Read more about the article bonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November
bild: pexels

bonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November

In der November-Folge von bonnFM liest geht es um Bücher von Prominenten. Aylin Otte und Judith Reuber sprechen über das neue Buch von Moderator Thomas Gottschalk und nehmen das Buchpreis-Gewinner "Hey guten Morgen, wie gehts dir?" unter die Lupe. Außerdem klären wir, was Geister in Büchern von Prominenten zu suchen haben. 

WeiterlesenbonnFM liest „Promibücher“ – Folge vom 20. November
Read more about the article Was wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers
Bild: Pexels

Was wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers

In schnelllebigen Zeiten gibt es viel zu tun, trotzdem hat der Tag nur 24 Stunden. Das kann schon mal stressig werden. Der Roman Momo vom Kinder- und Jugendbuchau-tor Michael Ende inspiriert, über unser Verhältnis zur Zeit nachzudenken. Im Ge-spräch mit Literaturprofessor Hans-Heino Ewers gehen wir der Bedeutung des Ro-mans auf den Grund.

WeiterlesenWas wir von Momo über die Work-Life-Balance lernen können — Interview mit dem Literatur-Professor Hans-Heino Ewers
Read more about the article „In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview
Bild: Pressefoto (c) Anna Spindelndreier

„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview

Raúl Krauthausen ist seit mehr als 15 Jahren Inklusionsaktivist und setzt sich unter anderem mit seinem Verein „Sozialheld*innen“ für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit in der Gesellschaft ein. Nach seiner Autobiographie, die er 2014 geschrieben hat, folgt jetzt sein zweites Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ Wir haben mit ihm über seine Motivation zum Buch und über seine eigenen Erfahrungen im Studium gesprochen.

Weiterlesen„In meinem Studium war ich immer der erste und einzige Mensch mit Behinderung“ – Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen im Interview