Read more about the article Für drei Euro ins Theater – Interview zum Kulturticket
Bild: AstA Bonn

Für drei Euro ins Theater – Interview zum Kulturticket

Im Rahmen der „Drei-Groschen-Wochen“ können Studierende für 3 Euro ausgewählte Vorstellungen besuchen. Die Aktion ist ein Probelauf für das geplante Kulturticket. bonnFM hat mit Nathaly und Beyza vom Kulturreferat des AStA gesprochen.

WeiterlesenFür drei Euro ins Theater – Interview zum Kulturticket
Read more about the article west off 2018: Dramaturgin Svenja Pauka über ihre Arbeit beim Theaternetzwerk
Bild: bonnFM / Leonie Rümenapp

west off 2018: Dramaturgin Svenja Pauka über ihre Arbeit beim Theaternetzwerk

Vom 24. Oktober bis zum 24. November 2018 präsentiert das Theaternetzwerk west off in drei Städten entlang des Rheins, unter ihnen auch Bonn, vier Stücke von jungen Theaterensembles. bonnFM hat vorab mit Svenja Pauka gesprochen, Dramaturgin bei west off und Geschäftsführerin des Bonner theaterimballsaal.

Weiterlesenwest off 2018: Dramaturgin Svenja Pauka über ihre Arbeit beim Theaternetzwerk
Read more about the article Interview mit Simon Solberg, Hausregisseur beim Theater Bonn über „Linie 16“
Bild: bonnFM

Interview mit Simon Solberg, Hausregisseur beim Theater Bonn über „Linie 16“

Simon Solberg ist seit kurzem der Hausregisseur beim Theater Bonn. Seine neuste Produktion ist das Theaterstück mit musikalischer Untermalung „Linie 16“, in dem es um die verschiedenen Fahrgäste der berühmten KVB/SWB-Straßenbahn 16 gehen soll. Wir sprachen zwei Tage vor der großen Premiere im Schauspielhaus Bad Godesberg mit ihm über die Schwierigkeiten bei der Inszenierung, die Besonderheiten des Stückes und den Grund, warum man sich „Linie 16“ problemlos mehrfach angucken kann.

WeiterlesenInterview mit Simon Solberg, Hausregisseur beim Theater Bonn über „Linie 16“
Read more about the article bonnFM liest. Die Sendung vom 12. September 2018.
Bild: bonnFM

bonnFM liest. Die Sendung vom 12. September 2018.

Themen dieser Sendung: Ursula Poznanskis neu erschienener Thriller "Thalamus", Mariana Lekys Debütroman "Erste Hilfe", "Candide"-Premiere in Bonn, ein biologisch abbaubarer Reim des Tages, die "Lit.Cologne Spezial" und ein bisschen Urlaubslektüre. bonnFM liest.

WeiterlesenbonnFM liest. Die Sendung vom 12. September 2018.
Read more about the article Theater trifft Trash TV
Bild: Christina Nerea Burger

Theater trifft Trash TV

Bonns Theaterlandschaft blüht. Gerade im Bereich des semiprofessionellen Theaters gibt es so einiges zu sehen. Aktuell gibt die BUSC „Hamlet“ in der Brotfabrik, die Dauertheatersendung erweckt mit „Leonce & Lena“ Büchner zu neuem Leben. Wem der Sinn nach etwas modernerem steht, der sollte sich auf jeden Fall die Gruppe „S.U.B.-Kultur“ vormerken. Bereits seit 2008 trifft hier ein bunter Haufen Profis auf Semiprofis und Theaterneulinge. Gemeinsam ist allen der Spaß am kreativen Arbeiten und das Verwirklichen eines gemeinsamen Konzeptes. Ob und wie dieses Konzept aufgeht, konnte bonnFM am Freitag selbst heraus finden. 

WeiterlesenTheater trifft Trash TV
Read more about the article „Oh Weh Oh Weh das Abendland“ – Regisseur Marcus Brien und Christina  Burger im Interview
Bild: bonnFM

„Oh Weh Oh Weh das Abendland“ – Regisseur Marcus Brien und Christina Burger im Interview

Wir haben ein Interview mit den Machern des Stücks "Oh Weh Oh Weh das Abendland" geführt. Im Interview mit Markus Brien und Christina Burger haben sie sich mit uns über die Inszenierung, die Aktualität des Themas Flüchtlingskrise und die Beziehung zu Autor Chris Nolde unterhalten.

Weiterlesen„Oh Weh Oh Weh das Abendland“ – Regisseur Marcus Brien und Christina Burger im Interview