Read more about the article Chaos im Studierendenparlament
Bild: ICC Berlin © Andreas Gehrke

Chaos im Studierendenparlament

Die dritte Sitzung des Studierendenparlament (SP) dieses Jahres zog sich in die Länge - knapp 5 Stunden wurde diskutiert. Insgesamt 25 Punkte standen auf der Tagesordnung und am Ende wurde der letzte Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzung vertagt. BonnFM-Reporter Jan Kandyba trägt die spannendesten Anträge zusammen.

WeiterlesenChaos im Studierendenparlament
Read more about the article Wirtschaftsnobelpreis | Gewalt im Libanon | Entführung der Maus || Summa Summarum vom 18.10
Bild: bonnFM

Wirtschaftsnobelpreis | Gewalt im Libanon | Entführung der Maus || Summa Summarum vom 18.10

In der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen die Hosts Luise Hansen und Frederik Schumacher über die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises, die Gewalt im Libanon, die aktuelle Flüchtlingsdebatte in der EU und die Entführung der Maus. Außerdem berichtet bonnFM-Reporterin Friederike Gerwing über das UN Fest.

WeiterlesenWirtschaftsnobelpreis | Gewalt im Libanon | Entführung der Maus || Summa Summarum vom 18.10
Read more about the article Bonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview
Bild: bonnFM

Bonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview

Ein Roboter, der uns Frühstück ans Bett bringt? Oder uns beim Kücheputzen hilft? Bei der RoboCup@Home-Weltmeisterschaft in Eindhoven, die vom 17. bis 21. Juli stattfand, könnten diese Träume wahr werden. 17 Teams waren bei der Weltmesiterschaft der Serviceroboter am statt und gewonnen hat NimbRo von der Universität Bonn. Mit Raphael Memmesheimer und Jan Nogga vom Lehrstuhl für Autonome Intelligente Systeme von der Uni Bonn haben wir über ihren Erfolg gesprochen. Für 2050 planen die Roboter-Spezialisten noch ein ganz anderes Roboter-Groß-Event. 

WeiterlesenBonner Roboter gewinnt Weltmeisterschaft – das Team NimbRo im Interview
Read more about the article Exzellent, aber auch inklusiv?
Bild: Canva

Exzellent, aber auch inklusiv?

Im Ranking von barrierefrei-studierenschneidet die Uni Bonn mit 5  von 10 Sternen nur durchschnittlich ab, wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht. Als eine von gerade einmal zehn Exzellenzuniversitäten in Deutschland ist das nicht ganz so exzellent wie in anderen Bereichen. Wie steht es also um Inklusion und Barrierefreiheit an der Uni Bonn? Ich habe mit drei Studierenden mit Behinderung und der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und Diversität gesprochen.

WeiterlesenExzellent, aber auch inklusiv?
Read more about the article Im Sprachcafé des International Clubs
Bild: Internationaler Club der Universität Bonn

Im Sprachcafé des International Clubs

Wie jeden Montagabend füllt sich das Sprachcafé der Uni Bonn mit Studierenden aus den unterschiedlichsten Ländern. Der Club ist international – nur die deutschen Studierenden fehlen bislang. Ein Recap meines ersten Abends im Sprachcafé.

WeiterlesenIm Sprachcafé des International Clubs
Read more about the article „Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni
Bild: bonnFM

„Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni

Am 1. Juni startet die Veranstaltungsreihe Festival contre le racisme in ihr vielfältiges Programm. Es gibt spannende Vorträge, Workshops und Filmvorführungen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Antisemitismus, Rassismus oder Feminismus. Mit Alex Münster, der die Veranstaltungen mitorganisiert, haben wir über das Programm und die Mitarbeit beim Festival gesprochen.

Weiterlesen„Festival contre le racisme“ startet am 1. Juni