Read more about the article Filmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle
Das Hamburger Filmfest bietet jungen Filmemacher*innen eine Chance. Bild: Martin Kunze / Michael Kottmeier

Filmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle

Über 120 Filme aus aller Welt, Filmstars und junge Filmschaffende zu Gast und ein Tag des freien Eintritts – das ist das Filmfest Hamburg. Wer also noch vor dem Vorlesungsstart einen herbstlichen Ausflug in die Großstadt im Norden plant, kann gleich viel Kultur erleben.

WeiterlesenFilmfest Hamburg – renommiertes und junges Kino für alle
Read more about the article Materialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom
„Was ist Liebe wert – Materialists“ von Celine Song mit Dakota Johnson und Pedro Pascal (Bild: Sony)

Materialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom

Nach Celine Songs Debüterfolg Past Lives kommt jetzt ihr neuer Film Was ist Liebe wert – Materialists. Darin liefert sie eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Datingkultur in unserer kapitalistischen Gesellschaft. Es geht um die Partnervermittlerin Lucy Mason (Dakota Johnson), die sich in Sachen Liebe in einem altbekannten Interessenkonflikt befindet: Kopf oder Herz? Verstand oder Liebe? Die „richtige“ Entscheidung oder die Entscheidung, die sich richtig anfühlt? Dabei stellt sich natürlich die Frage: Schafft es der Film trotzdem, etwas Neues zu sagen?

WeiterlesenMaterialists: Ein Portrait der modernen Datingkultur mit einer Prise RomCom
Read more about the article „Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht
Bild: Sony

„Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht

Drei Jahre nach ihrem viel gefeierten Spielfilmdebüt „Talk to Me“ sind die Philippou-Brüder nun mit „Bring Her Back“ zurück. Verlassen sich die beiden auf die Stärken von „Talk to Me“ oder können sie sich womöglich sogar weiterentwickeln?

Weiterlesen„Bring Her Back“ – Der gehobene Horror wurde zurückgebracht
Read more about the article „Der phönizische Meisterstreich“ – Ein Titel mit Bildungsauftrag
Bild: Universal Pictures

„Der phönizische Meisterstreich“ – Ein Titel mit Bildungsauftrag

Wes Anderson ist zurück. Ihr wisst schon, der mit den symmetrischen Bildern und knalligen Farben. Sein neuer Film kommt nach der Weltpremiere in Cannes jetzt nach Deutschland und ich war vorsichtig gespannt: Wird das immergleiche Konzept auf Dauer langweilig oder liefert er hier tatsächlich einen Meisterstreich?

Weiterlesen„Der phönizische Meisterstreich“ – Ein Titel mit Bildungsauftrag
Read more about the article „You’re my Babygirl“– Feministische Erotik im Kino  
Bild: Constantin Film

„You’re my Babygirl“– Feministische Erotik im Kino  

Mit Halina Reijns Babygirl feiert der Erotik-Thriller sein großes Comeback. Nun ist der Film auch in den deutschen Kinos zu sehen. In der neuen Folge von Female Gaze beschäftigt sich unsere Kolumnistin mit den feministischen Themen des Films.

Weiterlesen„You’re my Babygirl“– Feministische Erotik im Kino  
Read more about the article La Cocina – Der Untergang des American Dream
Bild: SquareOne Entertainment

La Cocina – Der Untergang des American Dream

Im Restaurant „The Grill“ mitten in Manhattan werden nicht nur Standardgerichte für reiche Tourist*innen gekocht; es kochen Emotionen wie Wut, Angst und Unsicherheit unter den vielen, zur großen Zahl illegal angestellten Mitarbeitenden. La Cocina untersucht die entmutigende Realität eines Küchenteams, in der es um alles andere als kulinarische Kunst geht.

WeiterlesenLa Cocina – Der Untergang des American Dream
Read more about the article Das Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft
Quelle: MUBI

Das Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft

Distanziert, düster, ungemütlich – zugleich expressionistisch, bildgewaltig und emotional aufgeladen – so könnte man auf abstrakte Weise Das Mädchen mit der Nadel beschreiben. Dieser märchenhafte (das Märchen ist allerdings ein Horror) Film lädt ein, die dänische Gesellschaft in Zeiten des 1. Weltkriegs kennenzulernen – die Welt so grotesk, dass seine Figuren fast wie in einer Fabel wirken.

WeiterlesenDas Mädchen mit der Nadel – Minimalismus mit viel Aussagekraft
Read more about the article „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime
Bild: Alamode Film

„Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime

Ist Kunst heutzutage in der Lage, einen politischen Widerstand gegen ein autoritäres Regime zu leisten? Um etwas präziser zu sein, kann ein Film dafür sorgen, dass das Regime in eine unsichere Position gerät? "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof aus dem Iran beweist mit aller cineastischer Kraft, dass das durchaus möglich ist.

Weiterlesen„Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ – Film als Form des Aufstands gegen das Regime