WeiterlesenStudierendenparlamentswahl: Libertas im Interview
Read more about the article Studierendenparlamentswahl: How To Studierendenparlament wählen
Bild: Volker Lannert/Universität Bonn

Studierendenparlamentswahl: How To Studierendenparlament wählen

Vom 16. bis zum 19. Januar finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt: zum ersten Mal seit 3 Jahren ist es wieder eine Urnen- und keine Briefwahl. Was ihr beachten müsst, um euer Kreuz richtig zu setzen haben Christian und Max vom diesjährigen Wahlausschuss im Interview mit Carlotta Grünjes erklärt.

WeiterlesenStudierendenparlamentswahl: How To Studierendenparlament wählen