Neuer Lebensabschnitt = neues Ich?
Weg von zu Hause und auf in die Studi-Stadt. Das bedeutet neue Leute, neue Orte, neue Erfahrungen, neue Herausforderungen – und damit ja wohl auch ein neues Ich, oder nicht? Ich muss mich ja verändern, oder nicht?
Weg von zu Hause und auf in die Studi-Stadt. Das bedeutet neue Leute, neue Orte, neue Erfahrungen, neue Herausforderungen – und damit ja wohl auch ein neues Ich, oder nicht? Ich muss mich ja verändern, oder nicht?
Wer schon einmal versucht hat, sich über Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium zu informieren, den hat wahrscheinlich vor allem ein Gefühl beschlichen: der Eindruck, in einem undurchdringlichen Dschungel zu stehen. Zwischen BAFöG-Regulatorien, verschiedenen Stipendien-Anbietern und Studienkredit sieht es manchmal dann doch am einfachsten aus, nebenbei zu jobben. Die vom Bildungsministerium mitfinanzierten Begabtenförderungswerke bleiben hingegen oft unter dem Radar – dabei lohnt sich ein genauerer Blick.
Ursprünglich als Absicherung gegen die Abschaffung des Studienfachs eingeführt, erleben Studierende das Konzept der Regelstudienzeit mittlerweile häufig als Druck. So geht es auch dem Kölner Youtuber Luis Newton, der auf seinem Kanal Tipps und Tricks Rund ums Studium zeigt. bonnFM hat mit ihm über sein Video „Studium zu schwer? 12 Semester nur für den Bachelor.“, Belastungen und seine eigenen Erfahrungen gequatscht.
Bei der FuckUp Night der Uni Bonn erzählen junge Menschen von ihrem persönlichen Scheitern. Speaker Michael hat bei uns im Interview über seine zwei Studienabbrüche und das Scheitern als Chance gesprochen.
Überfordert vom Studienangebot? Info-Veranstaltungen wie der lange Abend der Studienberatung der Uni Bonn können helfen dir einen Überblick zu verschaffen. Dieses Jahr fand der Abend, passend zum Thema Online-Uni, digital über Zoom statt.
Wir haben uns mit der Debatte rund um die Änderungen des Studienfaches Sozialwissenschaften beschäftigt und erklären euch worum es geht, welche Standpunkte vertreten werden und räumen mit Missverständnissen auf. Dafür haben wir mit dem GEW NRW und der FDP Sprecherin Frau Müller-Rech gesprochen.
Viele Studierende kennen Zukunftsängste. Den Druck, die Unsicherheit und dann die Frage, ob das Studium der richtige Weg für einen selbst ist. Unsere Kolumnistin schreibt über ihre Ängste.
Vom 6. bis 10. Juni finden in diesem Jahr die Medimeisterschaften statt, ein Festival für Medizinstudierende aus ganz Europa. Natürlich wird dort auch die Uni Bonn vertreten sein, dieses Mal mit dem Motto "Napoleon Bonnerparty". Wie das Bonner Team sich in den vergangenen Jahren geschlagen hat und wie die Songproduktion abläuft, verraten uns Sänger Paul und Sängerin Luana im Interview - hört rein!