Was müssen wir 2017 ändern, Herr Sonneborn?
Martin Sonneborn ist Vorsitzender und EU-Parlamentsabgeordneter der Partei „die PARTEI“. bonnFM hat den Satiriker zum großen Interview getroffen.
Martin Sonneborn ist Vorsitzender und EU-Parlamentsabgeordneter der Partei „die PARTEI“. bonnFM hat den Satiriker zum großen Interview getroffen.
Das Bereitstellen von Urheberrechtlich geschützten digitalen Materialien auf eCampus ist erst einmal weiterhin möglich. Die neue Deadline ist nun der 30. September 2017. Warum das so ist - und warum eine Neuerung gar nicht so schlimm wäre wie gedacht - erfahrt ihr im bonnFM Interview mit Frau Professorin Dr. Holm-Müller - Prorektorin für Forschung und Lehre - und Frau Dr. Rabeler - stellvertretende Leiterin der ULB.
Er telefoniert, moderiert und interagiert. Alles locker, alles LIVE. Gavin Karlmeier ist jeden Dienstag von 22 bis 24 Uhr auf Sendung und lässt sich anrufen. In Echtzeit kommentieren kann man das auf Twitter unter dem #wirreden.
Suff Daddy ist jedem, der sich in Deutschland mit Beats und Hip-Hopinstrumentals beschäftigt, ein Begriff. Jetzt tourt er nach vier Jahren Pause mit seiner neuen Platte „Birdsongs“ durch das deutschsprachige Europa und verbreitet seine Vibes. bonnFM hat ihn vor seinem Gig im YUCA für euch interviewt.
Die schwedische Band Opeth steht seit mehr als 25 Jahren für Metal der unkonventionellen Art. Nun ist die Band mit ihrem elften Album Sorceress auf Tour. bonnFM hat Opeth Gitarrist Fredrik Åkesson getroffen und mit ihm über die Besonderheiten des neuen Albums, unversöhnliche Fans und seine Zeit bei Opeth gesprochen.
Apologies, I Have None sind eine englische Punkband, deren Sound sich mit dem aktuellen Album „Pharmacy“ mehr in Richtung düsterer Alternative Rock bewegt. Wir haben Sänger Josh und Schlagzeuger Joe vor einem Auftritt zum Interview getroffen und über Rebellion im heutigen Punkrock, Songwriting und ihr aktuelles Album gesprochen.
Dass es in der Basketballbundesliga keine einfachen Spiele gibt, bewies am Sonntagabend die Begegnung der Telekom Baskets Bonn und Phoenix Hagen. Anders als der 95:85-Endstand (27:28, 24:25, 23:15, 21:17) vermuten lässt, war die Partie lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit seiner schnellen, offensiv-betonten Spielweise behauptete der Tabellenletzte Hagen sich über weite Strecken souverän gegen den Tabellen-Sechsten aus Bonn. Vor allem ein beherzt aufspielender Filip Barovic (24 Punkte, 7 Rebounds) sorgte am Ende für den Bonner Sieg.
Ronja ist in ihrem Traumjob angekommen. Die ehemalige Bonner Studentin arbeitet jetzt seit einem Jahr für einen großen Deutschen Brettspieleverlag. Wie kommt man auf die Idee, sich mit Brettspielen zu beschäftigen und was muss man tun, wenn man in diesem Feld arbeiten will? bonnFM hat Ronja und ihren Chef und Marketing-Director von Pegasus Spiele, Michael Kränzle, im Rahmen der großen deutschen Spielemesse „Spiel’16“ in Essen zu diesem Thema interviewt.