Die “Mädchen Getränke” – Ein alkoholisches süßes Vergnügen mit Klischees
"Mädchen"- Getränke triefen nur so vor Klischee. In unserer Kolumne lest ihr, was unsere bonnFM Reporterin von diesem Klischee hält.
"Mädchen"- Getränke triefen nur so vor Klischee. In unserer Kolumne lest ihr, was unsere bonnFM Reporterin von diesem Klischee hält.
Unifreund*innen sind Teil eines neuen Lebens, doch was passiert, wenn man sie mit in die Heimat nimmt?
Tag sechs in auferlegter Quarantäne und kein Ende in Sicht. Diese Woche beschäftigt sich unsere bonnFM Kolumne mit dem bösen C-Wort, dem Leben auf 60m2, Vodka Apfelsaft und allem, was damit einhergeht.
Die Meisten von uns können sich gar nicht vorstellen, wie das ist, wenn man die eigene Heimat verlassen muss, weil sie nicht mehr sicher ist. Und dann wird man plötzlich mit dieser Realität konfrontiert. Miteinander sprechen statt nur übereinander, das ist das Ziel der Mitsprache - Seminare.
An der Uni Bonn sind zu wenige Frauen in der Lehre. Studentischer Protest und Eigeninitiative zeigen jedoch auch: Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.
Wir Radfahrenden haben es schon nicht leicht. Mit rostigen Ketten, fast platten Reifen und quietschenden Bremsen wagen wir uns täglich in die Gefahren des Straßenverkehrs. Bei pfeifendem Wind und peitschendem Regen treten wir in die Pedale und haben nur ein Ziel. Ganz allein trotzen wir den schier übermächtigen Gefahren der Straße. Ganz auf uns allein gestellt? Nein! Zum Glück gibt es noch die Lead-City Bonn.
Im Moment stecken wir wahrscheinlich alle zwischen Plätzchen, der Familie und der Melodie von „last christmas“ unter dem Tannenbaum, also mitten in der Weihnachtszeit. Das ist genau die Zeit, in der man darüber nachdenkt, wieso es dieses Jahr schon wieder so schwer war, sich in Weihnachtsstimmung zu bringen.
„Best friends for ever“ heißt es so schön. Was aber, wenn Freundschaften zerbrechen?