Read more about the article Gemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken
Bild: bonnFM

Gemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken

Ein Blick in die Abschlussveranstaltung des Praxismoduls “Gemeinwohl-Ökonomie” der Alanus Hochschule Bornheim: Eine trockene Formulierung für einen praktischen Ansatz: Wie kann man Wirtschaft neu denken, sodass sie den meisten nützt?

WeiterlesenGemeinwohlökonomie – wie Studierende helfen, die Region zu stärken

Konstituierende Sitzung des 45. Studierendenparlaments: Sprecher*innenwahl, Lützerath und Wahlbeteiligung

Das neu gewählte 45. Studierendenparlament (SP) kam am Mittwochabend zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde die neuen (alten) Sprecher*innen gewählt und über Hörsaalbesetzungen diskutiert.

WeiterlesenKonstituierende Sitzung des 45. Studierendenparlaments: Sprecher*innenwahl, Lützerath und Wahlbeteiligung
Read more about the article „Wir-Gefühl an der Uni verloren gegangen“ – Thomas Ortmann über SP-Wahl 
Bild: bonnFM

„Wir-Gefühl an der Uni verloren gegangen“ – Thomas Ortmann über SP-Wahl 

Vergangene Woche wurden 43 Studierende in das Studierendenparlament der Uni Bonn gewählt. Einer von ihnen ist Thomas Ortmann von der Juso-Hochschulgruppe. Im Interview mit bonnFM erzählt er, welchen Themen sich die Juso-Hochschulgruppe verstärkt widmen möchte und warum die Uni trotz der geringen Wahlbeteiligung von 9 Prozent als positives Beispiel vorangeht.

Weiterlesen„Wir-Gefühl an der Uni verloren gegangen“ – Thomas Ortmann über SP-Wahl 
Read more about the article Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe im bonnFM-Interview!
Bild: bonnFM

Janna Reif von der Grünen Hochschulgruppe im bonnFM-Interview!

Nachdem sie die Studierendenparlamentswahl mit ihrer Grünen Hochschulgruppe gewonnen hat, erzählt Spitzenkandidatin Janna Reif im exklusiven bonnFM-Interview was nach der Wahl ansteht und wie sie mit der niedrigen Wahlbeteiligung bei den diesjährigen Wahlen umgehen möchte.

WeiterlesenJanna Reif von der Grünen Hochschulgruppe im bonnFM-Interview!
Read more about the article Hörsaalbesetzung: „Ein großes Dilemma“ – Diskussion zwischen UniversitätsvertreterInnen und AktivistInnen
Bild: bonnFM

Hörsaalbesetzung: „Ein großes Dilemma“ – Diskussion zwischen UniversitätsvertreterInnen und AktivistInnen

Vergangenen Mittwoch haben sich Vertreterinnen der Universität Bonn im besetzten Hörsaal 17 den Forderungen der Aktivistinnen von „End Fossil Occupy“ gestellt. Ein Versuch der Annäherung. BonnFM-Reporterin Chiara Lichter war bei der Suche nach Lösungen vor Ort.

WeiterlesenHörsaalbesetzung: „Ein großes Dilemma“ – Diskussion zwischen UniversitätsvertreterInnen und AktivistInnen
Read more about the article Studierendenparlamentswahl: Libertas im Interview
Bild vom Hauptgebäude: Volker Lannert/Universität Bonn

Studierendenparlamentswahl: Libertas im Interview

Im bonnFM-Interview erklären die Hochschulgruppen unter anderem, was ihre zentralste Forderung für die anstehende Wahl zum Studierendenparlament ist, wie sie die Uni nachhaltiger gestalten werden und wie sie Studierende entlasten wollen.

WeiterlesenStudierendenparlamentswahl: Libertas im Interview
Read more about the article Aktivist:Innen besetzen Hörsaal – Uni Bonn & AStA beziehen Stellung
Bild: bonnFM

Aktivist:Innen besetzen Hörsaal – Uni Bonn & AStA beziehen Stellung

Seit Montagmittag besetzen Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „End Fossil – Occupy“ den Hörsaal 17 der Universität Bonn. Ihre Forderungen an die Universität hat die Bewegung im Interview mit bonnFM verraten. Inzwischen haben sich auch die Universitätsleitung sowie der AStA zu der Besetzung geäußert – unterschiedlicher hätten die Stellungnahmen nicht ausfallen können.

WeiterlesenAktivist:Innen besetzen Hörsaal – Uni Bonn & AStA beziehen Stellung