Interview: Kadavar
Mit ihrer mitreißenden Mischung aus old school Rock und dem Stil von Größen wie Black Sabbath und Pentagram, haben Kadavar zahlreiche Fans um sich geschart. Seit 2010 besteht die Band und…
Mit ihrer mitreißenden Mischung aus old school Rock und dem Stil von Größen wie Black Sabbath und Pentagram, haben Kadavar zahlreiche Fans um sich geschart. Seit 2010 besteht die Band und…
Mancher Studierende mag sich am vergangenen Donnerstagmorgen erschrocken haben: Vor der Bonner Universität Richtung Hofgarten waren um die dreißig Holzkreuze in frisch aufgeschüttete Erde errichtet worden. Rote Grablichter warfen den Eingang zur Universität in ein ungewohntes Licht. Aber vor allem die Inschriften „#0202IchBinDabei“ sowie „Die Toten kommen“ sorgten für Verwirrung.
Sam Bentley, Christina Lacy, David Powys, Josh Bentley und Sam Rasmussen – zusammen bilden die fünf Australier die Band THE PAPER KITES. Und mit ihren melancholischen und gefühlvollen Songs begeistern sie inzwischen Fans in der ganzen Welt.
Schöne neue Welt – eine Welt in der alle Menschen glücklich sind, in der es kein Leid gibt. Das ist die Zukunftsvision des Romans „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley. Man könnte meinen, diese Welt sei ein Paradies. Aber kann man wirklich ein erfülltes Leben führen, ohne Leid, Trauer und Unglück zu erfahren? Genau diese Frage versucht das Theaterstück „Schöne neue Welt“ in der Schauspielhalle Beuel zu beantworten.
Nachdem im letzten Jahr mit der Rockaue ein Festival für die Musikliebhaber dazu gekommen ist, können sich dieses Jahr die Theaterfreunde auf das erste Camus Festival freuen. Stattfinden wird es nächstes Wochenende vom 15. bis 17. Januar 2016.
Am 15. Spieltag der Basketball Bundesliga haben die Telekom Baskets Bonn eine 82:93 (21:22, 15:25, 24:24, 22:22) Niederlage gegen die Gießen 46ers einstecken müssen. Der furiose 96:109-Sieg gegen die Walter Tigers Tübingen vom Mittwoch stellte nur eine kleine Verschnaufpause dar: Einem Sieg aus den letzten 16 Spielen stehen damit 15 Niederlagen gegenüber. Die Gründe für die erneute Pleite haben die Fans in dieser Saison schon oft beobachten dürfen. Eine löchrige Defense, die dem Gegner einfach Punkte unter dem Korb erlaubte, wurde begleitet von einer Offensive, die sich nur auf Drei-Punkte-Würfe verließ und versagte, sobald diese ausblieben. Die Heimpremiere von Interimstrainer Carsten Pohl brachte damit nicht die erhoffte Wende.
Besinnlich unter dem Weihnachtsbaum sitzen und gemeinsam mit der Familie Weihnachtslieder singen, das gehört für viele Menschen einfach zu Weihnachten. Dass es auch anders geht, haben jetzt 30.000 Menschen im Kölner Rhein-Energie-Stadion bewiesen. Passend zum vierten Advent fand das erste „Loss mer Weihnachtsleeder singe!“ statt.
Die schöne Vorweihnachtszeit bildet, wie jedes Jahr, den Rahmen für ein buntes Freizeitprogramm. Unter dem verheißungsvollen Veranstaltungstitel „EINE ART macht hoch die Tür“ hat der Bonner EINE ART CLUB in der vergangenen Woche sein diesjähriges Programm besinnlich ausklingen lassen. EINE ART CLUB bietet das ganze Jahr über vielfältige Kulturveranstaltungen von jungen Leuten für junge Leute in Bonn und Umgebung an und hat es dieses Mal geschafft, eine Führung im Beethovenhaus geschickt mit einem anschließenden Orgelkonzert zu verknüpfen.