Read more about the article BonnFM Liest: ”Herbstlich & Spooky” Sendung Vom 08.10.
bild: pixabay

BonnFM Liest: ”Herbstlich & Spooky” Sendung Vom 08.10.

In dieser liest-Sendung haben unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher die Herbststimmung eingefangen. Diese Ausgabe ist für alle, die Lust auf cozy oder gloomy Herbststimmung haben. Die Neuerscheinung One Song Apart, das Buch mit dem ästhetischen Cover Rest and be thankful und Die Maske des roten Todes von Edgar Allan Poe wurden behandelt. Von herbstlich-kuschlig bis spooky-düster war also alles dabei.

WeiterlesenBonnFM Liest: ”Herbstlich & Spooky” Sendung Vom 08.10.
Read more about the article bonnFM Liest: “Adaptionen” Sendung vom 30.07.
Bild: Pixaby

bonnFM Liest: “Adaptionen” Sendung vom 30.07.

In der Juli-Ausgabe unserer Literatur-Sendung widmen wir uns ganz dem Thema (literarische-) Adaptionen. Unsere Moderator*innen Frederik Schumacher und Ceyda Ceran sprechen über die Anfänge der Adaptionen, wie vielfältig sie sein können und was das Ganze eigentlich in der Wissenschaft zu suchen hat. Es geht darum, wie Adaptionen von beliebten Romanen ein ganzes Film-Genre wiederbeleben und um Comic Adaptionen. 

WeiterlesenbonnFM Liest: “Adaptionen” Sendung vom 30.07.
Read more about the article bonnFM liest „Queerness in der Literatur“- Sendung vom 25.06.2025
Bild: Unsplash/ Delia Gandeini

bonnFM liest „Queerness in der Literatur“- Sendung vom 25.06.2025

In der aktuellen bonnFM liest Ausgabe dreht sich alles um das Thema Queerness und Pride, anlässlich des Pride-Months. Unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher sprechen darüber, wie queere Themen in Literatur repräsentiert werden - oder eben auch nicht. Es geht um "Loveless" von Alice Oseman oder "Hijab Butch Blues" von Lamya H. Außerdem stellen sie das das neue Buch von Gazelle und Gialu, "Never not changing. 25 erste Male" vor.

WeiterlesenbonnFM liest „Queerness in der Literatur“- Sendung vom 25.06.2025
Read more about the article bonnFM Liest „Lieblingsbücher“ – Folge vom 23.04.2025
Bild: Pixaby

bonnFM Liest „Lieblingsbücher“ – Folge vom 23.04.2025

In der aktuellen bonnFM liest Ausgabe sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über eure und unsere Lieblingsbücher. Dazu zählen A good girls guide to murder, Heaven oder Radio Silence. Außerdem geht es um Popliteratur und die Lieblingsbücher von Promis.

WeiterlesenbonnFM Liest „Lieblingsbücher“ – Folge vom 23.04.2025
Read more about the article „Ich weiß es doch auch nicht“ – Mareice Kaiser liest in Köln
Bild: ©Jana Rodenbusch

„Ich weiß es doch auch nicht“ – Mareice Kaiser liest in Köln

Was passiert, wenn zwei bekannte Fernsehgesichter und ein Journalistin die ein Buch geschrieben hat zusammentreffen? Ein entspannter, unterhaltsamer und ehrlicher Abend – mit vielen Fragen, wenigen Antworten, aber dafür jeder Menge guter Gedanken. Am 3. April stellte Mareice Kaiser im Schauspiel Köln ihr neues Buch „Ich weiß es doch auch nicht“ vor. Unterstützt wurde sie dabei von Ralph Caspers und Katty Salié – und gemeinsam widmeten sich die drei den großen und kleinen Fragen des Lebens.

Weiterlesen„Ich weiß es doch auch nicht“ – Mareice Kaiser liest in Köln
Read more about the article bonnFM Liest „Romance“ – Folge vom 12.02.2025
Bild: Pixabay

bonnFM Liest „Romance“ – Folge vom 12.02.2025

In der bonnFM liest Ausgabe kurz vorm Valentinstag sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über das Genre Romance und seine Literatur. Es geht um die Entwicklung vom Romance-Genre, Romance-Trends und BookTok. Außerdem wird über Enemies to Lovers-Romane gesprochen und aus Stolz und Vorurteil vorgelesen.

WeiterlesenbonnFM Liest „Romance“ – Folge vom 12.02.2025
Read more about the article bonnFM Liest „Erstlingswerke“ – Folge vom 15.01.2024
Quelle: bonnFM

bonnFM Liest „Erstlingswerke“ – Folge vom 15.01.2024

In der ersten bonnFM liest Ausgabe im Jahr 2025 sprechen unsere Moderator*innen Aylin Otte und Frederik Schumacher über Erstlingswerke und literarische Anfänge. Es geht darum, wie man ein Buch veröffentlicht und wie es bei großen Autor*innen wie Benedict Wells oder Dona Tartt abgelaufen ist. Wir haben außerdem mit der Autor*in Nin Reckermann ein Interview geführt, um mit Nin über deren erste Veröffentlichungen zu sprechen.

WeiterlesenbonnFM Liest „Erstlingswerke“ – Folge vom 15.01.2024