Weiter zu viele Fehler
Die Telekom Baskets können einfach nicht mehr gewinnen. Auch im vierzehnten Spiel in Folge gelang den Bonnern kein Sieg. Da half auch der nachverpflichtete Neuzugang Langston Hall nicht. Der Amerikaner…
Die Telekom Baskets können einfach nicht mehr gewinnen. Auch im vierzehnten Spiel in Folge gelang den Bonnern kein Sieg. Da half auch der nachverpflichtete Neuzugang Langston Hall nicht. Der Amerikaner…
Mathe gehört zu den wohl meist gehassten Fächern der deutschen Schüler. Wie viele von uns haben sich während der Schule abgemüht, um grade über die Runden zu kommen. Deswegen ist das Studienfach Mathe sicher auch für die meisten nicht die erste Wahl. Prof. Dr. Peter Scholz ist gerade mal 27 Jahre alt und gehört jetzt schon zu einem der größten seines Faches. Für seine Arbeiten erhielt er jetzt den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz Preis.
Der Rapper mit der grünen Maske vom Mars ist zurück. Am Dienstag feierte Marsimoto seine größte Solo-Show aller Zeiten, vor rund 3500 Fans im Kölner Palladium. Mit seinem neuen Album „Ring der Nebelungen“ tourt der Rapper derzeit durch Deutschland. Es war ein energiegeladener Abend, bei dem das Publikum immer wieder in völlige Ekstase versetzt wurde.
Montagmorgen gegen 10 Uhr war Skandinavien auf einmal ganz nah: Studierende der Skandinavistik zogen singend und in weißen Gewändern gehüllt durch das Hauptgebäude der Bonner Universität. Anlass dafür war das Luciafest, das jährlich am 13. Dezember, insbesondere in Schweden, gefeiert wird.
Zum sechzehnten Mal fand am 30.11. im Pantheon Casino die LiterArena statt, ein Poetry Slam ohne Wettbewerb für Studenten, die gerne selber schreiben.
Ja, er ist gut.
Die Niederlagenserie soll einfach nicht abreißen. Am letzten Spieltag des Eurocups haben die Telekom Baskets mit 86:95 (16:29, 22:19, 22:20, 26:27) gegen den französischen Vertreter JSF Nanterre verloren. Es war…
Das Licht ist schummrig und der Apfelschaumwein, wie man so schön für Cider auf Deutsch sagt, wie immer ein wenig gewöhnungsbedürftig. Auf einmal steht mir derjenige gegenüber, der erwartet, aber nicht eingeladen wurde: der alle-mal-malen-Mann. Er ist eine Bonner Berühmtheit, der durch die Kneipen und Bars tingelt, um Menschen für ein paar Münzen zu zeichnen.