Hilfe, ich bin in einen Freund verliebt
Kann aus Freundschaft Liebe werden? Oder riskiert man damit einen guten Freund zu verlieren? Das fragt sich unsere bonnFM-Kolumnistin.
Kann aus Freundschaft Liebe werden? Oder riskiert man damit einen guten Freund zu verlieren? Das fragt sich unsere bonnFM-Kolumnistin.
Nur weil wir snappen, sind wir noch lange keine Freunde. Und nur weil wir Freunde sind, müssen wir noch lange nicht snappen.
Ob Hausarbeiten, Bewerbungen, Rechnungen – wir erledigen immer öfter alles im letzten Moment. Aber warum fängt man nicht einfach mal früher an? Und was sind die Konsequenzen ständiger Belastung?
Die Europawahl steht an und sollte eigentlich das Thema Nummer Eins sein. Aber irgendwie läuft man doch an zu plakatierten Straßenlaternen entlang, ohne die Wahl richtig wahrzunehmen. Warum sollte man denn überhaupt wählen gehen?
Letztens war der Bonner Hauptbahnhof anders als sonst, zeigte sich in ungewohnter Leere aber auch unheimlich ähnlich zur Rush-Hour. Kennst du das, wenn dein Blick zu einer anderen Tageszeit oder in einem ungewohnten Licht die vertrauten Eigenschaften eines Ortes auf einmal in Frage stellt?
Warum man Freundschaft nicht in Worten messen kann, Schweigen viel wert und ein Gespräch trotzdem unbezahlbar ist.
Zwischenmenschliche Beziehungsgeflechte, sozialpsychologische Theorien und, und, und… – Wenn man ein System hinter dem Konzept der Freundschaft zu entdecken versucht, kann man mit Fachbegriffen nur so um sich schmeißen. Dabei gibt es eine so bestechend einfache Allegorie.
Fridays for Future, Zero Waste, Clean Up Aktionen... Immer mehr Aktionen bei denen ich zeigen kann, was für ein guter Mensch ich wirklich bin. Klima- und Umweltschutz sind zurzeit omnipräsent. Doch ist das ehrlicher Aktivismus oder doch nur ein neuer Trend?