bonnFM liest – Die Sendung vom 02.11.2022
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
Die Frankfurter Buchmesse, herbstliche Lyrik und romantische Romane sind nur ein Ausschnitt der Themen, die euch in der aktuellen Folge bonnFM liest begegnen.
Er ist ein nimmersatter Bücherdrache, bloggt seit 7 Jahren über Literatur, gründete den queeren Buchclub "Das pinke Sofa" und veröffentlichte im Frühjahr seinen eigenen Debütroman "Sonnenkönig, Pechrabe". Im bonnFM-Interview erzählt Kai Spellmeier über sein schwules Bridgerton, seine Recherche zum 19. Jahrhundert und die queeren Lesehighlights des Jahres.
In dieser Sendung sprechen wir über heiße Buch-Empfehlungen. Außerdem berichten wir über die Lesebühne Bonn und stellen euch Lyrik von geflüchteten und migrantisierten Autor*innen vor.
bonnFM liest ist zurück. In der aktuellen Folge sprechen wir über Neuerscheinungen im Januar, klären was booktok ist und beraten, welche alternativen Formate es gibt, Bücher zu konsumieren.
Die Welt muss gerettet werden, kein Zweifel. Zumindest die Menschheit muss sich selbst retten - vor sich selbst. Aber was bedeutet das für jede*n Einzelne*n; vor allem wenn so viele das nicht sehen können oder wollen? Wer übrig bleibt, sich einzusetzen, und wie diejenigen das überstehen, davon handelt der Roman ,,Entlarvung’’ von Pia Klemp.
Bei der letzten bonnFM liest Ausgabe haben wir uns dem Oberthema Fantasy gewidmet. Ihr hört Beiträge über „der Herr der Ringe“ und das Silmarillion vom Fantasykönig Tolkien, der sich bei den isländischen Vorzeitsagas bedient hat und erfahrt warum ihr unbedingt Walter Moers Fans werden solltet.
Patrick Savioz alias Patrick S. Narra spricht über seinen Debütroman „Roter Stern“ und wie er neben seinem Hauptberuf als Arzt im Krankenhaus noch Bücher schreibt. Sein Krimi-Thriller „Roter Stern“ wurde 2018 veröffentlicht.
In dieser Ausgabe geht es um die Liebe in der Literatur. Dabei werden nicht nur Romane in den Blick genommen, die eine etwas verzerrte Art der Liebe darstellen, wie Lolita von Vladimir Nabokov, sondern auch Fanfictions, die die große Liebe auch auf die Leinwand gebracht haben.