Die Uni als Raum feministischer Kritik
An der Uni Bonn sind zu wenige Frauen in der Lehre. Studentischer Protest und Eigeninitiative zeigen jedoch auch: Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
An der Uni Bonn sind zu wenige Frauen in der Lehre. Studentischer Protest und Eigeninitiative zeigen jedoch auch: Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
Wir Radfahrenden haben es schon nicht leicht. Mit rostigen Ketten, fast platten Reifen und quietschenden Bremsen wagen wir uns täglich in die Gefahren des Straßenverkehrs. Bei pfeifendem Wind und peitschendem Regen treten wir in die Pedale und haben nur ein Ziel. Ganz allein trotzen wir den schier übermächtigen Gefahren der Straße. Ganz auf uns allein gestellt? Nein! Zum Glück gibt es noch die Lead-City Bonn.
Im Moment stecken wir wahrscheinlich alle zwischen Plätzchen, der Familie und der Melodie von „last christmas“ unter dem Tannenbaum, also mitten in der Weihnachtszeit. Das ist genau die Zeit, in der man darüber nachdenkt, wieso es dieses Jahr schon wieder so schwer war, sich in Weihnachtsstimmung zu bringen.
„Best friends for ever“ heißt es so schön. Was aber, wenn Freundschaften zerbrechen?
(2) „Wir sind Rechtsstaat“ heißt es seit Ende September 2019 in Werbespots und auf Plakaten. Dahinter steckt eine Kampagne des Bundesjustizministeriums. Das Ziel: den Rechtsstaat „sichtbarer und verständlicher“ machen. Diese Kampagne kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
„Wir sind Rechtsstaat“ heißt es seit Ende September 2019 in Werbespots und auf Plakaten. Dahinter steckt eine Kampagne des Bundesjustizministeriums. Das Ziel: den Rechtsstaat „sichtbarer und verständlicher“ machen. Diese Kampagne kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Der Unterschied zwischen den eigenen Ansprüchen an sich selber und dem was letztendlich wirklich aus seinem Mund heraus kommt ist manchmal größer als einem lieb ist. Das gewünschte Selbstbewusstsein bleibt dabei manchmal auf der Strecke.
Jeder benutzt sein Handy jeden Tag. Wann es zu viel wird, ist meistens schwer abzuschätzen. Manchmal kann es auch zu viel werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden. Mehr Infos hier