Read more about the article Neues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview
Quelle: bonnFM/Marie Zabel

Neues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview

Im Januar war die Wahl zum 44. Bonner Studierendenparlament, das mit der konstituierenden Sitzung am 27. Januar seine Arbeit aufgenommen hat. Am Anfang wurde wie immer ein neues Präsidium gewählt und Kay Frenken von der Grünen Hochschulgruppe (GHG) zum ersten Sprecher gewählt wie in den Jahren zuvor. Warum er das aber nicht lange bleiben wird und welche Aufgaben eigentlich Tim Heimann (RCDS) als zweiter Sprecher hat, haben die beiden uns im Interview verraten. Außerdem geht es um die besonderen Herausforderungen für die Arbeit im SP durch Corona. (Hinweis: Die dritte Sprecherin, Helene Kast von der Juso-HSG, konnte aus terminlichen Gründen leider nicht an dem Interview teilnehmen).

WeiterlesenNeues Personal und Hochschulpolitik während Corona – Das SP-Präsidium im Interview

„Wenn wir das schaffen, dann schafft ihr das auch.“ – InteGREATer Bonn im Interview

Jeden Tag bekommen Kinder mit Migrationshintergrund gesagt, dass sie in der Schule nicht so gut seien, wie die anderen. InteGREATer Bonn setzen sich für Kinder mit Migrationshintergrund ein. Die Mitglieder von InteGREATer ermutigen Kinder durch ihre eigenen Erfolgsgeschichten und zeigen dass man mit Migrationshintergrund und trotz gesellschaftlicher Hürden alles werden kann, was man möchte.

Weiterlesen„Wenn wir das schaffen, dann schafft ihr das auch.“ – InteGREATer Bonn im Interview
Read more about the article queer um vier: Musik
Bild: Valentina Vale/Laura Affolter/Fabien Holzer

queer um vier: Musik

Zum Ende des Jahres besprechen wir in einer XXL-Edition von queer um vier das Thema queere Musik. Mit dabei waren Singer-Songwriter:in Amy Wald, das Drama-Pop-Duo Neue Deutsche Wahrheit und Rapper Kay Shanghai. Außerdem sprechen wir über Kerstin Ott und Queerness im Schlager und die französische Künstlerin Hoshi.

Weiterlesenqueer um vier: Musik
Read more about the article Zwischen Dreischritt und DJ: Interview zum NatFak-Winterball
Bild: bonnFM

Zwischen Dreischritt und DJ: Interview zum NatFak-Winterball

Na, kennt Ihr eigentlich noch das NatFak-Festival? Das findet normalerweise jeden Sommer bei uns an der Uni Bonn statt, organisiert von Studierenden der Nat(urwissenschaftlichen)-Fak(ultät). Wegen Corona musste das Festival 2020 und 2021 aber ausfallen, dafür hat das Orgateam etwas Neues auf die Beine gestellt: Den NatFak-Winterball.

WeiterlesenZwischen Dreischritt und DJ: Interview zum NatFak-Winterball
Read more about the article queer um vier: Sex
Bild: Maso Günther

queer um vier: Sex

Let's talk about sex, baby. Das dachten sich Maso und Matthias bei der letzten Sendung queer um vier. Unter anderem ging es um Verhütung – genauer genommen Lecktücher –, queere Sexszenen in Filmen, BDSM und Consent. Außerdem haben wir uns mit Sexpositivity beschäftigt und hatten auch ein paar lustige Anekdoten für euch parat.

Weiterlesenqueer um vier: Sex
Read more about the article Präsenz vs. Online – Wie geht es weiter mit der Lehre?
Bild: Pixabay

Präsenz vs. Online – Wie geht es weiter mit der Lehre?

In wenigen Wochen beginnt das Wintersemester 21/22. Die Initiative "Online-Leere Bonn" hat deshalb am 4. September im Bonner Hofgarten eine Demo für mehr Präsenzlehre veranstaltet. Wir haben mit den Veranstalter:innen über Ihre Forderungen und Wünsche gesprochen. Außerdem hat uns der Pressesprecher der Uni Bonn, Andreas Archut, die aktuellen Pläne und die Sichtweise der Uni erklärt.

WeiterlesenPräsenz vs. Online – Wie geht es weiter mit der Lehre?
Read more about the article queer um vier: Gender
Bild: Maso Günther

queer um vier: Gender

In der neuen Ausgabe sprechen wir über Gender, insbesondere Nicht-Binärität. Dafür haben wir unter anderem vorab mit verschiedenen nicht-binären Menschen gesprochen und werfen einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Kolonialismus und Gender-Binärität. Außerdem schauen wir gemeinsam auf die Übersicht des LSVDs zu den Parteiprogrammen für die Bundestagswahl.

Weiterlesenqueer um vier: Gender